Aufbau |
Lisa Appignanesi: Kalt ist die See Info des Aufbau Verlags: Lisa Appignanesi: Kalt ist die See. (Sanctury, 2000). Roman. Aus dem Englischen von Thomas Haufschild. Aufbau Taschenbuch Nr. 2016 (1. Aufl. - Berlin: Aufbau Verlag, 2002), 443 S., 9.50 Euro (D).
|
Avraham Chasson: Lailas Schwur Info des Aufbau Verlags: Chassons packender Kriminalroman vereint die Magie eines García Márquez, die Rasanz eines Chandler und die Intensität einer Batya Gur. Avraham Chasson: Lailas Schwur. (Re¸sa.h û-sevû '¯a pesû.t¯a). Roman. Aus dem Hebräischen von Stefan Siebers. Gebunden mit Schutzumschlag, 320 S., 19.90 Euro (D).
|
Don De Grazia: American Skin Info des Aufbau Verlags: Die sich im "Gorgon" versammelnden Skins sind keine Rassisten. Nach dem Vorbild der ursprünglichen britischen Skinheads der 60er Jahre verstehen sie sich als anti-nazistisch. Die Nazi-Skins, genannt "Swazis", die von dem Monstrum Frank Pritzger angeführt werden, sind ihre erklärten Feinde, mit denen sie sich unerbittliche Schlachten liefern. Alex Verdi ist bald durch und durch Skin. Er verliebt sich in das Skin-Mädchen Marie und verinnerlicht alle Rituale. Als Skinhead kann er seine Vergangenheit vergessen, der strikte Kodex verleiht seinem unbeständigen Leben Halt und Würde. - Eines Tages jedoch - nach der Army-Grundausbildung und dem Versuch, aufs College zu gelangen - stürzt seine auf unsicherem Grund errichtete Welt zusammen. Die Vergangenheit und die Gegenwart kollidieren und drohen Alex zu zerstören. Don De Grazia: American Skin. (American Skin, 1998). Roman. Aus dem Amerikanischen von Teja Schwaner. Aufbau Taschenbuch Nr. 2024 (1. Aufl. - Berlin: Aufbau Taschenbuch Verlag, 2001), 339 S., 8.50 Euro (D).
|
Yasmina Khadra: Die Lämmer des Herrn Info des Aufbau Verlags: Nach Jahr und Tag kehrt er als glühender Fundamentalist zurück und wird zum neuen Emir gewählt. Das Dorf polarisiert sich, der Islamismus zieht immer mehr Enttäuschte in seinen Bann, spaltet Familien und Freundschaften. Kada eröffnet den Feldzug gegen die Vertreter der Staatsmacht im Dorf, gegen ihre Sympathisanten. Das Morden beginnt. Und damit eine Tragödie, die eindringlich und schonungslos die Entmenschlichung unter einem religösen Terror-Regime schildert. Yasmina Khadra: Die Lämmer des Herrn. (Les agneaux du Seigneur, 1998). Roman. Aus dem Französischen von Regina Keil-Sagawe. Deutsche Erstausgabe. Aufbau Taschenbuch Nr. 1187, 213 S., 7.95 Euro (D).
|
DBC Pierre: Jesus von Texas Info des Aufbau Verlags: DBC Pierres Debütroman ist mehr als eine Spritztour durch die Welt populärer Kultur, seine literarischen Referenzen finden sich in den amerikanischen Klassikern. Die Fülle an peinigender Ungerechtigkeit, die Vernon widerfährt, erinnert an den "Fänger im Roggen", und die natürliche Unschuld eines Huck Finn wird ebenso zitiert wie die komische Larmoyanz eines Portnoy von Philip Roth. Auf der Oberfläche ist "Jesus von Texas" ein komischer Roman, der die Sprachblasen einer hysterischen Medienwelt und den Plüschkosmos der Homeshopping-Kanäle parodiert. Doch die Handlung wirft einen Schatten ins Negative und setzt sich dort auf grausame Weise neu zusammen. Hinter der Fernsehkulisse des Geschehens lauert das Dämonische, und Vernon ist der einzige, der es sieht und mit schockierender Lakonie benennt. Nicht er ist ein Killer, sondern er ist umgeben von Mördern und Brandstiftern; nicht er ist das verkommene Subjekt, als das ihn alle diffamieren, sondern er ist der einzig Unschuldige inmitten einer zutiefst verdorbenen Welt, die ihn gekreuzigt sehen möchte. DBC Pierre hat mit "Jesus von Texas" nicht nur eine brillante Komödie geschrieben, sondern vor allem einen hellwachen Gesellschaftsroman von perfider und unversöhnlicher Klarheit. DBC Pierre: Jesus von Texas. (Vernon God Little, 2003). Roman. Aus dem australischen Englisch von Karsten Kredel. Deutsche Erstausgabe. Gebunden mit Schutzumschlag, 370 S., 19.90 Euro (D).
|
Viktoria Platowa: Die letzte Zeugin Info des Aufbau Verlags: Viktoria Platowa, »der neue Star am Himmel der russischen Krimiliteratur« (Die Märkische), erzählt das vierte Abenteuer der rothaarigen Eva, die inzwischen zu einer beliebten Serienheldin im russischen Fernsehen geworden ist. Viktoria Platowa: Die letzte Zeugin. (Korabl' prizrakov, 1999). Roman. Aus dem Russischen von Ganna-Maria Braungardt. Deutsche Erstausgabe. Aufbau Taschenbuch Nr. 2015, 374 S., 8.95 Euro (D).
|