Goldmann |
Bunty Avieson: Apartment 255 Info des Goldmann Verlags:
Bunty Avieson: Apartment 255. (Apartment 255, 2001). Roman. Aus dem australischen Englisch von Susanne Althoetmar-Smarczyk. Deutsche Erstausgabe. Goldmann Taschenbuch Nr. 45432, 349 S., 9.50 Euro (D).
|
Robert Baer: Der Niedergang der CIA Info des Goldmann Verlags: »Biografie und Abrechnung zugleich... sehr lesbar und manchmal sogar komisch. ... Zwei gewichtige Gründe sprechen für die Richtigkeit seiner These vom Niedergang der CIA: die ausradierten Türme des World Trade Center.« Der Spiegel
Robert Baer: Der Niedergang der CIA. (See no evil. The True Story of a Ground Soldier in the CIA's War on Terrorism, 2002). Ein Enthüllungsbericht eines CIA-Agenten. Aus dem Amerikanischen von Michael Müller. Goldmann Taschenbuch Nr. 15256 (1. Aufl. - München: Bertelsmann, 2002), 414 S., 9.90 Euro (D).
|
Stephen Booth: Die schwarze Hand des Todes Info des Goldmann Verlags: Nach "Kühler Grund" der zweite Kriminalroman mit Detective Ben Cooper und Detective Diane Fry
Stephen Booth: Die schwarze Hand des Todes. (Dancing with the Virgins, 2001). Roman. Aus dem Englischen von Aus dem Englischen von Regina Rawlinson und Martina Tichy. Deutsche Erstausgabe. Goldmann Taschenbuch Nr. 45677, 477 S., 9.90 Euro (D).
|
Anne Chaplet: Die Fotografin Info des Goldmann Verlags: Der vierte Roman mit Karen Stark und Paul Bremer
Anne Chaplet: Die Fotografin. Roman. Goldmann Taschenbuch Nr. 45466 (1. Aufl. - München: Kunstmann, 2002), 316 S., 8.90 Euro (D).
|
Patricia Cornwell: Ein Fall für Kay Scarpetta Info des Goldmann Verlags:
Patricia Cornwell: Ein Fall für Kay Scarpetta. (Post Mortem, 1990). Roman. Aus dem Amerikanischen von Daniela Huzly. Goldmann Taschenbuch Nr. 5506 (1. Aufl. - München: Droemer Knaur, 1992 unter dem Titel »Mord am Samstagmorgen«), 383 S., 8.90 Euro (D).
|
Frances Fyfield: Im Kinderzimmer Info des Goldmann Verlags:
Frances Fyfield: Im Kinderzimmer. (The Playroom, 1991). Roman. Aus dem Englischen von Uda Strätling. Goldmann Taschenbuch Nr. 45610 (1. Aufl. - München: dtv, 1992), 444 S., 8.90 Euro (D).
|
Glen David Gold: Das Spiel mit dem Teufel Info des Goldmann Verlags:
Glen David Gold: Das Spiel mit dem Teufel. (Carter Beats the Devil, 2001). Roman. Aus dem Amerikanischen von Gerlinde Schermer-Rauwolf und Robert A. Weiß. Goldmann Taschenbuch Nr. 45624 (1. Aufl. - München: Blessing, 2001 unter dem Titel »Carter - Das Spiel mit dem Teufel«), 670 S., 9.90 Euro (D).
|
Mo Hayder: Die Behandlung Info des Goldmann Verlags:
Mo Hayder: Die Behandlung. (The Treatment, 2001). Roman. Aus dem Englischen von Christian Quadmann. Goldmann Taschenbuch Nr. 45626 (1. Aufl. - München: Goldmann, 2002), 497 S., 9.90 Euro (D).
|
Molly Katz: Auf Liebe und Tod Info des Goldmann Verlags: Teuflisch rasant, schockierend realistisch und durch und durch weiblich - eine neue Dimension des Psychothrillers!
Molly Katz: Auf Liebe und Tod. (Love, Honor & Kill, 1996). Roman. Aus dem Amerikanischen von Regina Winter. Goldmann Taschenbuch Nr. 55347 (1. Aufl. - München: Blanvalet, 1997), Portobello, 384 S., 5.00 Euro (D).
|
Ngaio Marsh: Stumme Zeugen Info des Goldmann Verlags:
Ngaio Marsh: Stumme Zeugen. (Scales of Justice, 1955). Ein Inspektor-Alleyn-Roman. Aus dem Englischen von Alix Koenig. Goldmann Taschenbuch Nr. 5915 (1. Aufl. - Bern u.a.: Scherz, 1964), 222 S., 6.90 Euro (D).
|
Edgar Noske: Der Bastard von Berg Info des Goldmann Verlags:
Edgar Noske: Der Bastard von Berg. Ein Krimi aus dem Mittelalter. Goldmann Taschenbuch Nr. 45631 (1. Aufl. - Köln: Emons, 1998), 413 S., 8.90 Euro (D).
|
Richard North Patterson: Im Kreis der Macht Info des Goldmann Verlags:
Richard North Patterson: Im Kreis der Macht. (Balance of Power, 2003). Roman. Aus dem Amerikanischen von Peter Pfaffinger und Friedrich Mader. Deutsche Erstausgabe. Goldmann Taschenbuch Nr. 45462, 760 S., 12.50 Euro (D).
|
James Webb: Vergessene Helden Info des Goldmann Verlags:
James Webb: Vergessene Helden. (Lost Soldiers, 2001). Roman. Aus dem Amerikanischen von Peter Beyer. Deutsche Erstausgabe. Goldmann Taschenbuch Nr. 45423, 509 S., 9.90 Euro (D).
|