Unionsverlag |
Rubem Fonseca: Grenzenlose Gefühle, unvollendete Gedanken Info des Unionsverlags: Doch als er merkt, dass er beschattet wird, reist er Hals über Kopf ins Vorwende-Berlin, um dort unterzutauchen. Die Schlinge um seinen Hals zieht sich zu, und bald geht es um Leben und Tod . Rubem Fonseca: Grenzenlose Gefühle, unvollendete Gedanken. (Vastas emoções e pensamentos imperfeitos, 1988). Roman. Aus dem brasilianischen Portugiesisch von Karin von Schweder-Schreiner. UT metro Nr. 270 (1. Aufl. - München: Piper, 1991), 288 S., 9.90 Euro (D).
|
Stan Jones: Gefrorene Sonne Info des Unionsverlags: Grace Sikingik Palmer, Tochter des Pastors der Pfingstgemeinde in Chukchi, ist schön und hoch begabt, nicht umsonst bedeutet ihr Eskimoname Sikingik »Sonne«. Sie hat eine glänzende Zukunft vor sich - wie kommt es dann, dass sie mit achtzehn spurlos verschwindet und nun schon seit zehn Jahren verschollen ist? Der Alaska State Trooper Nathan Active wird von ihrem Vater beauftragt, Grace Palmer zu suchen. Für Nathan ist dies eine willkommene Gelegenheit, dem Nest Chukchi für eine Weile zu entrinnen. Aber jedes Mal, wenn er glaubt, Grace gefunden zu haben, ist sie ihm schon wieder entwischt. Grace wird für ihn immer geheimnisvoller und faszinierender - und sie birgt selbst ein dunkles Geheimnis, das der Grund für ihre Ruhelosigkeit zu sein scheint. Stan Jones: Gefrorene Sonne. Roman. Aus dem Amerikanischen von Peter Friedrich. UT metro Nr. 269 (1. Aufl. - Zürich: Unionsverlag, 2002), 318 S., 9.90 Euro (D).
|
Leonardo Padura: Ein perfektes Leben Info des Unionsverlags: Teniente Mario Conde hat noch einen furchtbaren Kater von der Silvesterfeier. Doch als er trotz freien Wochenendes von seinem Chef den Auftrag erhält, ein verschwundenes hohes Tier aus der kubanischen Nomenklatura zu suchen, merkt er bald, dass es sich bei dem Verschwundenen um Rafael Morín handelt, einen Schulkollegen. Schlagartig kommen die Erinnerungen an die gemeinsame Schulzeit zurück: Der Mann mit der blütenweißen Weste, der zuverlässige Genosse, war schon damals ein Musterschüler, der immer das bekam, was er wollte - auch Mario Condes Freundin Tamara. Aber in Rafael Moríns perfektem Leben gibt es ein paar verdächtige Momente, die genauer zu untersuchen sich lohnt. Dabei muss sich Mario Conde der verlorenen Liebe zu Tamara stellen - und gleichzeitig den Träumen und Illusionen seiner eigenen Generation. Die vier Bände des »Havanna-Quartetts« zeichnen ein breit angelegtes Panorama des heutigen Kuba. Jeder Roman ist in sich abgeschlossen. Leonardo Padura: Ein perfektes Leben. (Pasado perfecto, 1991). Roman. Aus dem kubanischen Spanisch von Hans-Joachim Hartstein. Deutsche Erstausgabe. Unionsverlag, gebunden, 286 S., 18.90 Euro (D).
|
Nury Vittachi: Der Fengshui-Detektiv Info des Unionsverlags: »Die neueste und heißeste Krimisensation von London bis Melbourne ist das Detektivpaar C.F. Wong und Jo McQuinnie.« Herald Sun Nury Vittachi: Der Fengshui-Detektiv. (The Feng Shui Detective, 2000). Roman. Aus dem Englischen von Ursula Ballin. Deutsche Erstausgabe. UT metro 264, 254 S., 9.90 Euro (D).
|