Grafit |
Jørn Lier Horst: Winterfest Info des Grafit Verlags: Hauptkommissar William Wisting hat von Anfang an den Eindruck, dass diesem Fall etwas Unheilvolles anhaftet: Auf dem Rückweg vom Fundort des Toten wird er überfallen, der Täter flieht unerkannt. Zu seinem Unmut quartiert sich seine Tochter Line, eine Kriminalreporterin, ausgerechnet in einem Ferienhaus unweit des Tatorts ein. Und dann fallen auch noch massenhaft tote Vögel vom Himmel, ohne dass es dafür irgendeine logische Erklärung gibt. Als im Laufe der Ermittlungen Lines Wagen in mehreren Überwachungsvideos auftaucht, bekommt der Fall eine unerwartete und - für Wistings Geschmack - viel zu persönliche Wendung. Seine Tochter scheint in dieser Geschichte ein entscheidendes Puzzleteil zu sein... Jørn Lier Horst: Winterfest. (Vinterstengt, 2011). Kriminalroman. Aus dem Norwegischen von Dagmar Lendt. Deutsche Erstausgabe. Gebunden mit Schutzumschlag, 346 S., 22.99 Euro (D).
|
Sebastian Stammsen: Endlich sind sie tot! Info des Grafit Verlags: Sebastian Stammsen: Endlich sind sie tot! Kriminalroman. Originalausgabe. Kartoniert, 376 S., 10.99 Euro (D).
|
Gabriella Wollenhaupt und Friedemann Grenz: Blutiger Sommer Info des Grafit Verlags: Dennoch weigert er sich, einen jüdischen Metzgergesellen in Haft zu nehmen. Der verfügt zwar über die anatomischen Kenntnisse, die der Mörder zweifellos haben muss, aber er hat ein Alibi. Das schert Polizeipräsident Eugen von Puttkamer und die königstreuen Vaterländischen Vereine wenig - sie wollen einen jüdischen Schuldigen, um die mächtigen Salonjuden, die bei Hof verkehren, zu diffamieren. Kleist wird suspendiert. Als eine junge Adelige Opfer des grausamen Mörders wird, veranlasst König Friedrich Wilhelm IV., dass Kleist wieder eingesetzt wird. Der erfährt nun, dass der Täter auch in anderen Städten eine blutige Spur hinterlassen hat, und stellt ihm eine Falle. Nicht ahnend, dass er damit Rachel in tödliche Gefahr bringt... Gabriella Wollenhaupt und Friedemann Grenz: Blutiger Sommer. Historischer Kriminalroman. Originalausgabe. Kartoniert, 343 S., 11.00 Euro (D).
|