Unionsverlag |
Raúl Argemí: Und der Engel spielt dein Lied Info des Unionsverlags: Raúl Argemí: Und der Engel spielt dein Lied. (Siempre la misma música, 2006). Aus dem argentinischen Spanisch von Susanna Mende. Deutsche Erstausgabe. Gebunden mit Schutzumschlag, 186 S., 16.90 Euro (D).
|
Raúl Argemí: Chamäleon Cacho Info des Unionsverlags: Manuel wittert die Story seines Lebens und bringt seinen Bettnachbarn zum Reden. Haarsträubendes kommt ans Licht, und immer wieder fällt der Name »Cacho« - ein Priester, ein Dealer, ein während der Diktatur gefürchteter General? Ein atemberaubendes Verwirrspiel nimmt seinen Lauf, bei dem die Grenzen zwischen Erinnern und Vergessen, zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu verwischen drohen. Dies ist der bewusst gewählte Erzählstil eines Autors, der in der Zeit der Militärdiktatur selbst zehn Jahre lang politischer Gefangener war. Raúl Argemí: Chamäleon Cacho. (Penúltimo nombre de guerra, 2004). Aus dem argentinischen Spanisch von Susanna Mende. UT metro Nr. 495 (1. Aufl. - Zürich: Unionsverlag, 2008), 156 S., 8.90 Euro (D).
|
Garry Disher: Rostmond Info des Unionsverlags: Garry Disher: Rostmond. (Blood Moon, 2009). Ein Inspector-Challis-Roman. Aus dem australischen Englisch von Peter Torberg. Deutsche Erstausgabe. Gebunden mit Schutzumschlag, 349 S., 19.90 Euro (D).
|
Garry Disher: Beweiskette Info des Unionsverlags: Während Ellen die Suche nach Katie energisch vorantreibt, kann auch Hal Challis das Schnüffeln nicht lassen und begibt sich in seiner Heimatstadt auf Spurensuche nach seinem vermissten Schwager... Auch mit seinem vierten Inspector-Challis-Roman erweist sich Garry Disher als Meister seines Fachs: Packend und präzise zugleich, mit Tempo und Tiefgang nimmt er den Leser mit auf Beweissuche und lässt ihn hinter Fassaden und Menschenmasken blicken. Der Roman wurde mit dem Ned-Kelly-Award 2007, dem wichtigsten australischen Krimipreis, ausgezeichnet. Garry Disher: Beweiskette. (Chain of Evidence, 2007). Ein Inspector-Challis-Roman. Aus dem australischen Englisch von Peter Torberg. UT Metro Nr. 497 (1. Aufl. - Zürich: Unionsverlag, 2009), 439 S., 12.90 Euro (D).
|
Jörg Juretzka: Der Willy ist weg Info des Unionsverlags: Jörg Juretzka: Der Willy ist weg. UT Metro Nr. 493 (1. Aufl. - Hamburg: Rotbuch, 2001), 311 S., 9.90 Euro (D).
|
Nii Parkes: Die Spur des Bienenfressers Info des Unionsverlags: Nii Parkes: Die Spur des Bienenfressers. (The Tail of the Blue Bird, 2009). Aus dem Englischen von Uta Goridis. Deutsche Erstausgabe. Klappenbroschur, 220 S., 16.90 Euro (D).
|
Claudia Piñeiro: Die Donnerstagswitwen Info des Unionsverlags: Die Donnerstagswitwen ist das Porträt einer Gemeinschaft, die über ihre Verhältnisse lebt und tödliche Geheimnisse zu verbergen hat. Der preisgekrönte Bestseller ist bereits in vierzehn Sprachen zu lesen und wurde 2009 von Marcelo Piñeyro fürs Kino verfilmt. Claudia Piñeiro: Die Donnerstagswitwen. (Las viudas de los jueves, 2005). Aus dem argentinischen Spanisch von Peter Kultzen. Deutsche Erstausgabe. Gebunden mit Schutzumschlag, 315 S., 19.90 Euro (D).
|
Pablo de Santis: Die Übersetzung Info des Unionsverlags: Pablo de Santis: Die Übersetzung. (La traducción, 1999). Aus dem Spanischen von Gisbert Haefs. UT Metro Nr. 494 (1. Aufl. - Zürich: Unionsverlag, 2000), 154 S., 8.90 Euro (D).
|
Domingo Villar: Wasserblaue Augen Info des Unionsverlags: Die Ermittlungen führen Caldas und seinen streitlustigen Assistenten Rafael Estévez durch Tavernen, Szenebars und Schwulenclubs. In welcher Beziehung standen der junge Musiker und Dimas Zuriaga, der wichtigste Kunstmäzen der Stadt? Das ungleiche Ermittlerduo geht der Frage nach - und findet sich bald in einem ganzen Labyrinth von Fragen. »Begegnet man einem Galicier auf der Treppe, weiß man nie, ob er hinauf- oder hinuntergeht.« Die sprichwörtliche Unentschiedenheit der Bewohner der Nordwestecke Spaniens hat bei Inspektor Leo Caldas durchaus Methode: Wenn er bei seinen Ermittlungen nicht weiterkommt, überlässt er sich ziellosen Tagträumen. Um zuletzt zu Einsichten zu gelangen, die sogar ihn selbst verblüffen. Domingo Villar: Wasserblaue Augen. (Ollos de auga, 2006). Roman. Nach der spanischen Übersetzung »Ojos de agua« (2006) ins Deutsche übertragen von Peter Kultzen. UT Metro Nr. 498 (1. Aufl. - Zürich: Unionsverlag, 2009), 220 S., 9.90 Euro (D).
|