Kiepenheuer & Witsch |
Michael Chabon: Die Vereinigung jiddischer Polizisten Info des Verlags Kiepenheuer & Witsch: Michael Chabon: Die Vereinigung jiddischer Polizisten. (The Yiddish Policemen's Union, 2007). Roman. Aus dem Amerikanischen von Andrea Fischer. Kiwi Taschenbuch (1. Aufl. - Köln: Kiepenheuer & Witsch, 2008), 458 S., 12.00 Euro (D), eBook 9.99 Euro (D).
|
Anne Chaplet: Brennende Cevennen Info des Verlags Kiepenheuer & Witsch: Anne Chaplet: Brennende Cevennen. Ein Kriminalroman aus dem Süden Frankreichs. Originalausgabe. Kiwi Taschenbuch, 297 S., 10.00 Euro (D), eBook 9.99 Euro (D).
|
Virginie Despentes: Das Leben des Vernon Subutex 1 Info des Verlags Kiepenheuer & Witsch: Virginie Despentes: Das Leben des Vernon Subutex 1. (Vernon Subutex, 2015). Roman. Aus dem Französischen von Claudia Steinitz. Kiwi Taschenbuch (1. Aufl. - Köln: Kiepenheuer & Witsch, 2017), 398 S., 12.00 Euro (D).
|
Thomas Raab: Walter muss weg Info des Verlags Kiepenheuer & Witsch: Eine abgelegene Postkartenidylle: sanfte Hügel, dichte Wälder, anständige Bürger, Frischluft sowieso. Hannelore Huber aber weiß es besser, schließlich lebt sie am Rande des Dorfes Glaubenthal, und so manches stinkt hier gewaltig zum Himmel. Ganz besonders die Leichen in diversen Kellern. Und eine davon steht im Mittelpunkt von Thomas Raabs neuem Roman: Hannis Ehemann. Unter äußerst mysteriösen Umständen kam er ums Leben. Aber wozu hinterfragen! Hauptsache tot. Die beiden haben zwar beinah das ganze Leben miteinander verbracht, den größten Teil allerdings aneinander vorbei. Und zwar konsequent. Folglich freut sich die alte Huber nun auf ihren wohlverdienten Ruhestand - doch sie freut sich zu früh. Vor den Augen der versammelten Trauergemeinde fällt der Sarg in die Grube, springt auf und offenbart einen falschen Leichnam. Da stellt sich natürlich nicht nur die Frage, wer diesen Toten auf dem Gewissen hat oder was in Glaubenthal sonst noch alles in den Gräbern herumliegt, sondern vor allem: Wo ist der verstorbene Ehegatte? Thomas Raab erzählt mit großartigem schwarzen Humor, wie sich die grantige Huberin inmitten des zwielichtigen Dorfkosmos auf die Suche begibt und zu ermitteln beginnt. Unterstützung erhält sie dabei ungebeten von einer fremden rotzfrechen Göre, die zumindest einen vielversprechenden Nachnamen trägt: Glück. Thomas Raab: Walter muss weg. Frau Huber ermittelt. Der erste Fall. Roman. Originalausgabe. Gebunden mit Schutzmschlag, 373 S., 20.00 Euro (D) eBook 16.99 Euro (D).
|