dtv |
Irene Dische: Ein Job Info des Verlags dtv: Frauen und Kinder tötet er nicht gern. Aber Job ist nun einmal Job. Irene Dische stellt ihren Killer, der aus einem kurdischen Dorf stammt, in eine ihm völlig fremde Welt: ein bäuerlich schlichter Geist stolpert durch die Megalopolis. Er will cool bleiben und hart - und schafft es nicht einmal, sich in einem Diner einen Donut zu beschaffen.« Irene Dische: Ein Job. (A Job). Roman. Aus dem Amerikanischen von Mickey Gondswaard. dtv Nr. 13019 (1. Aufl. - Hamburg: Hoffmann und Campe, 2000), 160 S., 8.50 Euro (D).
|
Margaret Mahy: 24 Hours Info des Verlags dtv: Ärger ist vorprogrammiert, deshalb machen sich Ellis, Jackie, Ursa und Leona, Ursas jüngere Schwester, aus dem Staub und fahren ins Land of Smiles, das abgefuckte Motel, in dem die beiden Schwestern seit dem Tod der Eltern leben. Hier, in der miesesten Gegend der Stadt, trifft Ellis auf die durchgeknalltesten Typen, die er jemals gesehen hat. Als Christo aus Rache das Baby Shelley, eine Art Ziehkind der Schwestern, entführt, überschlagen sich die Ereignisse. Ellis verliebt sich Hals über Kopf in Leona, säuft sich zum ersten Mal in die völlige Bewusstlosigkeit, hat, als er daraus erwacht, einen kahl rasierten Schädel, fährt den Wagen seiner Mutter in einer spektakulären Verfolgungsjagd beinahe zu Schrott, lässt sich von einem Freak tätowieren und rettet schließlich das Leben von Christo und Shelley, indem er Maß für Maß rezitierend in schwindelerregender Höhe auf einem Hausdach herumklettert. Am Samstag um 17 Uhr 10 ist nichts mehr, wie es war. Margaret Mahy: 24 Hours. (24 Hours). Roman. Aus dem neuseeländischen Englisch von Cornelia Krutz-Arnold. Deutsche Erstausgabe. dtv Nr. 20577 (galleria), 224 S., 9.50 Euro (D).
|