Unionsverlag |
Katy Munger: Miststück Info des Unionsverlags: Katy Munger: Miststück. (Bad to the Bone, 2000). Ein Fall für Casey Jones. Aus dem Amerikanischen von Tom Appleton. Deutsche Erstausgabe. UT metro 311, 381 S., 10.90 Euro (D).
|
Celil Oker: Letzter Akt am Bosporus Info des Unionsverlags: Celil Oker: Letzter Akt am Bosporus. (Rol Çalan Ceset, 2001). Ein Fall für Remzi Ünal. Aus dem Türkischen von Nevfel Cumart. Deutsche Erstausgabe. UT metro 313, 219 S., 9.90 Euro (D).
|
Susan Slater: Die Geister von Tewa Pueblo Info des Unionsverlags: Susan Slater: Die Geister von Tewa Pueblo. (The Pumpkin Seed Massacre, 1999). Aus dem Amerikanischen von Mascha Rohner. UT metro 312 (1. Aufl. - Zürich: Unionsverlag, 2002), 286 S., 10.90 Euro (D).
|
Paco Ignacio Taibo II: Vier Hände Info des Unionsverlags: Revolutionsmythen sind sein großes Thema, so auch hier, denn die zwei Journalisten Greg und Julio wollen vierhändig den großen Revolutionsroman des 20. Jahrhunderts schreiben. Aber ehe es sich die beiden komischen und traurigen Romantiker versehen, sind sie in einer ultrageheimen Operation eines ultrageheimen US-Geheimdienstes gelandet, der so geheim ist, dass er selbst noch nicht einmal weiß, dass es ihn gibt. Nur sein Name ist bekannt: SD, das Shit Department. Da darf es auch niemanden wundern, wenn Leo Trotzki als Kriminalautor auftritt, Stan Laurel und Houdini, Sandokan und Max Klee. In seinem Opus magnum verschmilzt Paco Ignacio Taibo II Triviales, Revolutionslegenden, Mythen des Alltags und harte Realitäten zu einem vergnüglichen, spannenden und bunt glitzernden Monumentalpuzzle von literarischem Rang. Paco Ignacio Taibo II: Vier Hände. (Cuatro Manos, 1990). Aus dem Spanischen von Annette von Schönfeld. UT metro 310 (1. Aufl. - Berlin: Verl. der Buchläden Schwarze Risse/Rote Strasse und Hamburg: Verl. Libertäre Assoziation, 1996), 445 S., 11.90 Euro (D).
|