Militzke - Reihe M. |
Maria Gronau: Weiberschläue Info des Militzke Verlags: Ein Toter wird im Kuppelbau eines sowjetischen Ehrendenkmals gefunden - ein Mitglied des Polizeisportvereins, Kampfsporttrainer für Straßenkinder. Das Motiv für den Mord ist nicht zu finden. Im scheinbar ganz normalen Leben des Toten gibt es nur eine sonderbare Person, Elmar aus Baku. Die Spur führt nach Aserbaidschan ans Kaspische Meer, und Lena Wertebach findet heraus, dass Elmar dort wegen Doppelmordes gesucht wird. Dann wird Elmar erschossen in den Müggelbergen gefunden. Und weder die Internetkenntnisse ihres Sohnes Jim noch die Kräuterbäder der norwegischen Geliebten helfen der Kommissarin weiter, sondern nur ihre ganz besondere Art von Weiberschläue. Lena Wertebach ist die einzige weibliche Leiterin einer Berliner Mordkommission und einzige lesbische Kommissarin im deutschen Krimi. In "Weiberschläue" ermittelt sie in ihrem vierten Fall. Maria Gronau: Weiberschläue. Roman. Originalausgabe. Militzke, Reihe M., 284 S., 7.90 Euro (D).
|
Wolfgang Mock: Der Flug des Seraphim Info des Militzke Verlags: Dreizehn Jahre später. Max fühlt sich immer noch schuldig am Tod des Bruders. Dann trifft er auf eine geheimnisvolle Frau und ihr auf die Kapverden. Dort stößt er auf eine fremde Welt voller Musik, ungeschriebener Gesetze und Geheimnisse. Auch Alex ist da und Max beginnt an seinem Verstand zu zweifeln. Aber dann trifft er auf Malu, die ebenfalls eine offene Rechnung zu begleichen hat. Alex ist seit dreizehn Jahren tot. Max hat mit eigenen Augen gesehen, wie sein Bruder im Kugelhagel starb. Dann erhält er eine Einladung zu einem Klavierabend. Die Unterschrift ist von Alex... Wolfgang Mock: Der Flug des Seraphim. Roman. Originalausgabe. Militzke, Reihe M., 322 S., 7.90 Euro (D).
|
NeunTöter: Polizeirevier Friedrichshorst - Halbe Engel Info des Militzke Verlags: "Halbe Engel" vereint neun Geschichten um das Polizeirevier Friedrichshorst. Vom Kriminalkommissar über den revierseigenen Automechaniker bis zur Putzfrau sind alle vertreten, die auf dem Revier arbeiten. Wer will, kann jede Geschichte für sich genießen. Doch wer alle kennt, weiß viel mehr, als die einzelnen Geschichten verraten. NeunTöter: Polizeirevier Friedrichshorst - Halbe Engel. Storys. Originalausgabe. Militzke, Reihe M., 233 S., 7.90 Euro (D).
|
Bettina Zeller: Blackjack Info des Militzke Verlags: Bettina Zeller hat eine Privatdetektivin geschaffen, die alles bietet, was zu einem richtigen Krimi gehört: ein schillerndes Milieu, eine geheimnisvolle Auftraggeberin, eine Wasserleiche in der Wüste und einen Geliebten, auf den man sich absolut nicht verlassen kann. Bettina Zeller: Blackjack. Roman. Originalausgabe. Militzke, Reihe M., 221 S., 7.90 Euro (D).
|
Militzke - Sachbücher |
Gunther Geserick, Klaus Vendura und Ingo Wirth: Zeitzeuge Tod Info des Militzke Verlags: Gunther Geserick, Klaus Vendura und Ingo Wirth: Zeitzeuge Tod. Spektakuläre Fälle der Berliner Gerichtsmedizin. Leipzig: Militzke, 2003 (1. Aufl. - Leipzig: Militzke, 2001), Reihe S., 219 S., 15 s/w-Abbildungen, 7.90 Euro (D).
|
Karl Häusler: Der Tod ist weiblich Info des Militzke Verlags: Auf packende und interessante Weise erzählt der Kriminalist sechs authentische Fälle, in denen die Lösung des Rätsels um den Täter in der "Suche nach der Frau" (Cherchez la femme) liegt. Der Leser verfolgt die akribische Polizeiarbeit und erfährt Näheres über Motive, Tathergang und die Aufklärung der einzelnen Fälle. Zudem gewinnt er Einblicke in die konfliktbeladenen Täter-Opfer-Beziehungen, aus denen es scheinbar nur einen Ausweg gab. Karl Häusler: Der Tod ist weiblich. Authentische Kriminalfälle. Originalausgabe. Militzke, Hardcover, 189 S., 12.80 Euro (D).
|
Harald Korall: Stirb Schwester Info des Militzke Verlags: Eine Tote wird am Fluss gefunden, nackt, verstümmelt. Wer ist der brutale Täter, der noch in der Mordnacht in fröhlicher Runde den 75. Geburtstag seiner Mutter feiert? Unfassbar die Tragödie: Eine Mutter tötet ihre beiden Kinder, Tochter und Sohn, acht und sechs Jahre alt, mit Hammer und Schraubenzieher. Ihr Selbstmord misslingt. War es doch kaltblütig geplanter Mord? Einem Kriminalisten seelenverwandt, spürt der psychologisch geschulte Autor den (Ab-)Gründen nach, die den netten Jungen von nebenan zum kaltblütigen Mörder werden lassen, legt er akribisch die Umstände bloß, die eine Tat bedingen. In seinen Berichten geht es Harald Korall nie vordergründig um billige Affekthascherei. Er schaut hinter die Fassaden, blickt in die tragischen Figuren hinein und forscht unerbittlich nach den wahren Motiven und wirklichen Ursachen der Verbrechen. Harald Korall: Stirb Schwester. Authentische Kriminalfälle. Leipzig: Militzke, 2003 (1. Aufl. - Leipzig: Militzke, 1999), Reihe S., 187 S., 7.90 Euro (D).
