![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Goldmann |
|
Harlan Coben: Sein letzter Wille Info des Goldmann Verlags: Harlan Coben: Sein letzter Wille. (Live Wire, 2011). Thriller. Aus dem Amerikanischen von Gunnar Kwisinski. Deutsche Erstausgabe. Goldmann Taschenbuch Nr. 47658, 368 S., 9.99 Euro (D).
|
|
Patricia Cornwell: Schuld Info des Goldmann Verlags: Patricia Cornwell: Schuld. (Cause of Death, 1996). Ein Kay-Scarpetta-Roman. Aus dem Amerikanischen von Klaus Pemsel. Goldmann Taschenbuch Nr. 47659 (1. Aufl. - Hamburg: Hoffmann und Campe, 1997 unter dem Titel »Trübe Wasser sind kalt«), 379 S., 9.99 Euro (D).
|
|
Janet Evanovich: Einmal ist keinmal Info des Goldmann Verlags: Janet Evanovich: Einmal ist keinmal. (One for the Money, 1994). Der Roman zum Film. Aus dem Amerikanischen von Regina Rawlinson. Goldmann Taschenbuch Nr. 47705 (1. Aufl. - München: Goldmann, 1996), 285 S., 8.99 Euro (D).
|
|
Nicola Förg: Hundsleben Info des Goldmann Verlags: Nicola Förg: Hundsleben. Ein Oberbayern-Krimi. Goldmann Taschenbuch Nr. 47591 (1. Aufl. - Köln: Emons, 2008), 285 S., 7.99 Euro (D).
|
|
Elizabeth George: Wer dem Tode geweiht Info des Goldmann Verlags: Elizabeth George: Wer dem Tode geweiht. (This Body of Death, 2010). Ein Inspector-Lynley-Roman. Aus dem Amerikanischen von Charlotte Breuer und Norbert Möllemann. Goldmann Taschenbuch Nr. 47778 (1. Aufl. - München: Blanvalet, 2010), 829 S., 9.99 Euro (D).
|
|
Elizabeth George: Mein ist die Rache Info des Goldmann Verlags: Elizabeth George: Mein ist die Rache. (A Suitable Vengance, 1991). Ein Inspector-Lynley-Roman. Aus dem Amerikanischen von Mechtild Sandberg-Ciletti. Goldmann Taschenbuch Nr. 47824 (1. Aufl. - München: Blanvalet, 1992), 478 S., 9.99 Euro (D).
|
|
Elizabeth George: Keiner werfe den ersten Stein Info des Goldmann Verlags: Elizabeth George: Keiner werfe den ersten Stein. (Payment in Blood, 1989). Ein Inspector-Lynley-Roman. Aus dem Amerikanischen von Mechtild Sandberg-Ciletti. Goldmann Taschenbuch Nr. 47826 (1. Aufl. - München: Blanvalet, 1991), 444 S., 9.99 Euro (D).
|
|
Elizabeth George: Gott schütze dieses Haus Info des Goldmann Verlags: Elizabeth George: Gott schütze dieses Haus. (A Great Deliverance, 1988). Ein Inspector-Lynley-Roman. Aus dem Amerikanischen von Mechtild Sandberg-Ciletti. Goldmann Taschenbuch Nr. 47825 (1. Aufl. - München: Blanvalet, 1989), 381 S., 9.99 Euro (D).
|
|
Mo Hayder: Atem Info des Goldmann Verlags: Mo Hayder: Atem. (Hanging Hill, 2011). Thriller. Aus dem Englischen von Rainer Schmidt. Deutsche Erstausgabe. Klappenbroschur, 479 S., 14.99 Euro (D).
|
|
Elisabeth Herrmann: Das Kindermädchen Info des Goldmann Verlags: Elisabeth Herrmann: Das Kindermädchen. Roman. Goldmann Taschenbuch Nr. 47545 (1. Aufl. - Hamburg: Rotbuch, 2005), 446 S., 9.99 Euro (D).
|
|
Michael Robotham: Todeskampf Info des Goldmann Verlags: Michael Robotham: Todeskampf. (The Night Ferry, 2007). Psychothriller. Aus dem australischen Englisch von Kristian Lutz. Goldmann Taschenbuch Nr. 47790 (1. Aufl. - München: Goldmann, 2008), 473 S. mit farbig gestalteten Innenklappen, 9.99 Euro (D).
|
|
John Sandford: Bittere Sühne Info des Goldmann Verlags: John Sandford: Bittere Sühne. (Rough Country, 2009). Thriller. Aus dem Amerikanischen von Sonja Hauser. Deutsche Erstausgabe. Goldmann Taschenbuch Nr. 47525, 377 S., 9.99 Euro (D).
|
|
Trevor Shane: Paranoia - Der Hinterhalt Info des Goldmann Verlags: Trevor Shane: Paranoia - Der Hinterhalt. (Children of Paranoia, 2011). Roman. Aus dem Amerikanischen von Thomas Bauer. Deutsche Erstausgabe. Goldmann, Klappenbroschur, 477 S., 16.99 Euro (D).
|
|
Daniel Twardowski: Fluch des Südens Info des Goldmann Verlags: Daniel Twardowski: Fluch des Südens. Ein Fall für John Gowers. Originalausgabe. Goldmann Taschenbuch Nr. 47145, 603 S., 9.99 Euro (D).
|
|
Tom Wood: Zero Option Info des Goldmann Verlags: Tom Wood: Zero Option. (The Contract, als Tom Hinshelwood). Thriller. Aus dem Englischen von Leo Strohm. Deutsche Erstausgabe. Goldmann Taschenbuch Nr. 47604, 507 S., 9.99 Euro (D).
|