![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Assoziation A |
|
Nanni Balestrini: Sandokan Info der Assoziation A: Auf den dramatischen und gewaltsamen Aufstieg folgt ein blutig ausgetragener innerer Zwist. Die Anführer der Gruppe schalten sich gegenseitig aus, bis es schließlich zur Verhaftung Sandokans, des letzten und berüchtigsten Anführers, kommt. Zeuge dieser auf wahren Begebenheiten beruhenden Episode der italienischen Kriminalgeschichte ist ein ortsansässiger Jugendlicher, der sich weigert, die Laufbahn seiner Bekannten einzuschlagen, und sich entscheidet, seiner verwüsteten Heimat für immer den Rücken zu kehren. »Nanni Balestrini ist der "italienische Lieblingsautor" der westdeutschen radikalen Linken. Sein Werk reflektiert wie kaum ein anderes die jüngere Sozialgeschichte Italiens. Es stellt den Versuch dar, ästhetische und politische Avantgarde miteinander zu verbinden. Balestrini ist nicht nur ein undogmatischer Linker, sondern auch ein moderner Lyriker, experimenteller Schriftsteller und bildender Künstler, ein engagierter Intellektueller und unermüdlicher Zeitschriftengründer, kurz: ein im wahrsten Sinne des Wortes militanter Literat« (Jürgen Schneider). Nanni Balestrini: Sandokan. Eine Camorra-Geschichte. Aus dem Italienischen von Max Henninger. Deutsche Erstausgabe. Kartoniert, 142 S., 13.00 Euro (D). |