Grafit |
Susan Kelly: Schwesterkind Info des Grafit Verlags: Auch für Gregory Summers und Sergeant Barbara Carey wirken die Troys auf den ersten Blick nicht wie die idealen Eltern. Roger Troy galt als brillanter Wissenschaftler, seine erste Ehe mit Joanna als perfekt. Als Joanna kurz nach Emilias Geburt an Krebs starb, erlitt Roger einen schweren Nervenzusammenbruch und verbrachte Monate in einer psychiatrischen Klinik, wo er aufopferungsvoll von der Krankenschwester Concepta gepflegt wurde. Nachdem seine Gesundheit - mehr oder weniger - wiederhergestellt war, heiratete er die reizlose Concepta und die beiden nahmen die kleine Emilia zu sich. Das Kind hatte während der Krankheit des Vaters bei Annie und Rupert Fergusson, einem kinderlosen Ehepaar, gelebt, die sich nichts sehnlicher wünschten, als dass Emilia für immer bei ihnen blieb. Zuständig für das Kind war - Joshua Salem gewesen. In dem von der Maul- und Klauenseuche infizierten Umland wird fieberhaft Jagd auf den mutmaßlichen Entführer gemacht. Doch als auf einer Farm eine Leiche gefunden wird, nehmen die Ereignisse eine dramatische Wendung und Summers muss erkennen, dass er es mit einem gefährlichen Gegner zu tun hat, dem er vielleicht nicht gewachsen ist: clever, gnadenlos und unberechenbar. Susan Kelly: Schwesterkind. (Little Girl Lost, 2002). Ein Fall für Gregory Summers. Kriminalroman. Aus dem Englischen von Ingrid Krane-Müschen und Mischael J. Müschen. Deutsche Erstausgabe. Krimi International, 349 S., 9.90 Euro (D).
|
Ursula Steck: Fass! Info des Grafit Verlags: Jakob lernt eine Seite des sonnigen Kaliforniens kennen, die in keinem Reiseführer erwähnt wird, und - damit nicht genug - entdeckt er auch eine Seite an seiner Frau Lee, die ihm nicht bewusst war... Ursula Steck: Fass! Kriminalroman. Originalausgabe, 314 S., 9.40 Euro (D).
|