btb |
Tim Binding: Inselwahn Info des btb Verlags: An der Seite von Ned Luscombe, dem ortsansässigen Polizisten, begibt sich Lentsch auf die Suche nach Isobels Mörder. Beide Männer haben das Mädchen geliebt und müssen zunächst ihre persönliche wie auch politische Feinseligkeit überwinden, doch bald wird deutlich, wie wichtig es ist, dass sie zusammenarbeiten. Ein letzter Brief Isobels an Ned kurz vor ihrem Tod zeigt, dass sie große Angst hatte. Aber vor wem? Vor einer Rivalin? Vor einem der britischen Patrioten der Insel, dem die Liebschaften der Inselfrauen mit den deutschen Besatzern schon lange ein Dorn im Auge waren? Oder war Isobel Mitwisserin einer groß angelegten Schmuggelaktion, an der auch einige deutsche Offiziere beteiligt waren? Tim Binding: Inselwahn. (Island Madness, 1998). Roman. Aus dem Englischen von Karin Dufner. btb bei Goldmann Nr. 72841 (1. Aufl. - München: Blessing, 1999), 416 S., 10.00 Euro (D).
|
Paul Bryers: Winter des Bären Info des btb Verlags: Und nicht nur Jessica Ross, die aus England anreist, um die Angelegenheiten ihrer Schwester zu ordnen und sich um deren kleine Tochter Freya zu kümmern, muss schmerzhaft erkennen, dass man den Geistern der Vergangenheit nicht entrinnen kann. Auch Michael wird von seiner eigenen Geschichte eingeholt: Im Zuge der Ermittlungen stößt er auf Schamanentum und Aberglauben, uralte indianische Rituale und Mythen - und auf seinen einstigen Jugendfreund Innis Graham, den offenbar mehr als nur Freundschaft mit der Toten verband Paul Bryers: Winter des Bären. (The Prayer of the Bone, 1998). Deutsch von Barbara Jung und Sabine Saßmann. Roman. btb bei Goldmann Nr. 72837 (1. Aufl. - München: btb, 2000), 320 S., 9.00 Euro (D).
|
Jacqui Lofthouse: Im ersten Licht des Morgens Info des btb Verlags: Sechs Jahre sind seither vergangen. Harry, Alisons Mann und Lehrer von Beruf, hat der Verlust seiner Frau tief getroffen. Mit Helen, der 19jährigen Tochter einer guten Freundin, kehrt er eines Tages nach Glaven zurück in der Hoffnung, endlich Frieden finden zu können. Dort treffen sie auf den über 90jährigen Ern Higham, der ihnen etwas anvertraut, das ganz offensichtlich mit Alisons Selbstmord in Zusammenhang steht. Alison arbeitete kurz vor ihrem Tod an einem neuen Buch, das die Geschichte von Harrys Urgroßmutter Arabella zum Thema hatte. Auch Arabella war Schriftstellerin gewesen und hatte Selbstmord begangen - auf dieselbe Weise wie Alison. Harry begreift, dass es zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart eine geheimnisvolle Verbindung geben muss, dass das tragische Schicksal der beiden Frauen kein bloßer Zufall war. Jacqui Lofthouse: Im ersten Licht des Morgens. (Bluethroat Morning, 2000). Roman. Aus dem Englischen von Gisela Stege. Deutsche Erstausgabe. btb bei Goldmann Nr. 72838, 448 S., 10.00 Euro (D).
|
Håkan Nesser: Der unglückliche Mörder Info des btb Verlags: Denn schon bald macht er einen entscheidenden Fehler: Diesmal tötet er gezielt - aus reiner Verzweiflung, wenn man so will. Offensichtlich ist er in der Tatnacht beobachtet worden, jedenfalls wird er mit anonymen Briefen bombardiert. Irgendjemand will Geld für sein Schweigen, und so bringt er einen Mann um, den er für den Erpresser hält. Die Polizei sieht zunächst keinen Zusammenhang zwischen der Fahrerflucht und diesem Mord, doch die Aufklärung genießt höchste Priorität: Der Tote ist nämlich Erich Van Veeteren, der 'verlorene Sohn' des Kommissars, der wegen Drogendelikten im Gefängnis saß und gerade dabei war, im bürgerlichen Leben wieder Fuß zu fassen. Kommissar Van Veeteren macht sich schreckliche Vorwürfe, sich nicht genügend um ihn gekümmert zu haben. Und er schwört Rache. Er wird den Mörder seines Sohnes finden - koste es, was es wolle... Håkan Nesser: Der unglückliche Mörder. (Carambole, 1999). Roman. Aus dem Schwedischen von Gabriele Haefs. Deutsche Erstausgabe. btb bei Goldmann Nr. 72628, 320 S., 9.00 Euro (D).
|
Georg M. Oswald: Party Boy Info des btb Verlags: Weltweit stürzen sich die Medien auf diesen Fall. Ein undurchdringliches Gestrüpp von Behauptungen, Vermutungen, angestrengten Hypothesen und schlichten Lügen überzieht schon wenige Stunden nach dem Mord an Versace den Erdball. Es muss geklärt werden, was nicht zu klären ist: Wer ist der Mörder und warum? "Party Boy" ist ein fiktionaler Bericht, der sich aus den Stimmen derer zusammenfügt, die ganz nah dran waren, aber doch nicht mit dabei: Zeugen, Verwandte, Freunde, Journalisten. Ihr Gerede wird zur Story und tritt schließlich an die Stelle des Geschehenen... Georg M. Oswald: Party Boy. Eine Karriere. btb bei Goldmann Nr. 72840 (1. Aufl. - München: Knaus, 1998), 144 S., 8.00 Euro (D).
|