Kiepenheuer & Witsch |
Gil Ribeiro: Weiße Fracht Info des Verlags Kiepenheuer & Witsch: Kann es tatsächlich sein, dass sie ihn liebt? Ihn? Einen mit Asperger-Syndrom? Der Kuss von Soraia Rosado am Flughafen von Faro hat Leander Lost, den Hamburger Kommissar in Diensten der portugiesischen Polícia Judiciária, in große Verwirrung gestürzt - und die Tipps in Sachen Liebe, mit denen ihn sein Kollege Carlos Esteves versorgt, sind nicht unbedingt hilfreich. Doch dann wird in Fuseta die Leiche des deutschen Aussteigers Uwe Ronneberg gefunden, und Leander Lost mit seiner Vergangenheit konfrontiert. Denn überraschend tauchen zwei seiner Kollegen aus Hamburg auf - Amtshilfe ersuchen. Im nah gelegenen Tavira ereignet sich ein weiterer Mord, Opfer ist die Lehrerin Isamara Alves. Und über allem schwebt als Damoklesschwert die drohende Rückkehr Losts nach Deutschland... Auch im dritten Band seiner Bestseller-Reihe präsentiert uns Gil Ribeiro eine großartige Mischung aus Spannung, fantastischen Figuren, einer guten Portion Humor und viel Liebe für die portugiesische Lebensart und die Landschaft der Algarve. Gil Ribeiro: Weiße Fracht. Lost in Fuseta. Ein Portugal-Krimi. Originalausgabe. Klappenbroschur, 399 S., 16.00 Euro (D), eBook 12.99 Euro (D).
|
Gil Ribeiro: Spur der Schatten Info des Verlags Kiepenheuer & Witsch: Gil Ribeiro: Spur der Schatten. Lost in Fuseta. Ein Portugal-Krimi. Kiwi Taschenbuch (1. Aufl. - Köln: Kiepenheuer & Witsch, 2018), 365 S., 10.00 Euro (D).
|
Yann Sola: Johannisfeuer Info des Verlags Kiepenheuer & Witsch: Yann Sola: Johannisfeuer. Ein Südfrankreich-Krimi. Originalausgabe. Kiwi Taschenbuch, 346 S., 10.00 Euro (D), eBook 9.99 Euro (D).
|
Christof Weigold: Der blutrote Teppich Info des Verlags Kiepenheuer & Witsch: Eigentlich hat Hardy Engel genug von der Filmbranche. Doch dann braucht William Desmond Taylor, dem Hardy einen Gefallen schuldig ist, seine Dienste als Ermittler. Als er ihn aufsucht, findet er den Starregisseur erschossen in dessen Wohnzimmer. Selbst als Verdächtiger im Visier der Staatsanwaltschaft, hat Hardy keine Wahl: Er muss den wahren Mörder finden. Am Tatort werden Liebesbriefe zweier prominenter Schauspielerinnen sichergestellt, eine Sammlung von Damenunterwäsche sowie Hinweise auf eine Erpressung. Doch den Filmstudios scheint eher an der Vertuschung des gewaltigen Skandals als an der Aufklärung gelegen zu sein: Beweise werden manipuliert und Zeugen ermordet. Hardy legt sich einmal mehr mit den mächtigsten Männern der Stadt an - und verliebt sich in die junge Regisseurin Polly Brandeis, die ihm immer wieder dazwischenfunkt und in den Fall verstrickt zu sein scheint. Die Spurensuche führt ihn in das Studio von Superstar Charlie Chaplin und bis nach New York. Knallharte Überraschungen warten auf ihn. Und am Ende wird Hardy zur Schlüsselfigur in Hollywoods blutigstem Jahr. Christof Weigold: Der blutrote Teppich. Hollywood 1922 - Hardy Engel ermittelt. Originalausgabe. Klappenbroschur, 638 S., 16.00 Euro (D), eBook 9.99 Euro (D).
|
Christof Weigold: Der Mann, der nicht mitspielt Info des Verlags Kiepenheuer & Witsch: Christof Weigold: Der Mann, der nicht mitspielt. Hollywood 1921: Hardy Engels erster Fall. Kiwi Taschenbuch (1. Aufl. - Köln: Kiepenheuer & Witsch, 2018), 628 S., 10.00 Euro (D).
|