Fischer |
Jean-Luc Bannalec: Bretonische Brandung Info des Fischer Verlags: Jean-Luc Bannalec: Bretonische Brandung. Kommissar Dupins zweiter Fall. Fischer Taschenbibliothek Nr. 52293 (1. Aufl. - Köln: Kiepenheuer & Witsch, 2013), Hardcover, 477 S., 13.00 Euro (D).
|
Tana French: Der Sucher Info des Verlags FISCHER Scherz: »Ein Meisterwerk in seiner eigene Liga: Diese soghafte Geschichte über vereitelte Träume ist Tana Frenchs bestes Buch bisher.« Washington Post Cal Hooper, ehemaliger Cop aus Chicago, hat sich in den Westen von Irland geflüchtet. Die Natur scheint friedlich, im Dorf nimmt man ihn freundlich auf. Da springt sein langjährig trainierter innerer Alarm an: Er wird beobachtet. Immer wieder taucht ein Kind bei ihm auf. Auf den umliegenden Farmen kommen auf seltsame Weise Tiere zu Tode. Stück für Stück gerät Cal in eine Suche, die ihn tief in die Dunkelheit führt. Eine Geschichte von mächtiger Spannung und Schönheit; ein literarischer Thriller und ein beeindruckender Roman über Familie, Gemeinschaft, die Natur und die Gefahr, die von den Menschen kommt. Der neue große Roman der renommierten Bestseller-Autorin Tana French. »Tana French ist eine begnadete Spannungs-Erzählerin.« Die Welt Tana French: Der Sucher. (The Searcher, 2020). Roman. Aus dem Englischen von Ulrike Wasel und Klaus Timmermann. Deutsche Erstausgabe. FISCHER Scherz, gebunden mit Schutzumschlag, 494 S., 22.00 Euro (D), eBook 16.99 Euro (D).
|
Pierre Lagrange: Eiskalte Provence Info des Fischer Verlags: Pierre Lagrange: Eiskalte Provence. Der sechste Fall für Albin Leclerc. Fischer Taschenbibliothek Nr. 192 (1. Aufl. - Frankfurt/M.: FISCHER Scherz, 2020), 367 S., 10.99 Euro (D).
|
Arno Strobel: Sharing Info des Verlags FISCHER Scherz: Markus und seine Frau Bettina fanden den Gedanken, dass man nicht alles besitzen muss, um es zu nutzen, schon immer gut. Diese Philosophie liegt auch ihrem Sharing-Unternehmen zugrunde. Möglichst viele sollen Autos und Wohnungen teilen und so für mehr Nachhaltigkeit sorgen. Bis Bettina in die Hand eines Unbekannten gerät, im Darknet öffentlich misshandelt wird und das Teilen plötzlich eine andere Dimension annimmt. Wenn Markus seine Frau lebend wiedersehen will, muss er tun, was Bettinas Peiniger sagt. Ausnahmslos, bedingungslos. Und ein Spiel mitspielen, das er nicht gewinnen kann. Auch wenn er bereit ist, alles auf eine Karte zu setzen. Arno Strobel: Sharing. Willst du wirklich alles teilen? Psychothriller. Originalausgabe. Klappenbroschur, 360 S., 15.99 Euro (D), eBook 14.99 Euro (D).
|
Koethi Zan: Nur das Böse Info des Fischer Verlags: Die Studentin Julie Brookman wird eines Nachts an einem Bahngleis überwältigt, betäubt, in einen Van gezerrt und verschleppt. Als sie wieder zu sich kommt, befindet sie sich auf einer abgelegenen Farm in Upstate New York. Ihr Entführer hält sie für »auserwählt«, und seine Frau Cora hasst sie vom ersten Moment an. Eingesperrt in eine Kammer ohne Tageslicht, fast ohne Nahrung und seelischen und körperlichen Qualen ausgesetzt, soll Julie gebrochen werden. Aber sie fügt sich nicht in ihr Schicksal, entwickelt einen ausgeprägten Überlebenswillen und ist irgendwann bereit, alles zu tun, um ihrem Gefängnis zu entkommen. Und Cora scheint ihr der Schlüssel zurück in ein freies Leben zu sein. Denn Cora weiß selbst, was es bedeutet, ein Opfer zu sein, und ihre Vergangenheit holt sie jetzt unaufhaltsam wieder ein. Koethi Zan: Nur das Böse. (The Follower, 2017). Thriller. Aus dem Amerikanischen von Verena Kilchling. Fischer Taschenbuch Nr. 156 (1. Aufl. - Frankfurt/M.: FISCHER Scherz, 2018), 446 S., 10.99 Euro (D).
|