![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Kampa |
|
Susan Hill: Das Gemälde Info des Kampa Verlags: Susan Hill: Das Gemälde. (The Man in the Picture, 2007). Eine Gespenster-Geschichte. Aus dem Englischen von Susanne Aeckerle. Zürich: Kampa Verlag, 2020 (1. Aufl. - München: Knaur, 2009), Pappband mit Prägung und farbigem Vorsatz, 156 S., 18.00 Euro (D), eBook 13.99 Euro (D).
|
|
Georges Simenon: Maigret und der Mann auf der Bank Info des Kampa Verlags: Georges Simenon: Maigret und der Mann auf der Bank. (Maigret et l'homme du banc, 1953). Aus dem Französischen von Hansjürgen Wille und Barbara Klau, bearbeitet von Mirjam Madung. Zürich: Kampa Verlag, 2020 (1. Aufl. - Köln: Kiepenheuer & Witsch, 1954), Pappband mit farbigem Vorsatz, 232 S., 17.90 Euro (D), eBook 13.99 Euro (D).
|
|
Georges Simenon: Maigret lässt sich Zeit Info des Kampa Verlags: Georges Simenon: Maigret lässt sich Zeit. (La patience de Maigret, 1965). Aus dem Französischen von Hansjürgen Wille und Barbara Klau, bearbeitet von Julia Becker. Mit einem Nachwort von Clemens Meyer. Zürich: Kampa Verlag, 2020 (1. Aufl. - Köln: Kiepenheuer & Witsch, 1967 u.d.T. »Maigret hat Geduld«), Pappband mit farbigem Vorsatz, 220 S., 18.90 Euro (D), eBook 14.99 Euro (D).
|
|
Georges Simenon: Maigret und der einsame Mann Info des Kampa Verlags: Georges Simenon: Maigret und der einsame Mann. (Maigret et l'homme tout seul, 1971). Roman. Aus dem Französischen von Hansjürgen Wille und Barbara Klau, bearbeitet von Bärbel Brands. Zürich: Kampa Verlag, 2020 (1. Aufl. - Kiepenheuer & Witsch, 1975 u.d.T. »Maigret und der Einsame« in einem Maigret-Sammelband), gebunden mit Schutzumschlag, 221 S., 17.90 Euro (D), eBook 13.99 Euro (D).
|
|
Georges Simenon: Tropenkoller Info des Kampa Verlags: Der 23-jährige Joseph Timar soll für eine französische Handelsgesellschaft in Gabun arbeiten. Kaum in Libreville angekommen, erfährt er, dass es dort keine Arbeit für ihn gibt. Die Hitze, die aus dem Boden, aus den Mauern, aus allen Dingen zu dringen scheint, die gleißende Sonne, die keine Jalousie aussperren kann, die Moskitos, die niemals schlafen... Und es gibt nichts zu tun, als zu trinken und Billard zu spielen - und eine Affäre zu beginnen, mit Adèle, der verheirateten Wirtin des Hotels Central, die in ihrem schwarzen Seidenkleid auf Joseph gewartet zu haben scheint wie eine Spinne auf ihre Beute. Dann wird der Hotelboy ermordet, und bald darauf stirbt auch Adèles Mann. Joseph hat einen schrecklichen Verdacht. Aber er kommt nicht los von Adèle: Es ist wie das Fieber, das ihn immer wieder überkommt. Als sich für Joseph eine vielversprechende Verdienstmöglichkeit im Landesinneren auftut, verkauft Adèle kurzerhand ihr Hotel und begleitet ihn. Beginnt für die beiden nun ein neues Leben? Vor allem aber: Kann Joseph seiner Geliebten wirklich trauen? Georges Simenon: Tropenkoller. (Le coup de lune, 1933). Roman. Aus dem Französischen von Aus dem Französischen von Hansjürgen Wille und Barbara Klau, bearbeitet von Ulrike Ostermeyer. Mit einem Nachwort von William Boyd. Zürich: Kampa Verlag, 2020 (1. Aufl. - Köln: Kiepenheuer & Witsch, 1960 u.d.T. »Tropenfieber«), Hardcover mit Schutzumschlag, 189 S., 22.90 Euro (D), eBook 17.99 Euro (D).
|
|
Georges Simenon: Aus den Akten der Agence O Info des Kampa Verlags: Fünfzehn Jahre lang war Torrence Kommissar Maigrets rechte Hand, dann hat er Karriere gemacht. Aber nicht bei der Kriminalpolizei, sondern in der Privatdetektei Agence O, die weit über die Grenzen Frankreichs hinaus bekannt ist. Von Maigret hat sich Torrence so einiges abgeschaut: Auch er raucht Pfeife (eine größere als Maigret), trinkt während der Ermittlungen das eine oder andere Glas (mehr als Maigret), und seine bullige Statur verschafft ihm Respekt (er überragt seinen ehemaligen Chef um einige Zentimeter und bringt auch ein paar Kilo mehr auf die Waage). Nur mit Maigrets legendärem Scharfsinn kann Torrence nicht mithalten. Was niemand ahnt: Torrence tritt zwar als Chef der Agence O auf, eigentlicher Leiter - und Hirn - der Detektei ist aber der Fotograf Émile. So renommiert die Agence O auch ist, die Adresse ist ganz und gar nicht pompös. Die Büros liegen in Montmartre über einem Frisörsalon und gegenüber einem Cabaret. Viele Fälle der Agence O beginnen oder enden übrigens am Quai des Orfèvres, wo Lucas es inzwischen zum Kommissar gebracht hat und in Torrence' Agentur eine unliebsame Konkurrenz sieht. Georges Simenon: Aus den Akten der Agence O. (Les dossiers de l'Agence O, 1943). Aus dem Französischen von Susanne Röckel. Mit einem Nachwort von Daniel Kampa. Deutsche Erstausgabe. Zürich: Kampa Verlag, 2020, Pappband mit Farbschnitt, 329 S., 19.90 Euro (D), eBook 14.99 Euro (D).
|
|
Kaspar Wolfensberger: Gommer Winter Info des Kampa Verlags: Kaspar Wolfensberger: Gommer Winter. Der zweite Fall für Kauz. Kriminalroman. Zürich: Kampa Verlag, 2020 (1. Aufl. - Zürich: bilgerverlag, 2018), Klappenbroschur, 489 S., 19.90 Euro (D), eBook 14.99 Euro (D).
|