Goldmann |
Jane Adams: Im Bann des Bösen Info des Goldmann Verlags: Jane Adams: Im Bann des Bösen. (Touching the Dark, 2003). Roman. Aus dem Englischen von Karin Dufner. Deutsche Erstausgabe. Goldmann Taschenbuch Nr. 46085, 286 S., 7.95 Euro (D).
|
Rennie Airth: Orte der Finsternis Info des Goldmann Verlags: Rennie Airth: Orte der Finsternis. (The Blood-Dimmed Tide, 2001). Roman. Aus dem Englischen von Ute Thiemann. Deutsche Erstausgabe. Goldmann Taschenbuch Nr. 45285, 445 S., 12.00 Euro (D).
|
Louise Anderson: Darum schütze, was du liebst Info des Goldmann Verlags: Louise Anderson: Darum schütze, was du liebst. (A Perception of Death, 2004). Roman. Aus dem Englischen von Elvira Willems. Deutsche Erstausgabe. Goldmann Taschenbuch Nr. 46044, 475 S., 8.95 Euro (D).
|
Robert Edric: Die Tote im Meer Info des Goldmann Verlags: Robert Edric: Die Tote im Meer. (Siren Song, 2004). Roman. Aus dem Amerikanischen von Henning Ahrens. Deutsche Erstausgabe. Goldmann Taschenbuch Nr. 45662, 446 S., 9.95 Euro (D).
|
Caroline Graham: Nur wer die Wahrheit sieht Info des Goldmann Verlags: Caroline Graham: Nur wer die Wahrheit sieht. (The Ghost in the Machine, 2004). Roman. Aus dem Englischen von Eva Pampuch und Caroline Einhäupl. Deutsche Erstausgabe. Goldmann Taschenbuch Nr. 45935, 635 S., 8.95 Euro (D).
|
Mo Hayder: Die Behandlung Info des Goldmann Verlags: Mo Hayder: Die Behandlung. (The Treatment, 2001). Thriller. Aus dem Englischen von Christian Quatmann. Goldmann Taschenbuch Nr. 5539 (1. Aufl. - München: Goldmann, 2002), 497 S., 9.95 Euro (D).
|
Charlotte Link: Am Ende des Schweigens Info des Goldmann Verlags: Charlotte Link: Am Ende des Schweigens. Roman. Goldmann Taschenbuch Nr. 46083 (1. Aufl. - München: Blanvalet, 2003), 602 S., 9.95 Euro (D).
|
Alice Sebold: Glück gehabt Info des Goldmann Verlags: Alice Sebold: Glück gehabt. (Lucky, 1999). Aus dem Amerikanischen von Ursula Walther. Goldmann Taschenbuch Nr. 44960 (München: Manhattan, 2004), 349 S., 8.95 Euro (D).
|
Scott Turow: Das Gesetz der Väter Info des Goldmann Verlags: Scott Turow: Das Gesetz der Väter. (The Laws of Our Fathers, 1996). Roman. Aus dem Amerikanischen von Monika Blaich und Klaus Kamberger. Goldmann Taschenbuch Nr. 46086 (1. Aufl. - München: Blessing, 1996), 731 S., 7.95 Euro (D).
|
Edgar Wallace: Der Frosch mit der Maske / Das Gasthaus an der Themse / Der grüne Bogenschütze Info des Goldmann Verlags: Edgar Wallace: Der Frosch mit der Maske / Das Gasthaus an der Themse / Der grüne Bogenschütze. (The Fellowship of the Frog, 1923 / The India-Rubber Men, 1929 / The Green Archer, 1923). 3 Romane in einem Band. Aus dem Englischen von Alma Johanna König und Gregor Müller (?). Goldmann Taschenbuch Nr. 5538, 702 S., 8.00 Euro (D).
|
David Zeman: Das Pinocchio-Syndrom Info des Goldmann Verlags: Die USA unter Schock: Terroranschläge erschüttern das Land - und eine tödliche Epidemie verwandelt die Menschen in starre Marionetten mit grotesk verformten Gliedmaßen. Als das so genannte Pinocchio-Syndrom auch die Regierung heimsucht, bricht Panik aus. Die junge Reporterin Karen Embry will der mysteriösen Krankheit auf den Grund gehen. Doch bei ihren Recherchen stößt sie auf ein teuf lisches Komplott, das nicht nur Amerika an den Rand des Abgrunds treiben könnte... David Zeman: Das Pinocchio-Syndrom. (The Pinocchio Syndrome, 2003). Thriller. Aus dem Amerikanischen von Hans P. Kraft. Goldmann Taschenbuch Nr. 46051 (München: Bertelsmann, 2004), 539 S., 8.95 Euro (D).
|