|
Jacques Berndorf: Eifel-Träume
Info des Grafit Verlags:
In Hildenberg wird die Leiche einer Zwölfjährigen gefunden, missbraucht und ermordet. Der Tatort bietet den Ermittlern ein solches Chaos, dass die Chancen einer Aufklärung denkbar schlecht stehen. Damit nicht genug wird Kischkewitz, der Leiter der Mordkommission, heftig von seinem Stellvertreter gemobbt. Und die Stimmung in dem kleinen Eifelstädtchen brodelt: In nur vier Tagen werden vier Menschen anonym angezeigt, die Mörder der kleinen Annegret zu sein. Ein Stammtisch geht auf Patrouille, weil die Polizei nicht fähig sei, 'unsere Kinder zu schützen'. Der Kölner Kriminalbiologe Benecke bringt ein bisschen Bewegung in den Fall, denn er findet nach mühevoller Suche Spuren. Eine quälende Prozedur beginnt: Alle männlichen Einwohner des Städtchens werden aufgefordert, sich einem Speicheltest zu unterziehen - doch der Täter kann nicht identifiziert werden. War es ein Streuner, der zufällig des Weges kam? Kriminalrat a. D. Rodenstock will dem gemobbten Kischkewitz helfen, steht zunächst allerdings allein da: Seine Lebensgefährtin Emma muss sich um Tante Anni kümmern, die beschlossen hat zu sterben. Und sein Freund, der Journalist Siggi Baumeister, hat mit sich selbst zu tun. Dann kehrt Vera zurück, die ihren Job beim LKA verloren hat und nicht mehr weiß, wohin sie eigentlich gehört. Und zu allem Überfluss steht plötzlich eine junge Frau vor der Tür, die behauptet, eine Tochter Baumeisters zu sein. Trotz allem tauchen Baumeister, Emma und Rodenstock tief in die kleine Stadt ein, finden aber erst nur Wahrheiten, die eigentlich nicht gesucht wurden, die niemand wissen will. Ein Ortsbürgermeister gerät schließlich ins Fadenkreuz der Ermittlungen, plötzlich spielt Politik eine Rolle in dem Fall. Gleichzeitig tauchen Gerüchte über schwarze Messen auf - die Sache wird immer unübersichtlicher. Als der Täter schließlich gestellt wird, sind alle sprachlos vor Verwunderung - die Lösung war eigentlich so einfach...
Jacques Berndorf: Eifel-Träume. Kriminalroman. Originalausgabe. Kartoniert, 314 S., 9.90 Euro (D).
|