Suhrkamp |
Tapani Bagge: Das Begräbnis des Paten Info des Suhrkamp Verlags: Der jungen Polizistin Leila fällt es schwer zu glauben, dass ihr geliebter Patenonkel sich in die Luft gesprengt haben soll. Sie geht der Sache nach. Zeit dazu hat sie, denn sie befindet sich im Erziehungsurlaub. Zu Hause passt Allu auf den gemeinsamen Sohn auf. Eigentlich hat er Leila versprochen, keine krummen Dinger mehr zu drehen. Aber dann erhält er einen Anruf vom Chef einer Rockerbande. Allu soll für ihn einen Koffer mit ziemlich viel Drogengeld suchen. In Drogengeschäfte scheint auch Leilas Onkel verwickelt gewesen zu sein. Denn vor seinem Wochenendhäuschen in der tiefsten finnischen Provinz wachsen neuerdings Cannabispflanzen statt Weidenröschen. Sie geraten ins Visier der finnischen Drogenmafia, die vor nichts zurückschreckt. Für Allu und Leila wird es gefährlich... Tapani Bagge: Das Begräbnis des Paten. (Kummisedän Hautajaiset, 2008). Kriminalroman. Aus dem Finnischen von Stefan Moster. Deutsche Erstausgabe. Suhrkamp Taschenbuch Nr. 4387, 245 S., 8.99 Euro (D).
|
Erling Jepsen: Kopfloser Sommer Info des Suhrkamp Verlags: Wie sollten zwei junge Menschen aus zerrütteter Familie nicht den Kopf verlieren, wenn sie in ihrem neuen Zuhause auf die beklemmende Geschichte einer Familie stoßen, die früher dort gelebt hat? Ob dabei wirklich Köpfe rollen, darüber lässt uns Erling Jepsen in seinem spannungsreichen, intelligenten Familienroman bis zum Schluss im Unklaren. Meisterhaft versteht er es, uns mit den »geheimnisvollen Zusammenhängen zwischen Schrecken und Genuss, Scheußlichem und Schönem, zwischen Idylle und Unheimlichem« (Nordjyske) zu konfrontieren. Erling Jepsen: Kopfloser Sommer. (Hovedløs Sommer, 2011). Roman. Aus dem Dänischen von Ulrich Sonnenberg. Deutsche Erstausgabe. Suhrkamp Taschenbuch Nr. 4414, Klappenbroschur, 286 S., 13.99 Euro (D).
|