![]() ![]() ![]() |
![]() |
Die Romane des Amerikaners Grant Michaels um den Promi-Friseur Stan Kraychik, der im Herzen der US-Metropole Boston den Salon Snips betreibt, gehören sicherlich zu den schillerndsten Romanen der schwulen Kriminalliteratur. Kraychik gerät mit jedem neuen Lover in einen neuen Mordfall. Unterstüzt wird er in den meisten Fällen vom Macho-Cop Vito Branco, der sich Kraychiks Dienste sichert, um an Informationen aus dem Schwulenmilieu zu gelangen, die der homophobe Polizist allein nicht sammeln kann. Im Verlauf der Serie gibt Kraychik seinen Salon auf und lebt von der millionenschweren Lebensversicherung, die ihm sein tödlich verunglückter Lebensgefährte hinterlassen hat. Der Hobbydetektiv unternimmt gar einen Versuch, an der Polizeiakademie aufgenommen zu werden, scheitert jedoch.
Stan Kraychik-Serie: | ||
A Body to Dye For [1. Aufl. - New York: St. Martin's Press, 1990] |
1990 | Zum Sterben schön [1. Aufl. - Berlin: Rotbuch-Verlag, 1993] |
Love You to Death [1. Aufl. - New York: St. Martin's Press, 1992] |
1992 | Tödliche Trüffel [1. Aufl. - Berlin: Rotbuch-Verlag, 1994] |
Dead on your Feet [1. Aufl. - New York: St. Martin's Press, 1993] |
1993 | Der mit dem Tod tanzt [1. Aufl. - Hamburg: Rotbuch Verlag, 1995] |
Mask for a Diva [1. Aufl. - New York: St. Martin's Press, 1994] |
1994 | Maske für eine Diva [1. Aufl. - Hamburg: Rotbuch Verlag, 1996] |
Time to Check Out [1. Aufl. - New York: St. Martin's Press, 1996] |
1996 | Key West [1. Aufl. - Hamburg: Rotbuch Verlag, 1998] |
Dead as a Doornail [1. Aufl. - New York: St. Martin's Press, 1998] |
1998 | Fit to Kill [1. Aufl. - Hamburg: Rotbuch Verlag, 1999] |
© j.c.schmidt, 2003
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |