![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Droemer |
|
M.W. Craven: Der Kurator Info des Droemer Verlags: Überall in Cumbria hinterlässt ein Serienkiller »Weihnachtsgeschenke« für die Polizei: abgetrennte Finger und dazu die Nachricht »#BSC6«. DS Washington Poe und die Analystin Tilly Bradshaw stehen vor einem Fall, der einfach keinen Sinn ergibt. Ihr einziger Verdächtiger leugnet hartnäckig, was sie zweifelsfrei beweisen können - gibt dafür aber Dinge zu, von denen die Polizei noch gar nichts wusste. Und warum haben die Opfer, die scheinbar nicht das Geringste miteinander zu tun hatten, alle vor drei Jahren dieselben zwei Wochen Urlaub genommen. Als sich eine in Ungnade gefallene FBI-Agentin bei Washington Poe meldet, nimmt der Fall eine düstere Wendung. Denn sie ist überzeugt, dass der Täter keineswegs ein Serienkiller ist. Sondern jemand sehr viel Gefährlicheres... Preisgekrönt und Kult in England, SPIEGEL-Bestsellerautor in Deutschland: die Krimis um Washington Poe endlich auch auf Deutsch: Der britische Bestseller-Autor M.W. Craven liefert Hochspannung zum Miträtseln, gewürzt mit intelligentem Wortwitz. M.W. Craven: Der Kurator. (The Curator, 2020). Kriminalroman. Aus dem Englischen von N.N.. Deutsche Erstausgabe. Klappenbroschur, ca. 464 S., ca. 16.99 Euro (D), eBook 9.99 Euro (D).
|
|
Tilo Eckardt: Gefährliche Betrachtungen Info des Droemer Verlags: Der Dichter hatte sich vom Strandkorb erhoben und die Jagdszenen beobachtet. Als ich im bescheidenen Triumph die Arme mit den aufgefangenen, zerknitterten Blättern hob, schlug er sich auf die Oberschenkel und klatschte dann in die Hände. "Ganz vortrefflich!", rief er, und mir ging das Herz auf. Nidden im Sommer 1930, ostpreußisches Fischerdorf und Künstlerkolonie auf der Kurischen Nehrung, einem archaischen Landstrich zwischen wilder Ostsee und stiller Lagune. An dieser weißen Küste "so schön geschwungen, dass man glauben könnte, in Nordafrika zu sein", landet im Juli 1930 Thomas Mann mit Familie, um das neue Sommerhaus zu beziehen. Daheim in Deutschland droht nach der Auflösung des Reichstags das Ende der Weimarer Republik, und der tief beunruhigte Dichter arbeitet im Bademantel im Schatten seines Strandkorbes heimlich an einer großen Rede, mit der er das deutsche Volk vor dem erstarkenden Nationalsozialismus warnen will. Da kreuzen sich unter außergewöhnlichen Umständen die Wege des weltberühmten Dichters und des jungen litauischen Übersetzers Žydrūnas Miuleris, den Mann hartnäckig und eingedeutscht Müller nennt. Und es ist dieser Müller der den Dichter in größte Schwierigkeiten bringt, als er das Manuskript der brisanten Rede verliert. Die Suche danach scheint weitere rätselhafte Ereignisse in Gang zu bringen. Thomas Mann fühlt sich verfolgt und beobachtet und ein Mitglied seines Hausstandes verschwindet spurlos. Der Dichter und sein Übersetzer sehen sich einem ebenso seltsamen wie aufregenden Fall gegenüber. Zwischen Wanderdünen und Wald, umgeben von exzentrischen Künstlern, stoischen Fischern und neugierigen Kurgästen müssen Mann und Müller alles daransetzen, die Abschriften wiederzuerlangen, bevor sie in die falschen Hände geraten. Mit diesem historischen Kriminalroman um das nicht ganz freiwillige Ermittler-Duo Mann und Müller setzt Tilo Eckardt einem der größten Erzähler des 20. Jahrhunderts ein ganz besonderes literarisches Denkmal. Die beginnende Zeit des Nationalsozialismus wird ebenso lebendig wie der bis heute gefeierte und geliebte Schriftsteller. Tilo Eckardt: Gefährliche Betrachtungen. Der Fall Thomas Mann. Kriminalroman. Droemer Taschenbuch Nr. 56020 (1. Aufl. - München: Droemer, 2024), ca. 304 S., ca. 12.99 Euro (D).
|
|
Sebastian Fitzek: Der Nachbar Info des Droemer Verlags: Das Unheimliche lauert im engsten Umfeld - der neue nervenzerreißende Psychothriller von #1-Bestseller-Autor Sebastian Fitzek sorgt für garantiert unruhige Nächte! Sebastian Fitzek: Der Nachbar. Psychothriller. Originalausgabe. Hardcover mit Schutzumschlag, ca. 368 S., ca. 25.00 Euro (D), eBook 19.99 Euro (D).
|
|
Tibor Rode: Lupus Info des Droemer Verlags: »Wer einen intelligenten deutschen Thriller sucht, wird spannend und perfekt unterhalten.« CulturMag »Lupus« von Tibor Rode ist ein filmreifer Wissenschaftsthriller im Spannungsfeld zwischen Mensch, Technik und Natur. Wissenschaftlich fundierter Nervenkitzel für Fans der Öko-Thriller von Frank Schätzing, Marc Elsberg oder Wolf Harlander: Tibor Rodes Thriller ist hoch spannend, mitreißend geschrieben und beängstigend gut recherchiert. »Spätestens jetzt wird klar, ›Lupus‹ ist ein waschechter Rode-Thriller und gehört zum Besten, der derzeit zu lesen oder zu hören ist.« n-tv.de Tibor Rode: Lupus. Alles Böse kehrt zurück. Thriller. DroemerTaschenbuch Nr. 30918 (1. Aufl. - München: Droemer, 2024), ca. 480 S., ca. 12.99 Euro (D).
|
|
Cleo Sternberg: Die an den Tod nicht glauben Info des Droemer Verlags: Berlin, 1910. Als eine weibliche Leiche aus der Spree gezogen wird, wird ihr Fall vom zuständigen Rechtsmediziner schnell und nachlässig abgehandelt: Vermutlich hat die bitterarme ledige Mutter schlicht Selbstmord begangen. Ganz anders sieht das die angehende Gerichtsmedizinerin Perdita Menke. Ein Detail an der Leiche hat ihre Aufmerksamkeit geweckt. Und weil ihre Mutter sich ebenfalls das Leben genommen haben soll - was Perdita bis heute nicht glaubt -, nimmt sie den Fall persönlich. Bei ihren Ermittlungen stößt sie bald auf den ebenso geheimnisumwitterten wie charmanten Bestatter Charon Czerny. Perdita misstraut ihm zutiefst, scheint er doch aus dem Tod eine Show für sein Geschäft zu machen. Versucht Charon gar, den Mörder zu decken? Erst als es für sie beide gefährlich wird, erkennen Perdita und Charon, dass sie auf derselben Seite stehen... Der historische Kriminalroman basiert auf einem echten Mord in Berlin Anfang des 20. Jahrhunderts Cleo Sternberg: Die an den Tod nicht glauben. Ein Fall für die Totenleserin. Originalausgabe. Klappenbroschur, ca. 400 S., ca. 16.99 Euro (D), eBook 12.99 Euro (D).
|