![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Goldmann |
|
Boris Akunin: Der Favorit der Zarin Info des Goldmann Verlags: Boris Akunin: Der Favorit der Zarin. (Vneklassnoe chtenie, 2002). Ein Nicholas-Fandorin-Roman. Aus dem Russischen von Birgit Veit. Deutsche Erstausgabe. Goldmann Taschenbuch Nr. 45803, 574 S., 9.95 Euro (D).
|
|
Mark Billingham: Der Kuss des Sandmanns Info des Goldmann Verlags: Mark Billingham: Der Kuss des Sandmanns. (Sleepyhead, 2001). Roman. Aus dem Englischen von Helmut Splinter. Goldmann Taschenbuch Nr. 5542 (1. Aufl. - München: Goldmann, 2002), 412 S., 8.95 Euro (D).
|
|
Tom Clancy: Ehrenschuld Info des Goldmann Verlags: Tom Clancy: Ehrenschuld. (Debt of Honor, 1994). Ein Jack-Ryan-Roman. Aus dem Amerikanischen von Andrea C. Busch. Goldmann Taschenbuch Nr. 46250 (1. Aufl.- Hamburg: Hoffmann und Campe, 1996), 1016 S., 9.00 Euro (D).
|
|
Patricia Cornwell: Die Dämonen ruhen nicht Info des Goldmann Verlags: Patricia Cornwell: Die Dämonen ruhen nicht. (Blow Fly, 2003). Roman. Aus dem Amerikanischen von Karin Dufner. Goldmann Taschenbuch Nr. 45436 (1. Aufl. - Hamburg: Hoffmann und Campe, 2004), 476 S., 9.95 Euro (D).
|
|
Janet Evanovich und Charlotte Hughes: Total verschossen Info des Goldmann Verlags: Janet Evanovich und Charlotte Hughes: Total verschossen. (Full Blast, 2004). Roman. Aus dem Amerikanischen von Gertrud Wittig. Deutsche Erstausgabe. Goldmann Taschenbuch Nr. 46166, 319 S., 8.95 Euro (D).
|
|
Jonathan Kellerman: Exit Info des Goldmann Verlags: Jonathan Kellerman: Exit. (Devil's Waltz, 1992). Ein Alex-Delaware-Roman. Aus dem Amerikanischen von Bernd Seligmann. Goldmann Taschenbuch Nr. 46245 (1. Aufl. - Bern u.a.: Scherz, 1994), 383 S., 7.95 Euro (D).
|
|
Giancarlo Narciso: Das Gesicht der Fremden Info des Goldmann Verlags: Giancarlo Narciso: Das Gesicht der Fremden. (Incontro a Daunanda, 2006). Roman. Aus dem Italienischen von Ulrich Hartmann. Deutsche Erstausgabe. Goldmann Taschenbuch Nr. 46117, 381 S., 8.95 Euro (D).
|
|
Sara Paretsky: Blacklist Info des Goldmann Verlags: Sara Paretsky: Blacklist. (Blacklist, 2003). Thriller. Aus dem Amerikanischen von Sybille Schmidt. Goldmann Taschenbuch Nr. 46198 (1. Aufl. - München: Goldmann, 2004), 543 S., 8.95 Euro (D).
|
|
Ruth Rendell: Leben mit doppeltem Boden Info des Goldmann Verlags: Ruth Rendell: Leben mit doppeltem Boden. (A Sleeping Life, 1978). Ein Inspector-Wexford-Roman. Aus dem Englischen von Ute Tanner. Goldmann Taschenbuch Nr. 5544 (1. Aufl. - Frankfurt/M. u.a.: Ullstein, 1978), 158 S., 6.95 Euro (D).
|
|
Michael Robotham: Amnesie Info des Goldmann Verlags: Michael Robotham: Amnesie. (Lost, 2005). Thriller. Aus dem australischen Englisch von Kristian Lutze. Deutsche Erstausgabe. Gebunden mit Schutzumschlag, 446 S., 19.95 Euro (D).
|
|
Edgar Wallace: Der Zinker Info des Goldmann Verlags: Edgar Wallace: Der Zinker. (The Squeaker, 1927). Roman. Aus dem Englischen von Gregor Müller. Goldmann Taschenbuch Nr. 5372 (1. Aufl. - Leipzig: W. Goldmann, 1928), 191 S., 6.95 Euro (D).
|
|
David Wolstencroft: Die Spezialisten Info des Goldmann Verlags: David Wolstencroft: Die Spezialisten. (Good News, Bad News). Roman. Aus dem Englischen von Jörn Ingwersen. Deutsche Erstausgabe. Goldmann Taschenbuch Nr. 45755, 415 S., 8.95 Euro (D).
|