Unionsverlag |
Jorge Franco: Die Scherenfrau Info des Unionsverlags: Jorge Franco: Die Scherenfrau. (Rosario Tijeras, 1999). Roman. Aus dem kolumbianischen Spanisch von Susanna Mende. UT Taschenbuch Nr. 287 (1. Aufl. - Zürich: Unionsverlag, 2002 unter dem Titel »Rosario Tijeras«), 189 S., 8.90 Euro (D).
|
Jef Geeraerts: Der Generalstaatsanwalt Info des Unionsverlags: Jef Geeraerts: Der Generalstaatsanwalt. (De PG, 1998). Roman. Aus dem Niederländischen von Hans-Ulrich Jäckle. UT Taschenbuch Nr. 288 (1. Aufl. - Zürich: Unionsverlag, 2002), 313 S., 10.90 Euro (D).
|
Jean-Claude Izzo: Die Marseille-Trilogie Info des Unionsverlags: Fabio Montale ist ein kleiner Polizist mit Hang zum guten Essen und einem großen Herz für all die verschiedenen Bewohner der Hafenstadt: für die Italiener, die Spanier, die Nordafrikaner, und auch die Franzosen. Ob einer Polizist wird oder Gangster, das ist reiner biografischer Zufall. Freund bleibt Freund. Jean-Claude Izzo: Die Marseille-Trilogie. (Total Cheops, 1995, Chourmo, 1996, Solea, 1998). Die drei Romane mit Fabio Montale in einem Band. Aus dem Französischen von Katarina Grän und Ronald Voullié. Einmalige Sonderausgabe. Gebunden mit Schutzumschlag, 666 S., 16.00 Euro (D).
|
Yasar Kemal: Töte die Schlange Info des Unionsverlags: Yasar Kemal: Töte die Schlange. (Yilani Öldürseler, 1976). Roman. Aus dem Türkischen von Cornelius Bischoff. UT Taschenbuch Nr. 286 (1. Aufl. - Zürich: Unionsverlag, 1988), 111 S., 7.90 Euro (D).
|
Bill Moody: Auf der Suche nach Chet Baker Info des Unionsverlags: Chet Baker, der erste Popstar des Jazz, feiert in den Fünfzigerjahren seine größten Erfolge, doch die Drogen ruinieren seine Karriere. Ihm gelingt, was ihm keiner mehr zugetraut hätte: Er feiert ein Come-back in Europa - bis er im Mai 1988 in Amsterdam aus dem Fenster eines Hotels zu Tode stürzt. Rauchige Jazz-Clubs, amerikanische Musiker im selbstgewählten europäischen Exil, die Coffee-Shops und kleinen Gassen in Amsterdam bilden den Hintergrund für einen spannenden Kriminalroman, der den Spuren des von den Drogen und der Musik getriebenen Trompeters nachgeht. Bill Moody: Auf der Suche nach Chet Baker. (Looking for Chet Baker, 2002). Roman. Aus dem Amerikanischen von Anke Caroline Burger. Deutsche Erstausgabe. Gebunden mit Schutzumschlag, 269 S., 19.90 Euro (D).
|
Leonardo Padura: Handel der Gefühle Info des Unionsverlags: Leonardo Padura: Handel der Gefühle. (Vientos de cuaresma, 1992/1994). Roman. Aus dem kubanischen Spanisch von Hans-Joachim Hartstein. Deutsche Erstausgabe. Gebunden mit Schutzumschlag, 254 S., 18.90 Euro (D).
|
Pablo de Santis: Voltaires Kalligraph Info des Unionsverlags: Staunend folgen wir dem Kalligraphen Dalessius durch die Wunder des 18. Jahrhunderts: Automaten, erfinderische Henker, sonderliche Bordelle, frühe Computer, Hinrichtungsmaschinen, Teiche voller giftiger Fische, düstere Schlösser und die Linienkutschen für Leichen sind alle in den Kampf der Aufklärung gegen die finsteren Mächte des untergehenden Ancien Régime verstrickt. Voltaire und Dalessius decken einen ungeheuren Coup des Klerus auf, aber können sie ihn auch verhindern? Pablo De Santis erzählt uns die Zeit vor der Französischen Revolution so, wie wir sie garantiert noch nie gesehen haben. Pablo de Santis: Voltaires Kalligraph. (El calígrafo de Voltaire, 2001). Roman. Aus dem argentischen Spanisch von Claudia Wuttke. Deutsche Erstausgabe. Gebunden mit Schutzumschlag, 185 S., 16.90 Euro (D).
|