Grafit |
Jacques Berndorf: Eifel-Täter Info des Grafit Verlags: Er machte den Namen einer unspektakulären Region populärer, als es Touristiker in Hochglanzbroschüren je vermocht hätten. Er schuf mit Baumeister und Rodenstock Serienhelden, deren neue Fälle von hunderttausend Fans ebenso sehnlich erwartet werden wie die eines Brunetti, Lynley oder Wallander. Literaturwissenschaftler haben Examensarbeiten über ihn geschrieben, Schüler schwitzten über seinen Fällen; es gibt Artikel über Berndorf wie Sand am Meer - aber was macht die Faszination von Berndorfs Krimis wirklich aus? Der vorliegende Text-Bild-Band erscheint aus Anlass des 65. Geburtstags des Autors am 22. Oktober 2001. Das Buch beansprucht nicht, das Erfolgs-Phänomen Berndorf restlos zu erklären. Die einfühlsamen Farbfotos von Karl Maas, die Selbstzeugnisse von Jacques Berndorf und die Zeugenaussagen von Fans und Freunden vermitteln interessante Einblicke in das Leben und in die Arbeitsweise des »Eifel-Krimi-Gurus« (DIE ZEIT). Berndorf-Fans wissen es: Baumeister, Rodenstock, Emma und erst recht die zahlreichen Leichen sind Ausgeburten der Fantasie des Autors. Aber die Romangeschöpfe teilen mit ihrem Urheber einige Gemeinsamkeiten: die Liebe zu Katzen und zum Pfeifenrauchen, die Kenntnis der verschlungenen Straßen und Wege und der idyllischen und verschwiegensten Plätze der Eifel. Baumeister wohnte wie sein Schöpfer eine Zeit lang in Berndorf und dann in Dreis-Brück im Kreis Daun. Und natürlich gibt der Autor in diesem Buch ein paar Geheimnisse seiner Schauplätze preis. Dem Buch ist die CD Best of Berndorf beigelegt. Es ist das erste Hörbuch mit Texten aus allen Krimis der Eifel-Serie, gesprochen vom Autor selbst, der auch selbst seine Lieblingstexte ausgewählt hat. Die CD ist auch einzeln erhältlich (ISBN 3-89425-498-X; 13.00 Euro (D), DM 25,43). Karl Maas lebt und arbeitet als Berufsfotograf und Inhaber einer Bildagentur in Schalkenmehren/Eifel. Er war an der Herausgabe mehrerer Bildbände beteiligt. Jacques Berndorf: Eifel-Täter. Mit Texten von und über Jacques Berndorf. Originalausgabe, mit CD »Best of Berndorf«, Hardcover, 160 S., 22.50 Euro (D).
|
Jürgen Kehrer: Wilsberg isst vietnamesisch Info des Grafit Verlags: Aber ein bisschen seltsam ist es ja schon, dass eine 29-jährige, bis dahin gesunde Frau plötzlich eines natürlichen Todes gestorben sein soll. Dass daran weder der Ehemann noch die Polizei etwas Ungewöhnliches finden, weckt Wilsbergs Argwohn. Er überredet Hauptkommissar Stürzenbecher, die schnell geschlossene Akte wieder zu öffnen und eine Obduktion zu beantragen. Und tatsächlich bestätigt sich der Verdacht: Die junge Frau ist ermordet worden. Wilsberg beginnt zu ermitteln und stößt auf weitere rätselhafte Todesfälle im beschaulichen münsterschen Stadtteil Sankt Mauritz. Handelt es sich um eine Mordserie, die unerkannt geblieben ist? Jürgen Kehrer: Wilsberg isst vietnamesisch. Originalausgabe, 188 S., 7.95 Euro (D).
|
Susan Kelly: Und schlachtet das gemästete Kalb Info des Grafit Verlags: Antony macht seine Halbschwester zum Werkzeug seiner Rache an der Mutter, die ihn selbst heute noch nicht lieben kann. Tabubrüche und emotionale Altlasten - am Heiligen Abend führt das zu Mord und Totschlag. Täter sind alle. Aber wer ist das Opfer? Susan Kellys zweiter Kriminalroman mit Superintendent Summers ist ein rasanter und raffinierter Thriller. Susan Kelly: Und schlachtet das gemästete Kalb. (Killing the Fatted Calf, 2001). Aus dem Englischen von Ingrid Krane-Müschen und Michael J. Müschen. Deutsche Erstausgabe. Grafit, Krimi International, 286 S., 9.40 Euro (D).
|