![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
btb |
|
Frances Fyfield: Roter Rausch Info des btb Verlags: Ausgerechnet hier soll Charles Tysall unter ungeklärten Umständen ertrunken sein - ein ehemaliger Klient, der ihr die heftigsten Avancen machte und sie geradezu verfolgte -, ebenso wie seine rothaarige Frau Elisabeth. Der jungen Anwältin bleibt gar nichts anderes übrig, als auf eigene Faust zu ermitteln... Die Strafrechtlerin Frances Fyfield hat sich als Krimiautorin auch in Deutschland einen Namen gemacht. Sie gilt als eine der ganz großen britischen Crime-Ladies. Frances Fyfield: Roter Rausch. (Perfectly pure and simple, 1994). Roman. Aus dem Amerikanischen von Pociao. btb bei Goldmann Nr. 72649 (1. Aufl. - Hamburg: Hoffman und Campe, 1994), 287 S., 17.00 DM.
|
|
Pascal Mercier: Der Klavierstimmer Info des btb Verlags: Jahre zuvor waren sie vor ihrer inzestuösen Liebe in verschiedene Hemisphären geflohen. Ihr Wiedersehen und die zunächst unbegreifliche Tat des Vaters führen dazu, daß sie ihre Sprachlosigkeit beenden und aufschreiben, wie sie ihre einstige Intimität erlebt haben. Ein befreiender Prozeß des Erinnerns beginnt. Pascal Mercier: Der Klavierstimmer. Roman. btb bei Goldmann Nr. 72654 (1. Aufl. - München: Knaus, 1998), 508 S., 20.00 DM.
|
|
Hakan Nesser: Das falsche Urteil Info des btb Verlags: An einem sonnigen Augusttag wird ein Mann aus dem Gefängnis entlassen. An einem regnerischen Apriltag finden spielende Kinder seine Leiche. Daß es sich bei dem Toten um Leopold Verhaven handelt, wird erst nach einiger Zeit klar, da der verstümmelten Leiche Kopf, Beine und Füße fehlen. Wer könnte ein Interesse daran haben, diesen Doppelmörder, der 24 Jahre im Gefängnis verbracht hat, umzubringen? Kommissar Van Veeteren rollt den Fall erneut auf. Verhaven war ein Starsprinter, bevor er ins Gefängnis mußte, weil er angeblich zwei seiner Geliebten getötet hatte. Er hat diese Morde allerdings nie gestanden und zeitlebens seine Unschuld beteuert. Wurde er getötet, weil jemand fand, er sei noch nicht gestraft genug? Oder fürchtete jemand Verhavens Rache? Van Veeteren beschleicht ein furchtbarer Verdacht: Hat Verhaven die Wahrheit gesagt, und war er wirklich unschuldig? Hakan Nesser: Das falsche Urteil. (Återkomsten). Roman. Aus dem Schwedischen von Gabriele Haefs. Deutsche Erstausgabe. btb bei Goldmann Nr. 72598, 309 S., 18.00 DM.
|