Aufbau |
Nino Filastò: Der Irrtum des Dottore Gambassi Info des Aufbau Verlags: Nichts war leichter für Gambassi, bei seinen Verbindungen zu Politik und Justiz, als den gefährlichen Mitwisser durch eine inszenierte Mordanklage handlungsunfähig zu machen. Aber ein Mordverdacht - und keine Leiche? Kein Motiv? Kein Tatort? Das beunruhigt den Florentiner Anwalt Corrado Scalzi, der die schwierige und von Tag zu Tag unheilvoller werdende Verteidigung des Ägypters übernimmt. Nino Filastò: Der Irrtum des Dottore Gambassi. (La moglie egiziana, 1995). Ein Avvocato-Scalzi-Roman. Aus dem Italienischen von Julia Schade. Aufbau Taschenbuch Nr. 1605 (1. Aufl. - Berlin: Aufbau-Verlag, 1997), 414 S., 7.50 Euro (D).
|
Barbara Krohn: Rosas Rückkehr Info des Aufbau Verlags: Mit diesem hintergründigen, überaus spannenden Roman beweist Barbara Krohn, daß sie zu den wichtigsten und erfolgreichsten Kriminalautorinnen Deutschlands zählt. Barbara Krohn: Rosas Rückkehr. Roman. Aufbau Taschenbuch Nr. 1941 (1. Aufl. - Berlin: Rütten & Loening, 2002), 278 S., 7.95 Euro (D).
|
Helmut Sakowski: Daniel Druskat Info des Aufbau Verlags: Der Roman enstand nach dem legendären gleichnamigen Fernsehmehrteiler mit Manfred Krug und Hilmar Thate. Helmut Sakowski: Daniel Druskat. Roman. Aufbau Taschenbuch Nr. 1364 (1. Aufl. - Berlin: Verlag Neues Leben, 1976), 372 S., 8.50 Euro (D).
|
Fred Vargas: Es geht noch ein Zug von der Gare du Nord Info des Aufbau Verlags: Aber dann wird das Kommissariat des 5. Arrondissements in einen Fall hineingezogen, der zunächst ganz Paris amüsiert. In den Straßen der Stadt erscheinen über Nacht mysteriöse blaue Kreidekreise und in ihrer Mitte stets ein verlorener oder weggeworfener Gegenstand: eine Bierdose, ein Brillenglas, eine Fahrkarte, ein abgenagter Knochen. Keiner hat den Zeichner je gesehen, niemand nimmt die Sache ernst. Aber Adamsberg ahnt, daß bald schon ein toter Mensch im Kreis liegen wird. Fred Vargas: Es geht noch ein Zug von der Gare du Nord. (L'homme aux cercles bleus, 1991). Kriminalroman. Aus dem Französischen von Tobias Scheffel. Aufbau Taschenbuch Nr. 1516 (1. Aufl. - Berlin: Aufbau-Verlag, 2000), 212 S., 7.50 Euro (D).
|
Barbara Voors: Klaras Tagebuch Info des Aufbau Verlags: Mit ihrem Mann und ihrer Tochter führt Saskia in Amsterdam ein glückliches Leben. Bis ein vermeintlich harmloser Fahrradunfall ihre mühsam verdrängte Vergangenheit wieder wach werden läßt: Saskias Erinnerungen an die Zwillingsschwester Klara, die bei der Mutter in Schweden aufwuchs, bergen ein Geheimnis, das schrecklicher kaum sein könnte. Mit Mann und Kind reist Saskia zur Sommerinsel ihrer Kindheit, in das Ferienhaus nach Schweden. Dort findet sie nicht nur einen Brief der Mutter, sondern auch einen vergilbten Zeitungsausschnitt, der vom Tod zweier Menschen und dem Verschwinden einer Frau berichtet: Zehn Jahre ist es her, daß in den Stockholmer Schären Klaras beste Freundin, Desirée Cronenfelt, erschossen wurde; der tote Mann an ihrer Seite war einer ihrer unzähligen Geliebten. Die Umstände, die zum Tod der beiden führten, sind noch immer ungeklärt. Und auch von Klara fehlt seither jede Spur. Eine aber weiß, was damals geschah: Saskia. Und in den Stockholmer Schären warten nicht nur Klaras Tagebücher auf sie. Seit Jahren wartet dort auch der inzwischen pensionierte Kriminalinspektor Adolfsson, der schon immer geahnt hat, daß nicht alles aufgedeckt wurde, als man den Mordfall zu den Akten legte. Barbara Voors: Klaras Tagebuch. (Syster min, 1997). Roman. Aus dem Schwedischen von Gisela Kosubek. Aufbau Taschenbuch Nr. 1954 (1. Aufl. - Leipzig: Gustav Kiepenheuer, 2000), 302 S., 7.50 Euro (D).
|