|
Kathrin Kompisch und Frank Otto: Bestien des Boulevards Info des Militzke Verlags: Die Historiker Kathrin Kompisch und Frank Otto analysieren anhand von sieben deutschen Mordserien während der Weimarer Republik und NS-Zeit, wie eine Gesellschaft unter den jeweiligen Zeitumständen auf das plötzliche Hereinbrechen des unerklärlich Bösen reagiert. In die Analyse werden unterschiedliche Arten von Massenmedien, namentlich Zeitungen, Zeitschriften, Belletristik und Filme, einbezogen. Die Autoren untersuchen, welche Bilder vom grausamen Mehrfachmörder die Medien erzeugten, warum sie diese wählten und welche Auswirkungen sie auf das Denken der Zeitgenossen über das Böse und sein konkretes Auftreten in der Welt hatten. Sie geben eine Antwort auf die Frage, warum der Serienmörder häufig genug geradezu zu einem faszinierenden Helden der veröffentlichten Meinung gemacht wurde und schließen so eine Lücke in der Literatur. Gut lesbar und sehr anschaulich dokumentiert, nicht nur auf Grund vieler Fotos und Faksimiles. Das Buch richtet sich sowohl an Fachleute als auch interessierte Laien. Fritz Haarmann - "Der Werwolf von Hannover" Kathrin Kompisch und Frank Otto: Bestien des Boulevards. Die Deutschen und ihre Serienmörder. Originalausgabe. Militzke, gebunden mit Schutzumschlag, 221 S., 30 s/w-Abbildungen, 19.90 Euro (D).
|
Hans Pfeiffer: Die Sprache der Toten Info des Militzke Verlags: Ein Toter wird gefunden. Keiner kennt ihn. Er ist verstümmelt. Weder Alter noch Geschlecht sind erkennbar. Wie kann er identifiziert werden? Liegt ein natürlicher oder unnatürlicher Tod vor? Handelt es sich um Unfall, Selbsttötung oder Mord? Sagt uns der Tote etwas über den Mörder? Das Buch schildert äußerst spannend authentische Kriminalfälle. Kriminalisten und Gerichtsmediziner arbeiten gemeinsam und engagiert an ihrer Aufklärung. Manchmal tritt die Wahrheit auch erst im erbitterten Streit der Meinungen hervor. Der Leser erlebt erregende und tragische Schicksale: verzweifelte oder verwirrte Mörder und unschuldig Verurteilte, aber auch aufmerksame Zeugen, erprobte Kriminalisten und erfahrene Gerichtsmediziner. Hans Pfeiffer: Die Sprache der Toten. Ungeklärte Todesfälle auf dem Seziertisch. Band 2 der Werkausgabe. Leipzig: Militzke, 2003 (1. Aufl. - Berlin: Verlag Das Neue Berlin, 1968), Hardcover, 221 S., 14.80 Euro (D).
|
Wolfgang Schüler: Das Loch in der Zunge Info des Militzke Verlags: Wolfgang Schüler: Das Loch in der Zunge. Authentische Fälle. Originalausgabe. Militzke, Hardcover, 159 S., 14.80 Euro (D).
|
Wolfgang Schüler: In den Fängen der Justiz Info des Militzke Verlags: Schülers Gerichtsberichte aus jüngster Zeit geben einen anschaulichen Überblick darüber, welche Tücken auf die Menschen im Alltag lauern: im Urlaub, auf der Arbeit, beim Einkaufen oder vor dem Fernseher ... Und wenn die Fälle, seien sie auch noch so kurios, vor Gericht landen, zählen nur noch Beweise. Mit Wolfgang Schülers Buch können Sie staunen, Ärger nachempfinden oder schmunzeln und manchmal vor Entsetzen zurückschrecken. Und sollten Sie eines Tages in die Fänge der Justiz geraten: Verlassen Sie sich niemals auf Ihren gesunden Menschenverstand! Wolfgang Schüler: In den Fängen der Justiz. Fälle, Fakten, Fehlurteile. Leipzig: Militzke, 2003 (1. Aufl. - Leipzig: Militzke, 1998), Reihe S., 192 S., 7.90 Euro (D).
|
Bernd U. Schwenzfeier: Der Feind in meinem Haus Info des Militzke Verlags: Diese und andere authentische Kriminalfälle erzählt der langjährige Kriminalist Bernd Schwenzfeier packend, realistisch und detailliert. Unterstützt wird die Wahrhaftigkeit des Erzählten durch Originalpassagen aus Gutachten und Polizeiberichten. Der Leser bekommt Einblicke in das Denken und Vorgehen der Täter, den Leidensweg der Opfer und die harte Polizeiarbeit, die manchmal an der Grenze menschlicher Belastbarkeit liegt. Bernd U. Schwenzfeier: Der Feind in meinem Haus. Authentische Kriminalfälle. Originalausgabe. Militzke, Hardcover, 189 S., 14.80 Euro (D).
|