![]() ![]() ![]() |
![]() |
Sara Woods ist das bekannteste Pseudonym der Autorin Lana Bowen-Judd, die in der mit ihren Antony Maitland-Romanen in der englischen Kriminalliteratur in etwa den selben Rang einnimmt wie Erle Stanley Gardner mit seinen Perry Mason-Romanen in der amerikanischen. Bowen-Judd, Jahrgang 1922, stammt aus Bradford in Yorkshire. Ihre schulische Erziehung erhielt sie in einem Kloster. Später arbeitete sie als Anwaltsgehilfin und stieß vermutlich dabei auf den Stoff, aus dem sie später ihre mehr als vierzig Romane um den königlichen Anwalt Antony Maitland schuf. 1957 siedelte Bowen-Judd nach Halifax in Kanada über und nahm einen Job in der Universitätsverwaltung an.
Erst mit vierzig Jahren veröffentlichte sie ihren ersten Roman - unter dem Pseudonym Sara Woods erschien 1962 »Bloody Instructions« (dt. »Die Verhandlung ist eröffnet«). Der Vergleich mit Erle Stanley Gardner drängt sich gleich mit ihrem erstem Maitland-Roman auf, denn der Brite folgt ganz der Verteidigungsstragie Perry Masons: Er befreit seine Mandanten, indem er andere der Tat überführt. Maitlands beachtliches detektivisches Gespür kommt dabei nicht von ungefähr: Das Schnüffelhandwerk erlernte er als britischer Geheimagent während des Zweiten Weltkriegs.
Nun sollte man den Vergleich zwischen Sara Woods und Erle Stanley Gardner nicht überstrapazieren, denn Gardner hat seine Wurzeln in den bodenständigen Pulpmagazinen - die Romane einer Sara Woods hingegen sind eher sophisticated, auch wenn Maitland mit seinen nicht immer konventionellen Methoden vor dem ehrwürdigen königlichen Gericht fast schon als Filou gilt. Maitland wohnt bei seinem Onkel Sir Nicholas - gleichzeitig Seniorpartner der Kanzlei - in einem vornehmen Londoner Stadteil, mit stocksteifem Butler und allem, was zur guten, alten, britischen Aristokratie dazu gehört. Wohl nicht ganz das Ambiente, in dem sich Perry Mason wohlfühlen würde...
Neben den Antony Maitland-Romanen als Sara Woods hat Lana Bowen-Judd noch ein knappes Dutzend weiterer Kriminalroman unter den Namen Anne Burton, Mary Challis und Margaret Leek veröffentlicht. Die Dame ist ein publizistisches Phänomen: Wenn wir uns nicht verzählt haben, hat sie allein zwischen 1980 und 1982 fünfzehn Romane veröffentlicht. Erstausgaben ihrer neuen Romane wurden in sehr hohen Auflagenzahlen gedruckt (in Deutschland z.T. bis 85.000 Exemplaren) - Zweitauflagen allerdings wurden nur selten aufgelegt.
Lana Bowen-Judd war Mitglied nahezu aller Schriftstellervereinigungen, die Krimiautoren Zutritt gewährten. Sie starb 1985 in in Toronto.
Antony Maitland-Serie: | ||
Bloody Instructions [1. Aufl. - London: Collins, 1962] [New York: Harper & Row, 1962] |
1962 | Die Verhandlung ist eröffnet [1. Aufl. - München: Goldmann, 1963] |
Malice Domestic [1. Aufl. - London: Collins, 1962] |
1962 | Angst vor der Wahrheit [1. Aufl. - München: Goldmann, 1964] |
The Taste of Fears [1. Aufl. - London: Collins, 1963] [New York: Harper & Row, 1963 unter dem Titel »The Third Encounter«] |
1963 | |
Error of the Moon [1. Aufl. - London: Collins, 1963] [New York: Avon Books, 1986] |
1963 | |
This Little Measure [1. Aufl. - London: Collins, 1964] [New York: Avon Books, 1986] |
1964 | Gift aus Indien [1. Aufl. - München: Goldmann, 1966] |
Trusted Like the Fox [1. Aufl. - London: Collins, 1964] |
1964 | |
Though I Know She Lies [1. Aufl. - London: Collins, 1965] [New York: Holt, Rinehart and Winston, 1972] |
1965 | Ich weiss, dass sie lügt [1. Aufl. - München: Goldmann, 1966] |
The Windy Side of the Law [1. Aufl. - London: Collins, 1965] [New York: Harper & Row, 1965] |
