Rowohlt |
Margeret Barrett und Charles Dennis: Ein sauberes Gewerbe Info des Rowohlt Verlags: »Ein ungeheuer unterhaltsames Krimidebüt.« (Kirkus Reviews) Margeret Barrett und Charles Dennis: Ein sauberes Gewerbe. (Given the Crime, 1998). Roman. Aus dem Amerikanischen von Lilian Greeven und Sabine Schwabe. Deutsche Erstausgabe. Ullstein Taschenbuch Nr. 25196, 299 S., 16.62 DM, 8.50 Euro (D).
|
Brigitte Blobel: Die Kerze brennt nur bis zum Morgenrot Info des Rowohlt Verlags: »Ein Polit-Thriller, der gleichzeitig ein Liebesroman ist, exotisch und düster.« (Brigitte) Brigitte Blobel: Die Kerze brennt nur bis zum Morgenrot. Roman. Rowohlt Taschenbuch Nr. 23019 (1. Aufl. - Reinbek: Wunderlich, 2000), 461 S., 16.62 DM, 8.50 Euro (D).
|
Patricia Highsmith: Venedig kann sehr kalt sein Info des Rowohlt Verlags: Highsmith ist und bleibt die Großmeisterin der psychologischen Spannung. Der Klassiker der Meisterin der psychologischen Spannung in einer Neuausgabe. Patricia Highsmith: Venedig kann sehr kalt sein. (Those Who Walk Away, 1967). Roman. Aus dem Amerikanischen von Anne Uhde. Rowohlt Taschenbuch Nr. 23018 (1. Aufl. - Zürich: Diogenes, 1968), 188 S., 14.67 DM, 7.50 Euro (D).
|
Willy Josefsson: Das Zeichen des Mörders Info des Rowohlt Verlags: Martin Olssons zweiter Fall bei rororo: ein realistischer, sehr spannender, melancholischer und außerordentlich erfolgreicher Kriminalroman aus Schweden. Willy Josefsson: Das Zeichen des Mörders. (Dödarens märke). Roman. Aus dem Schwedischen von Salah Naoura. Deutsche Erstausgabe. Rowohlt Taschenbuch Nr. 23013, 313 S., 16.90 DM, 8.50 Euro (D).
|
Milos Urban: Die Rache der Baumeister Info des Rowohlt Verlags: Kvetoslav Svach ist überrascht, als er von offizieller Seite mit der Aufklärung der Fälle betraut wird. Seine bisherige Karriere als Polizist verlief nicht gerade viel versprechend. Nachdem er bei einem wichtigen Einsatz versagt hatte, wurde er vom Dienst suspendiert. Dennoch lässt er sich auf die Bewährungsprobe ein: Als leidenschaftlicher Kenner des Mittelalters faszinieren ihn die sonderbaren Tatorte. Ein rätselhafter Mäzen aus Lübeck, der einige Kirchen des Viertels nach gotischem Vorbild restaurieren will, scheint bei der Aufdeckung der Fälle eine Schlüsselfigur zu sein. Und welche Rolle spielt jene geheime Bruderschaft, die ihr Leben streng nach den Gesetzen des 14. Jahrhunderts einrichtet? Svach verliert sich immer tiefer im Labyrinth der Ermittlungen. Ein spannender Kriminalroman, der zugleich stimmungsvolle Einblicke in Leben und Architektur der Goldenen Stadt gibt. Milos Urban: Die Rache der Baumeister. (Sedmikosteli. Goticky roman z Prahy). Ein Kriminalroman aus Prag. Aus dem Tschechischen von Beate Smandek und Eva Profousova. Rowohlt Berlin, gebunden, 279 S., 39.90 DM, 19.90 Euro (D).
|
Manfred Wieninger: Der dreizehnte Mann Info des Rowohlt Verlags: Manfred Wieninger: Der dreizehnte Mann. Roman. Rowohlt Taschenbuch Nr. 22936 (1. Aufl. - Hamburg: Europa-Verlag, 1999), 187 S., 14.67 DM, 7.50 Euro (D).
|