Grafit |
Ingo Bott: Das Recht zu strafen Info des Grafit Verlags: Deswegen nimmt Faber ohne Zögern das Mandat des Hauptverdächtigen im Fall der sogenannten Philosophenmorde an. Die Presse berichtet in Dauerschleife über jenen Serienmörder, der seit Wochen sein Unwesen in der Stadt treibt und sich an den Toden berühmter Philosophen orientiert. Faber wittert kostenlose Werbung. Dass ausgerechnet die ehrgeizige Anna Sánchez-Amann den Fall verantwortet, die eine Klatschgazette jüngst zur 'heißesten Staatsanwältin Berlins' gekürt hat, kommt dem Juristen sehr zupass. Doch als er und Anna sich auch außerhalb des Gerichtssaals näherkommen, bricht ein medialer Shitstorm über Faber herein. Während er feststellen muss, dass keineswegs jede Presse gute Presse ist, plant der Serienmörder bereits den nächsten spektakulären 'Philosophenmord'... Ingo Bott: Das Recht zu strafen. Thriller. Originalausgabe. Kartoniert, 444 S., 13.00 Euro (D), eBook 9.99 Euro (D).
|
Sunil Mann: Gossenblues Info des Grafit Verlags: Dann überschlagen sich die Ereignisse. Pfisters erfrorene Leiche wird auf dem Friedhof gefunden. Und es gibt noch eine zweite Tote: Franziska Zehnder wurde ermordet. In welcher Beziehung standen Zehnder und Pfister überhaupt? Und was hatte Vijays Vater mit der Sache zu tun? Sunil Mann: Gossenblues. Kriminalroman. Originalausgabe. Kartoniert, 282 S., 12.00 Euro (D), eBook 9.99 Euro (D).
|