1965 | Nicht umdrehen, Mister! [1. Aufl. - München: Goldmann, 1966] |
Let's Choose Executors [1. Aufl. - London: Collins, 1966] [New York: Harper & Row, 1966] |
1966 | Mord nach Prozessbeginn [1. Aufl. - München: Goldmann, 1968] |
Enter certain Murderers [1. Aufl. - London: Collins, 1966] [New York: Harper & Row, 1966] |
1966 | Der Mann auf dem Rücksitz [1. Aufl. - München: Goldmann, 1966] |
The Case is Altered [1. Aufl. - London: Collins, 1967] [New York: Harper & Row, 1967] |
1967 | Das Blatt hat sich gewendet [1. Aufl. - München: Goldmann, 1968] |
And Shame the Devil [1. Aufl. - London: Collins, 1967] [New York: Holt, Rinehart, and Winston, 1972] |
1967 | Die Zeugen widersprechen sich [1. Aufl. - München: Goldmann, 1967] |
Past Praying For [1. Aufl. - London: Collins, 1968] [New York: Harper & Row, 1968] |
1968 | Aus und vorbei [1. Aufl. - München: Goldmann, 1969] |
Knives Have Edges [1. Aufl. - London: Collins, 1968] [New York: Holt, Rinehart and Winston, 1968] |
1968 | Messer haben scharfe Klingen [1. Aufl. - München: Goldmann, 1969] |
Tarry and be Hanged [1. Aufl. - London: Collins, 1969] [New York: Holt, Rinehart and Winston, 1969] |
1969 | Alibi-GmbH [1. Aufl. - München: Goldmann, 1969] |
An Improbable Fiction [1. Aufl. - London: Collins, 1970] [New York: Holt, Rinehart and Winston, 1971] |
1970 | Ein Mörder für Millionen [1. Aufl. - München: Goldmann, 1970] |
The Knavish Crows [1. Aufl. - London: Collins, 1971] |
1971 | Tanz der Krähen [1. Aufl. - München: Goldmann, 1971] |
Serpent's Tooth [1. Aufl. - London: Collins, 1971] [New York: Holt, Rinehart and Winston, 1973] |
1971 | Mildernde Umstände [1. Aufl. - München: Goldmann, 1971] |
They Love not Poison [1. Aufl. - London: Macmillan, 1972] [New York: Holt, Rinehart and Winston, 1972] |
1972 | Das Gerücht [1. Aufl. - München: Goldmann, 1972] |
Yet She Must Die [1. Aufl. - London: Macmillan, 1973] [New York: Holt, Rinehart and Winston, 1974] |
1973 | Doch sterben muss sie [1. Aufl. - München: Goldmann, 1973] |
Enter the Corpse [1. Aufl. - London: Macmillan, 1973] [New York: Holt, Rinehart and Winston, 1974] |
1973 | Der alte Sünder [1. Aufl. - München: Goldmann, 1974] |
Done to Death [1. Aufl. - London: Macmillan, 1974] [New York: Holt, Rinehart and Winston, 1975] |
1974 | Mehr Disteln als Gras [1. Aufl. - München: Goldmann, 1974] |
A Show of Violence [1. Aufl. - London: Macmillan, 1975] [New York: David McKay Co., 1975] |
1975 | Der Mörder ist mein Freund [1. Aufl. - München: Goldmann, 1975] |
My Life is Done [1. Aufl. - London: Macmillan, 1976] [New York: St. Martin's Press, 1976] |
1976 | Das tödliche Hobby [1. Aufl. - München: Goldmann, 1976] |
The Law's Delay [1. Aufl. - London: Macmillan, 1977] [New York: St. Martin's Press, 1977] |
1977 | Des Gesetzes langer Arm [1. Aufl. - München: Goldmann, 1977] |
A Thief or Two [1. Aufl. - London: Macmillan, 1977] [New York: St. Martin's Press, 1977] |
1977 | Ein Dieb oder zwei [1. Aufl. - München: Goldmann, 1978] |
Exit Murderer [1. Aufl. - London: Macmillan, 1978] [New York: St. Martin's Press, 1978] |
1978 | Der Mörder tritt ab [1. Aufl. - München: Goldmann, 1980] |
This Fatal Writ [1. Aufl. - London: Macmillan, 1979] [New York: St. Martin's Press, 1979] |
1979 | Verrat mit Mord garniert [1. Aufl. - München: Goldmann, 1980] |
Proceed to Judgement [1. Aufl. - London: Macmillan, 1979] [New York: St. Martin's Press, 1980] |
1979 | Kommt nun zum Spruch [München: Heyne, 1986] [1. Aufl. - München: Goldmann, 1981] |
They Stay for Death [1. Aufl. - London: Macmillan, 1980] [New York: St. Martin's Press, 1980] |
1980 | Das Haus zum sanften Mord [1. Aufl. - München: Goldmann, 1981] |
Weep for her [1. Aufl. - London: Macmillan, 1980] [New York: St. Martin's Press, 1980] |
1980 | Ihre Tränen waren Tod [1. Aufl. - München: Goldmann, 1982] |
Cry Guilty [1. Aufl. - London: Macmillan, 1981] [New York: St. Martin's Press, 1981] |
1981 | Lady im Kreuzverhör [1. Aufl. - München: Goldmann, 1982] |
Dearest Enemy [1. Aufl. - London: Macmillan, 1981] [New York: St. Martin's Press, 1981] |
1981 | Liebster Feind [1. Aufl. - München: Goldmann, 1984] |
Villains by Necessity [1. Aufl. - London: Macmillan, 1982] [New York: St. Martin's Press, 1982] |
1982 | Der schwarze Aktenkoffer [1. Aufl. - München: Goldmann, 1984] |
Enter a Gentlewoman [1. Aufl. - London: Macmillan, 1982] [New York: St. Martin's Press, 1982] |
1982 | Auftritt einer Dame [1. Aufl. - München: Goldmann, 1983] |
Most Grievous Murder [1. Aufl. - London: Macmillan, 1982] [New York: St. Martin's Press, 1982] |
1982 | Attentat auf Antony [1. Aufl. - München: Goldmann, 1984] |
Where Should he Die? [1. Aufl. - London: Macmillan, 1983] [New York: St. Martin's Press, 1983] |
1983 | |
Call Back Yesterdy [1. Aufl. - London: Macmillan, 1983] [New York: St. Martin's Press, 1983] |
1983 | Ruf das Gestern zurück [1. Aufl. - München: Goldmann, 1985] |
The Lie Direct [1. Aufl. - London: Macmillan, 1983] [New York: St. Martin's Press, 1983] |
1983 | Eine glatte Lüge [1. Aufl. - München: Goldmann, 1985] |
The Bloody Book of Law [1. Aufl. - London: Macmillan, 1984] [New York: St. Martin's Press, 1984] |
1984 | Wer Antony eine Grube gräbt... [1. Aufl. - München: Goldmann, 1988] |
Murder's out of Tune [1. Aufl. - London: Macmillan, 1984] [New York: St. Martin's Press, 1984] |
1984 | Wer zuletzt schießt [1. Aufl. - München: Goldmann, 1987] |
Defy the Devil [1. Aufl. - London: Macmillan, 1984] [New York: St. Martin's Press, 1984] |
1984 | |
An Obscure Grave [1. Aufl. - London: Macmillan, 1985] [New York: St. Martin's Press, 1985] |
1985 | Ein kleines, kleines Grab [1. Aufl. - München: Goldmann, 1988] |
Away with them to Prison [1. Aufl. - London: Macmillan, 1985] [New York: St. Martin's Press, 1985] |
1985 | Die Wahrheit, und nichts als die Wahrheit [1. Aufl. - München: Goldmann, 1987] |
Put out the Light [1. Aufl. - London: Macmillan, 1985] [New York: St. Martin's Press, 1985] |
1985 | |
Nor Live so Long [1. Aufl. - London: Macmillan, 1986] [New York: St. Martin's Press, 1986] |
1986 | |
Most Deadly Hate [1. Aufl. - London: Macmillan, 1986] [New York: St. Martin's Press, 1986] |
1986 | Weine nicht, kleine Jennifer [1. Aufl. - München: Goldmann, 1988] |
Naked Villainy [1. Aufl. - London: Macmillan, 1987] [New York: St. Martin's Press, 1987] |
1987 |
Richard Trenton-Serie (als Anne Burton): | ||
The Dear Departed [1. Aufl. - Toronto: Worldwide Library, 1980] |
1980 | |
Where There's a Will [1. Aufl. - Toronto: Worldwide Library, 1980] |
1980 | |
Worse than a Crime [1. Aufl. - Toronto: Worldwide Library, 1981] |
1981 |
Jerome Locke-Serie (als Mary Challis): | ||
Crimes Past [1. Aufl. - Toronto: Worldwide Library, 1980] |
1980 | |
Burden of Proof [1. Aufl. - Toronto: Worldwide Library, 1980] |
1980 | |
The Ghost of an Idea [1. Aufl. - Toronto: Worldwide Library, 1981] |
1981 | |
A very Good Hater [1. Aufl. - Toronto: Worldwide Library, 1981] |
1981 |
Stephen Marryat-Serie (als Margaret Leek): | ||
We Must Have a Trial [1. Aufl. - Toronto: Worldwide Library, 1980] |
1980 | |
Voice of the Past [1. Aufl. - Toronto: Worldwide Library, 1981] |
1981 | |
The Healthy Grave [1. Aufl. - Toronto: Worldwide Library, 1982] |
1982 |
© j.c.schmidt, 2003
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |