![]() ![]() ![]() |
![]() |
Julie Smith, Jahrgang 1944, wuchs auf in Savannah, Georgia. Sie besuchte die University of Mississippi und machte ihren Abschluss in Journalistik. Nach ihrem Studium zog sie nach New Orleans und arbeitete für die Times Picayune. Ein Jahr später, "im Winter vor dem Sommer der Liebe", ging Julie Smith nach San Francisco. Vierzehn Jahre lang arbeitete sie für den Chronicle, den sie schließlich verließ, um mit Marcia Muller und einer weiteren Frau eine Agentur für freiberufliche Autoren zu gründen.
1982, nach mehreren vergeblichen Anläufen, wurde ihr erster Roman »Death Turns a Trick« veröffentlicht . Ihren Durchbruch hatte Julie Smith 1991 mit ihrem Roman »New Orleans Mourning« - ihr Erstling aus der Reihe mit Skip Langdon, der Polizistin aus New Orleans, wurde mit dem Edgar Allan Poe Award als bester Kriminalroman des Jahres ausgezeichnet.
Julie Smith heiratete 1996 und zog zurück nach New Orleans. Für Ihren jüngsten Roman »Louisiana Hotshot« - eine neue Serie um die schwarze Privatdetektivin Talba Wallis alias Baroness de Pontalba, die bereits als Nebenfigur in »82 Desires« auftrat - hat Julie Smith einen Kurs belegt, der sie zur Privatdetektivlizenz berechtigen würde - nur die Prüfung müsste sie noch abschließen.
Im Gegensatz zu den meisten Autoren verzichtet Julie Smith weitgehend darauf, sich selbst im Internet ausgiebig zu präsentieren. Stattdessen unterhält sie auf ihren Seiten unter http://www.juliesmithauthor.com/ eine Mischung aus online-Salon und online-Stiftung für junge Autoren. Natürlich finden Sie da auch ein paar Informationen über Julie Smith und ihre Bücher.
Rebecca Schwartz-Serie | ||
Death Turns a Trick [New York: Walker, 1982] |
1982 |
Ich bin doch keine Superfrau [Frankfurt/M.: Fischer, 1990] |
The Sourdough Wars [New York: Walker, 1984] |
1984 |
Die Sauerteigmafia [Frankfurt/M.: Fischer, 1991] |
Tourist Trap [New York: Mysterious Press, 1986] |
1986 |
Touristenfalle [Frankfurt/M.: Fischer, 1990] |
Dead in the Water [New York: Ivy Books, 1991] |
1991 |
Stumm wie ein Fisch [Frankfurt/M.: Fischer, 1994] |
Other People's Skeletons [New York: Ivy Books, 1993] |
1993 |
Hellseher & Co. [Frankfurt/M.: Fischer, 1996] |
Paul Mcdonald-Serie | ||
True-Life Adventure [New York: Mysterious Press, 1985] |
1985 | |
Huckleberry Fiend [New York: Mysterious Press, 1987] |
1987 |
Huckleberry kehrt zurück [Frankfurt/M.: Fischer, 1991] |
Skip Langdon-Serie | ||
New Orleans Mourning [New York: St. Martin's Press, 1990] [London: Slow Dancer, 1998] |
1990 |
Blues in New Orleans [Frankfurt/M.: Fischer, 1992] |
The Axeman's Jazz [New York: St. Martin's Press, 1991] [London: Slow Dancer, 1999] |
1991 |
Ein Solo für den Sensenmann [Frankfurt/M.: Fischer, 1993] |
Jazz Funeral [New York: Fawcett Columbine, 1993] |
1993 |
Die Jazzband spielt das Requiem [Frankfurt/M.: Fischer, 1995] |
New Orleans Beat [New York: Fawcett Columbine, 1994] |
1994 |
New Orleans Beat [Frankfurt/M.: Fischer, 1996] |
House of Blues [New York: Fawcett Columbine, 1995] |
1995 |
Eine ehrenwerte Familie [Frankfurt/M.: Fischer, 1997] |
The Kindness of Strangers [New York: Fawcett Columbine, 1996] |
1996 | |
Crescent City Kill [New York: Fawcett Columbine, 1997] |
1997 | |
82 Desire [New York: Fawcett Columbine, 1998] |
1998 | |
Mean Woman Blues [New York: Forge, 2003] |
2003 |
Talba Wallis-Serie | ||
Louisiana Hotshot [New York: Forge, 2001] |
2001 | |
Louisiana Bigshot [New York: Forge, 2002] |
2002 | |
Louisiana Lament [New York: Forge, 2004] |
2004 | |
P.I. on a Hot Tin Roof [New York: Forge, 2005] |
2005 |
Anthologien: | ||
Mean Rooms [Unity, Me.: Five Star, 2000] |
2000 | |
New Orleans Noir (ed. by J.S.) [New York: Akashic Books, 2007] |
2007 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |