Piper |
Kerstin Ekman: Geschehnisse am Wasser Info des Piper Verlags: »Geschehnisse am Wasser übt von der ersten bis zur letzten Zeile einen unwiderstehlichen Sog aus. Dunkle Seelenlandschaften und magisch schöne Landschaftsbeschreibungen verschmelzen zu einer ungewöhnlichen Einheit von kriminalistischer Spannung und ambitionierter Literatur.« Norddeutscher Rundfunk Kerstin Ekman: Geschehnisse am Wasser. (Händelser vid vatten, 1993). Roman. Aus dem Schwedischen von Hedwig M. Binder. Piper Taschenbuch Nr. 3949 (1. Aufl. - Kiel: Neuer Malik Verlag, 1995), 572 S., 9.90 Euro (D).
|
Karin Fossum: Dunkler Schlaf Info des Piper Verlags: Ein fesselndes Psychogramm, in dem sich der Unterschied zwischen Opfer und Täter immer mehr verwischt. »Seit Jahren schon erweist sich Karin Fossum mit ihren anspruchsvollen, lebensklugen Sozialthrillern als ebenbürtige Kollegin von Henning Mankell.« Der Spiegel Karin Fossum: Dunkler Schlaf. (Djevelen holder lyset, 1998). Roman. Aus dem Norwegischen von Gabriele Haefs. Piper Taschenbuch Nr. 3979 (1. Aufl. - München: Piper, 2002), 262 S., 8.90 Euro (D).
|
Manuel Vázquez Montalbán: Undercover in Madrid Info des Piper Verlags: »Jenseits literarischer Moden ist dieser feinnervige, melancholische Autor sich treu geblieben.« Süddeutsche Zeitung Manuel Vázquez Montalbán: Undercover in Madrid. (El premio, 1996). Ein Pepe-Carvalho-Roman. Aus dem Spanischen von Bernhard Straub. Piper Taschenbuch Nr. 3982 (1. Aufl. - Reinbek: Rowohlt, 1997), 286 S., 8.90 Euro (D).
|
Jodi Picoult: Die Macht des Zweifels Info des Piper Verlags: Vor der malerischen Kulisse einer neuenglischen Städtchens entwickelt Jodi Picoult ihren neuen psychologischen Spannungsroman, in dem die Familie des Steinmetz' Caleb Frost, getrieben von Ohnmacht und Wut, zum Äußersten greift. Jodi Picoult: Die Macht des Zweifels. (Perfect Match, 2002). Roman. Aus dem Amerikanischen von Ulrike Wasel und Klaus Timmermann. Deutsche Erstausgabe. Piper Taschenbuch Nr. 27061 (Piper Original), 429 S., 14,00 Euro (D).
|
Daniel Silva: Der Engländer Info des Piper Verlags: »Verbrennen Sie dieses Dokument, stellen Sie sicher, daß niemand dieses Zeugnis der Vergangenheit in die Finger bekommt. Wir sind hier in der Schweiz. Es gibt keine Vergangenheit.« Gabriel Allon glaubt, alles über den Verrat und den Tod zu wissen. Doch als er die Villa des Schweizer Bankiers und Kunstsammlers Auguste Rolfe betritt, an den das verhängnisvolle Dokument von damals gerichtet war, gefriert ihm das Blut in den Adern - Rolfe liegt tot vor ihm, und Allon begreift schlagartig, daß er nicht der einzige ist, der Rolfes Tarnung gelüftet hat, und daß nun sein eigenes Leben auf dem Spiel steht... Schweizer Beutekunst, ein Jahrzehnte zurückliegender Selbstmord und der tödliche Kampf gegen einen Feind aus frühen Tagen versetzen Ex-Geheimagent Gabriel Allon zurück in eine Welt, die er längst hinter sich gelassen glaubte. New-York-Times-Bestsellerautor Daniel Silva zählt zur ersten Garde amerikanischer Thrillerautoren, sein neuer Roman übertrifft alle Erwartungen. Daniel Silva: Der Engländer. (The English Assassin, 2002). Roman. Aus dem Amerikanischen von Wulf Bergner. Deutsche Erstausgabe. Gebunden, 429 S., 19.90 Euro (D).
|