![]() ![]() ![]() |
![]() |
Nahrung nehmen wir zu uns, um unser Leben zu erhalten. In den Romanen von Janet Laurence allerdings wird die Nahrung zur tödlichen Falle. Ob Giftattacken im Pilzragout oder das Tranchiermesser in der Brust - heisse Spuren führen über kalte Platten zum eisigen Mord. Darina Lisle, Inhaberin eines Cateringservices, musste bisher in zehn Mordfällen ermitteln, um ihre kleine Firma zu retten. Unterstützung wird die Dame von ihrem Lover, dem Polizisten Sergeant William Pigram.
Die englische Autorin Janet Laurence, geboren 1937, hat neben ihrer kulinarischen Serie noch eine kleine Reihe historischer Krimis um den italienischen Maler Canaletto, einige Kochbücher und den Standalone »To Kill the Past« geschrieben. Janet Laurence ist Vorsitzende der »Crime Writer's Association«.
A Deepe Coffyn [1. Aufl. - London: Macmillan, 1989] |
1989 | Vorspeise: Mord [1. Aufl. - Düsseldorf: Econ, 1995] |
A Tasty Way to Die [1. Aufl. - London: Macmillan, 1990] |
1990 | Gift für liebe Gäste [1. Aufl. - Düsseldorf: Econ, 1996] |
Hotel Morgue [1. Aufl. - London: Macmillan, 1991] |
1991 | Unser Service: Doppelmord [1. Aufl. - Düsseldorf: Econ, 1996] |
Recipe for Death [1. Aufl. - London: Macmillan, 1992] |
1992 | Arsen und Sahnehäubchen [1. Aufl. - Düsseldorf: Econ, 1997] |
Death and the Epicure [1. Aufl. - London: Macmillan, 1993] |
1993 | |
Death at the Table [1. Aufl. - London: Macmillan, 1994] |
1994 | |
Death à la Provençale [1. Aufl. - London: Macmillan, 1995] |
1995 | |
Diet for Death [1. Aufl. - London: Macmillan, 1996] |
1996 | |
Appetite for Death [1. Aufl. - London: Macmillan, 1998] |
1998 | |
The Mermaid's Feast [1. Aufl. - London: Macmillan, 2000] |
2000 |
© j.c.schmidt, 2002
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |