![]() ![]() ![]() |
![]() |
Cyril Hare ist das Pseudonym des englischen Richters Alfred Alexander Gordon Clark (1900 - 1958). Im Gegensatz zu den meisten Autoren des Golden Age ist sein Werk recht schmal geblieben - in knapp 20 Jahren schrieb er nur neun Kriminalromane, ein Kinderbuch (»The Magic Bottle«, 1946) und ein Theaterstück (»The House of Warbeck« 1955). Ein Band mit Kriminalgeschichten wurde posthum veröffentlicht. Mit einer Ausnahme (»An English Murder«) treten in allen Kriminalromanen Cyril Hares Inspector Mallett von Scotland Yard oder der Anwalt Francis Pettigrew auf - in einigen Romanen der Reihe kämpfen sie gemeinsam für Recht und Ordnung - entsprechend haben wir die Bücher jeweils mit M und/oder P gekennzeichnet.
Tenant for Death (M) [1. Aufl. - London: Faber & Faber, 1937] [New York: Dodd, Mead, & Co., 1937] |
1937 | Ruhige Wohnung mit eigener Leiche [1. Aufl. - Reinbek: Rowohlt, 1964] |
Death is no Sportsman (M) [1. Aufl. - London: Faber & Faber, 1938] |
1938 | Das Geheimnis des Anglers [1. Aufl. - München: Heyne, 1977] |
Suicide Excepted (M) [1. Aufl. - London: Faber & Faber, 1939] [New York: Macmillan, 1954] |
1939 | Der Fall Dickinson [1. Aufl. - München: Desch, 1959] |
Tragedy at Law (M, P) [1. Aufl. - London: Faber & Faber, 1942] [New York: Harcourt, Brace and Co., 1943] |
1942 | Tragödie im Gerichtssaal [Zürich: Diogenes, 1988] [München: Heyne, 1977 unter dem Titel »Tragödie vor Gericht«] [1. Aufl. - Reinbek: Rowohlt, 1963 unter dem Titel »Das Gericht zieht sich zur Ermordung zurück«] |
With a Bare Bodkin (M, P) [1. Aufl. - London: Faber & Faber, 1946] |
1946 | Mit einer Nadel bloss [Zürich: Diogenes, 1993] [1. Aufl. - München: Desch, 1962 unter dem Titel »Spiel mit dem Tod«] |
When the Wind Blows (P) [1. Aufl. - London: Faber & Faber, 1949] [Boston: Little, Brown & Co., 1950 unter dem Titel »The Wind Blows Death«] |
1949 | Solo für Lucy [1. Aufl. - Zürich: Diogenes, 1991] |
An English Murder [1. Aufl. - London: Faber & Faber, 1951] [Boston: Little, Brown & Co., 1951] |
1951 | Mord - made in England [Zürich: Diogenes, 1993] [1. Aufl. - Reinbek: Rowohlt, 1964] |
That Yew Tree's Shade (P) [1. Aufl. - London: Faber & Faber, 1954] [Boston: Little, Brown & Co., 1951 unter dem Titel »Death Walks the Woods«] |
1954 | Erschlagen bei den Eiben [München: Goldmann, 1978] [1. Aufl. - München: Desch, 1958 unter dem Titel »Das Geheimnis der Mary Rose«] |
He Should Have Died Hereafter (P, M) [1. Aufl. - London: Faber & Faber, 1958] [New York: Macmillan, 1958 unter dem Titel »Untimely Death«] |
1958 | Er hätte später sterben sollen [München: Goldmann, 1978] [1. Aufl. - München: Desch, 1959 unter dem Titel »Der Tote von Exmoor«] |
Best Detective Stories of Cyril Hare (Hg. von Michael Gilbert) [1. Aufl. - London: Faber & Faber, 1959] [New York: Walker, 1961] [New York : Perennial Library, 1984 unter dem Titel »Death Among Friends and Other Detective Stories«] |
1959 | Mörderglück und andere Detektivgeschichten [1. Aufl. - Zürich: Diogenes, 1963] |
© j.c.schmidt, 2003
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |