![]() ![]() ![]() |
![]() |
John Thomas Lutz wurde am 11. September 1939 in Dallas Texas geboren. Nach dem College in St. Louis arbeitete Lutz in unterschiedlichen Jobs, u.a. als Bauarbeiter, LKW-Fahrer und als ziviler Angestellter bei der Polizei. Ende der Sechziger und Anfang der Siebziger schrieb er ungezählte Short-Storys , die in den diversen Magazinen erschienen sind. Da es zunehmend schwieriger wurde, Short Storys zu verkaufen, begann er, Romane zu schreiben.
John Lutz' erste Serienfigur ist Alo Nudger. Der ehemalige Cop hatte aufgrund seiner nervösen Magenbeschwerden den Polizeidienst in St. Louis quittieren müssen (und, wie Nudger in einem späteren Roman der Serie eingesteht, weil er für den Job nicht hart genug war). Nudger versucht, als Privatdetektiv über die Runden zu kommen. Sein Büro liegt im zweiten Stock über Danny's Donuts, wo es sicherlich schlechteste Kaffee der westlichen Hemisphäre gibt, und wo man - dem Geruch nach ranzigem Fett zu Folge, der auch in Nudgers Büro aus allen Ritzen dringt - das namensgebende Gebäck besser mit Vorsicht genießt. Nudger ist ein Softy und stopft sich seinem Freund zuliebe manch fettige Schnitte in seinen nervösen Magen. Danny dankt's dem Ermittler, indem er den Portier spielt, wenn Nudger unterwegs ist.
Nudger ist kein Superhero, wie man ihn häufig im Genre findet, sondern ein Ritter von trauriger Gestalt. Bei einem Unfall hat er seine erste Ehefrau und die beiden Kinder verloren. Auch Nudgers zweite Ehe ging in die Brüche - seine Ex-Frau Eileen quält ihn und seine klägliches Budget mit immer höheren Unterhaltsforderungen. Seine aktuelle Lebensgefährtin lernte der Detektiv über eine Hotline für Suizidgefährdete kennen.
"Nudgers Geheimnis ist, dass er keins hat. Er ist so wie jeder andere auch - nur noch ein bißchen mehr.", sagt Autor John Lutz über seine Hauptfigur (1). Diese Charakterisierung gilt zum großen Teil auch für Lutz' zweite Serienfigur Fred Carver aus Del Moray, Florida, die mehrere Parallelen zur ersten Hautpfigur aufweist: Wie Nudger hat auch Carver eine bittere Scheidung hinter sich, und beklagt den trennungsbedingten Verlust seiner beiden Kinder. Und gleich seinem Kollegen aus St. Louis ist auch Carver ein ehemaliger Polizist, der aus gesundheitlichen Gründen aus dem Dienst ausschied: Durch eine Schussverletzung hat Carver ein steifes Bein, beim Gehen ist er auf die Hilfe eines Spazierstocks angewiesen. Doch Carver ist fitter und härter als Nudger: Das Schwimmen, mit dem er sein kaputtes Bein therapiert, hat auch seinen Oberkörper gestählt. Schusswaffen machen Nudger nervös, Carver hingegen ist ein guter Schütze: Hat er keinen Colt zu Hand, wird ihm der Spazierstock zur schlagkräftigen Waffe.
John Lutz, der Schöpfer von Alo Nudger, Fred Carver und vielen anderen Romanen, war Präsident der Mystery Writers of America und der Private Eye Writers of America. Besonders seine Kurzgeschichten, von denen er bis heute gut 200 verfasste, wurden mit Preisen überhäuft. 1995 bekam er gemeinsam mit Robert B. Parker den Shamus Award für sein Gesamtwerk zugesprochen. Am bekanntesten wurde John Lutz mit seinem Non-Series-Buch "Weiblich, ledig, jung sucht...", das mit Bridget Fonda und Jennifer Jason Leigh in den Hauptrollen sehr erfolgreich verfilmt wurde.
John Lutz starb am 9. Januar 2021 in Chesterfield, Missouri.
(1) John Lutz im Interview mit Bleeker Books, der Artikel war mal zu finden unter http://www.bleekerbooks.com/Features/LutzInterview.asp
Alo Nudger-Serie: | ||
Buyer Beware [New York: Putnam, 1976] |
1976 |
Vor Ankauf wird gewarnt [Augsburg: Weltbild, 2014] [München: Heyne, 1992] [München: Goldmann, 1978 unter dem Titel »Augen auf beim Kauf«] |
Nightlines [New York: St. Martin's Press, 1984] |
1984 |
Nachtanschluß [Augsburg: Weltbild, 2014] [München: Haffmans bei Heyne, 1993] [München: Heyne, 1989] |
The Right to Sing the Blues [New York: St. Martin's Press, 1986] |
1986 |
New-Orleans-Blues [Augsburg: Weltbild, 2014] [München: Heyne, 1991] |
Ride the Lightning [New York: St. Martin's Press, 1987] |
1987 |
Todesstrafe [Augsburg: Weltbild, 2014] [München: Heyne, 1990] |
Dancer's Debt [New York: St. Martin's Press, 1988] |
1988 |
Jake Dancers Schulden [Augsburg: Weltbild, 2014] [München: Heyne, 1990] |
Time Exposure [New York: St. Martin's Press, 1989] |
1989 |
Das letzte Foto [Augsburg: Weltbild, 2014] [München: Heyne, 1990] |
Diamond Eyes [New York: St. Martin's Press, 1990] |
1990 |
Tödliche Steine [Augsburg: Weltbild, 2014] [München: Heyne, 1991] |
Thicker than Blood [New York: St. Martin's Press, 1993] |
1993 |
Familienbande [Augsburg: Weltbild, 2014] [München: Haffamans bei Heyne, 1994] |
Death by Jury [New York: St. Martin's Press, 1995] |
1995 |
Mord auf Abruf [Augsburg: Weltbild, 2014] [München: Heyne, 2002] |
Oops! [New York: St. Martin's Press, 1998] |
1998 | |
The Nudger Dilemmas [Waterville, Me.: Five Star, 2001] |
2001 |
Fred Carver-Serie: | ||
Tropical Heat [New York: Henry Holt, 1986] [London: Macmillan, 1986] |
1986 | |
Scorcher [New York: Henry Holt, 1987] [London: Macmillan, 1987] |
1987 |
Ein flammend heißer Tag [München: Goldmann, 1991] |
Kiss [New York: Henry Holt, 1988] [London: Macmillan, 1989] |
1989 |
Ein Tropfen Tod [München: Goldmann, 1991] |
Flame [New York: Henry Holt, 1990] [London: Macmillan, 1990] |
1990 |
Das zweite Leben des Bert Renway [München: Goldmann, 1992] |
Bloodfire [New York: Henry Holt, 1991] |
1991 |
Feuer im Blut [München: Goldmann, 1992] |
Hot [New York: Henry Holt, 1992] |
1992 |
Heißblütig [München: Goldmann, 1994] |
Spark [New York: Henry Holt, 1993] |
1993 | |
Torch [New York: Henry Holt, 1994] |
1994 | |
Burn [New York: Henry Holt, 1995] |
1995 | |
Lightning [New York: Henry Holt, 1996] |
1996 |
Oxman & Tobin: | ||
The Eye (mit Bill Pronzini) [New York: Mysterious Press, 1984] |
1984 | |
Shadowtown [New York: Mysterious Press, 1988] |
1988 |
Die Night-Novels: (2) | ||
The Night Caller [New York: Kensington Books, 2001] |
2001 | |
The Night Watcher [New York: Kensington Books, 2002] |
2002 | |
Night Victims [New York: Kensington Books, 2009] [New York: Kensington Books, 2003 unter dem Titel »The Night Spider«] |
2003 | |
Fear the Night [New York: Kensington Books, 2005] |
2005 | |
Chill of Night [New York: Kensington Books, 2006] |
2006 |
(2) Eine kleine Reihe, die nicht über die Haupt-, sondern über die Nebenfiguren und den Schauplatz New York zusammengehalten wird.
Frank Quinn-Romane: (3) | ||
Darker Than Night [New York: Kensington Books, 2004] |
2004 |
Opferschrei [Augsburg: Weltbild, 2013] |
In for the Kill [New York: Kensington Books, 2007] |
2007 |
Blutschrei [Augsburg: Weltbild, 2015] |
Night Kills [New York: Kensington Books, 2008] |
2008 |
Der Dating Killer [Augsburg: Weltbild, 2016] |
Urge to Kill [New York: Kensington Books, 2009] |
2009 |
Opferjagd [Augsburg: Weltbild, 2017] |
Mister X [New York: Kensington Books, 2010] |
2010 | |
Serial [New York: Pinnacle Books, 2011] |
2011 | |
Pulse [New York: Pinnacle Books, 2012] |
2012 | |
Twist [New York: Pinnacle Books, 2013] |
2013 | |
Frenzy [New York: Pinnacle Books, 2014] |
2014 | |
Slaughter [New York: Pinnacle Books, 2015] |
2015 |
(3) »Darker than Night« gehört eigentlich zu den Night-Novels. John Lutz hat die Figur Frank Quinn allerdings nochmal aufgenommen, und mit »In for the Kill« einen Roman vorgelegt, der eben nicht in die Night-Reihe gehört.
Thomas Laker Novels: | ||
The Honorable Traitors [New York: Kensington Books, 2018] |
2018 | |
The Havana Game [New York: Kensington Books, 2019] |
2019 |
Standalones: | ||
The Truth of the Matter [New York: Pocket Books, 1971] |
1971 | |
Bonegrinder [New York: Putnam, 1977] [London: Hale, 1979] |
1977 | |
Lazarus Man [New York: William Morrow, 1979] [London: New English Library, 1980] |
1979 | |
Jericho Man [New York: William Morrow, 1980] |
1980 | |
Shadow Man [New York: William Morrow, 1981] |
1981 | |
Single White Female (3) [New York: St. Martin's Press, 1990 u.d.T. «SWF Seeks Same»] [London: Signet, 1992] |
1990 |
Weiblich, jung, ledig sucht... [Augsburg: Weltbild, 2014] [Filderstadt: Horizont-Verlag, 1995] [München: Heyne, 1992] |
Dancing with the Dead [New York: St. Martin's Press, 1992] |
1992 |
Der letzte Tanz [Augsburg: Weltbild, 2014] [München: Heyne, 1994] |
The Ex [New York: Kensington Books, 1996] |
1996 |
Kaltes Verlangen [Augsburg: Weltbild, 2014] [München: Heyne, 1999] |
Final Seconds (Mit David August) [New York: Kensington Books, 1998] |
1998 |
Bis zur letzten Sekunde [München: Heyne, 2000] |
(3) Das US-Hardcover erschien 1990 unter dem Titel »SWF Seeks Same«. Mit der Aufwendigen Film-Version, die im August 1992 in die US-Kinos kam, wurde der Buchtitel dem Filmtitel angepasst, und der Roman erschien fortan unter »Single White Female«.
Collections: | ||
Better Mousetraps [New York: St. Martin's Press, 1988] |
1988 | |
Shadows Everywhere [New York: Mystery Scene Press, 1994] |
1994 | |
Until You Are Dead [Unitiy, Me.: Five Star, 1998] |
1998 | |
The Nudger Dilemmas [Waterville, Me.: Five Star, 2001] |
2001 | |
Endless Road and Other Stories [Waterville, Me.: Five Star, 2003] |
2003 |
© j.c.schmidt, 2003 - 2017
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |