Bastei Lübbe |
|
David Baldacci: Die Wächter Info des Verlags Bastei Lübbe: David Baldacci: Die Wächter. (The Camel Club, 2005). Roman. Aus dem Amerikanischen von Uwe Anton. Bastei Taschenbuch Nr. 16319 (1. Aufl. - Bergisch Gladbach: Gustav Lübbe, 2007), 588 S., 9.95 Euro (D).
|
|
Zeno Diegelmann: Der vierte Codex Info des Verlags Bastei Lübbe: Zeno Diegelmann: Der vierte Codex. Roman. Bastei Taschenbuch Nr. 16328 (1. Aufl. - Fulda: Parzeller, 2006), 428 S., 8.95 Euro (D).
|
|
Richard Dübell: Die Teufelsbibel Info des Verlags Bastei Lübbe: Richard Dübell: Die Teufelsbibel. Historischer Roman. Bastei Taschenbuch Nr. 16326 (1. Aufl. - Bergisch Gladbach: Ehrenwirth, 2007), 667 S., 9.95 Euro (D).
|
|
Toni Feller: Die Samaritermaske Info des Verlags Bastei Lübbe: Diesen und fünf weitere Fälle aus seiner Praxis zeichnet Kriminalhauptkommissar Toni Feller in diesem Buch nach. Er beschreibt, wie aus einem Voyeur ein Kindermörder wurde, wie sich ein Mörder hinter der Maske eines guten Samariters verbarg und es einem Serienvergewaltiger gelang, lange Zeit ungestraft davonzukommen. Dabei vermittelt Feller ein ehrliches und realistisches Bild der Polizeiarbeit. Fachmännisch, sachlich und authentisch. Toni Feller: Die Samaritermaske. Authentische Kriminalfälle. Bastei Taschenbuch Nr. 60620 (1. Aufl. - Leipzig: Militzke, 2004), 192 S., 7.95 Euro (D).
|
|
Bentley Little: Fieber Info des Verlags Bastei Lübbe: Bentley Little: Fieber. (The Policy, 2003). Thriller. Aus dem Amerikanischen von Ulf Ritgen. Deutsche Erstausgabe. Bastei Taschenbuch Nr. 16325, 475 S., 8.95 Euro (D).
|
|
Roberto Mistretta: Tödliches Gelübde Info des Verlags Bastei Lübbe: Roberto Mistretta: Tödliches Gelübde. Maresciallo Bonanno stößt auf Schweigen. Roman. Aus dem Italienischen von Katharina Schmidt. Deutsche Erstausgabe. Bastei Taschenbuch Nr. 16329, 317 S., 7.95 Euro (D).
|
|
Mark Terry: Gifthauch Info des Verlags Bastei Lübbe: Mark Terry: Gifthauch. (Serpent's Kiss, 2007). Thriller. Aus dem Amerikanischen von Dietmar Schmidt. Deutsche Erstausgabe. Bastei Taschenbuch Nr. 16321, 383 S., 7.95 Euro (D).
|