Diogenes |
G.K. Chesterton: Die seltsamen Schritte Info des Diogenes Verlags: »Erstaunlich, wie lange und wie gut sich der Reiz dieser Geschichten erhalten hat. Er liegt in der Figur des Pater Brown und in der Erzählweise Chestertons, in den Bocksprüngen seiner Phantasie, in seinen grotesken Vergleichen und verblüffenden Paradoxien.« Georg Hensel / Frankfurter Allgemeine Zeitung G.K. Chesterton: Die seltsamen Schritte. Pater Brown Stories. Aus dem Englischen von Heinrich Fischer. Diogenes Taschenbuch Nr. 23437, 259 S., 8.90 Euro (D).
|
G.K. Chesterton: Das Paradies der Diebe Info des Diogenes Verlags: »Erstaunlich, wie lange und wie gut sich der Reiz dieser Geschichten erhalten hat. Er liegt in der Figur des Pater Brown und in der Erzählweise Chestertons, in den Bocksprüngen seiner Phantasie, in seinen grotesken Vergleichen und verblüffenden Paradoxien.« Georg Hensel / Frankfurter Allgemeine Zeitung G.K. Chesterton: Das Paradies der Diebe. Pater Brown Stories. Aus dem Englischen von Norbert Miller, Alfons Rottmann und Dora Sophie Kellner. Diogenes Taschenbuch Nr. 23438, 338 S., 9.90 Euro (D).
|
G.K. Chesterton: Das schlimmste Verbrechen der Welt Info des Diogenes Verlags: »Erstaunlich, wie lange und wie gut sich der Reiz dieser Geschichten erhalten hat. Er liegt in der Figur des Pater Brown und in der Erzählweise Chestertons, in den Bocksprüngen seiner Phantasie, in seinen grotesken Vergleichen und verblüffenden Paradoxien.« Georg Hensel / Frankfurter Allgemeine Zeitung G.K. Chesterton: Das schlimmste Verbrechen der Welt. Pater Brown Stories. Aus dem Englischen von Alfres P. Zeller, Kamilla Demmer und Alexander Schmitz. Diogenes Taschenbuch Nr. 23439, 321 S., 9.90 Euro (D).
|
Patricia Highsmith: Ediths Tagebuch Info des Diogenes Verlags: »Eindringlicher ist ein Frauenschicksal in der modernen Literatur nur selten gestaltet worden.« Kurt Kahl / Kurier, Wien Patricia Highsmith: Ediths Tagebuch. (Edith's Diary, 1977). Roman. Aus dem Amerikanischen von Irene Rummler. Hg. von Paul Ingendaay und Anna von Planta. Mit einem Nachwort von Paul Ingendaay. Neuübersetzung nach kritisch druchgesehenem Origianaltext. Diogenes Taschenbuch Nr. 23417 (1. Aufl. - Zürich: Diogenes, 1978 - 1. Aufl. der Neuübersetzung: Zürich: Diogenes, 2003) 507 S., 10.90 Euro (D).
|