Goldmann |
Deborah Crombie: Und Ruhe in Frieden - Kein Grund zur Trauer Info des Goldmann Verlags: Kein Grund zur Trauer Deborah Crombie: Und Ruhe in Frieden - Kein Grund zur Trauer. (Leave the Grave Green, 1995 - Mourn not your Dead, 1996). Zwei Romane in einem Band. Aus dem Amerikanischen von Mechthild Sandberg-Ciletti. Goldmann Taschenbuch Nr. 45067 (1. Aufl. - München: Goldmann Taschenbuch Verlag, 1996 und München: Goldmann Taschenbuch Verlag, 1996), 311 u. 318 S., 9.00 Euro (D).
|
Martin Cruz Smith: Nacht in Havanna Info des Goldmann Verlags: Doch dann ist Pribluda eines Tages verschwunden. Und als wenig später eine unbekannte Wasserleiche in der Bucht von Havanna angeschwemmt wird, reist Renko von Moskau auf die Zuckerinsel. Die kubanischen Behörden und die russische Diplomatie möchten die Angelegenheit am liebsten stillschweigend mit der Identifizierung von Pribluda zu den Akten legen. Doch Renkos Skepsis wächst, je länger er sich in dieser ihm unverständlichen Welt bewegt. Er zweifelt an den Todesumständen und an der Polizei. Und er fragt sich, warum man ihn mit aller Gewalt ausschalten möchte. Was also steckt hinter Pribludas Tod? Scheinbar planlos erkundet Renko die letzten Bastionen der Ewiggestrigen und die Winkelzüge der Profiteure für die Zeit danach. Alte Revolutionäre und neue Opportunisten, die Mafia aus Ost und West belauern die Insel wie Piraten ein sinkendes Schiff. Wo ist der rote Faden in diesem tödlichen Spiel aus Verrat, Mord, Musik und Sex? Und kann Arkadi der schönen Polizistin Ofelia vertrauen? Martin Cruz Smith: Nacht in Havanna. (Havana Bay). Roman. Deutsch von Kristian Lutze. Goldmann Taschenbuch Nr. 44988 (1. Aufl. - München: Bertelsmann, 1999), 414 S., 17.00 DM.
|
Jeffery Deaver: Die Tränen des Teufels Info des Goldmann Verlags: Da passiert das Unfassbare: Bei einem völlig alltäglichen Verkehrsunfall stirbt der einzige Komplize und Kontaktmann Diggers. Jetzt bleibt nur noch eine einzige Spur: der handgeschriebene Erpresserbrief. Verzweifelt bitten die ermittelnde FBI-Agentin Margaret Lukas ihren früheren Kollegen, den Handschriftenexperten Kincaid Parker, diesen Brief zu analysieren. Doch Parker zögert. Als allein erziehender Vater, der mitten in einem Sorgerechtsstreit steht, möchte er endlich Abstand von der Welt der Verbrecherjagd gewinnen. Schließlich stimmt er zu - unter der Voraussetzung, dass niemand von seiner Mitarbeit wissen darf. Doch während Kincaid in mühsamer Kleinarbeit dem Schriftstück Information um Information abringt, scheint es, als sei Digger ihm immer einen Schritt voraus. Auch die Zusage, das Lösegeld zu zahlen, lässt den psychopathischen Killer nicht innehalten. Und plötzlich ist auch Parker Kincaids Mitarbeit nicht mehr geheim. Als die Gefahr bis in die Zimmer von Kincaids Kindern kriecht, ist allen eins klar - der Countdown läuft bis Mitternacht... Jeffery Deaver: Die Tränen des Teufels. (The Devil's Teardrop). Roman. Aus dem Amerikanischen von Gerald Jung. Deutsche Erstausgabe. Goldmann Taschenbuch Nr. 45036, 443 S., 17.00 DM.
|
Joy Fielding: Lebenslang ist nicht genug Info des Goldmann Verlags: Joy Fielding: Lebenslang ist nicht genug. (Life Penalty, 1984). Roman. Aus dem Amerikanischen von Christa Seibicke. Goldmann Taschenbuch Nr. 5398 (1 Aufl. - München: Droemersche Verlagsanstalt Knaur, 1986), 351 S., 8.00 Euro (D).
|
Alex Garland: Manila Info des Goldmann Verlags: Etwa zur selben Zeit bringt die Ärztin Rosa in einer vornehmen Wohngegend der Stadt ihre Kinder zu Bett. Sie erinnert sich an das Dorf am Meer, in dem sie aufwuchs, und an Lito, den Fischerjungen, den sie damals liebte und nicht lieben durfte. Böse Verletzungen hat die Vergangenheit ihr geschlagen, doch jetzt lebt sie in behüteten Verhältnissen. Wie nahe das Unheil in Wirklichkeit ist, beginnt sie erst zu ahnen, als in der Ferne dumpfe Schüsse fallen - Schüsse, die auch die beiden Straßenjungen Vincente und Totoy herbeigelockt haben. Doch was für die Kinder als aufregendes Abenteuer begann, endet in einem mörderischen nächtlichen Reigen, in dem all diese Lebenswege plötzlich auf absurde Weise miteinander vereint sind... Alex Garland: Manila. (The Tesseract). Roman. Aus dem Englischen von Thomas Mohr. Goldmann Taschenbuch Nr. 44989 (1. Aufl. - München: Goldmann, 1999), 254 S., 7.50 Euro (D).
|
Caroline Graham: Ein böses Ende Info des Goldmann Verlags: Im Augenblick residiert eine exotische Truppe von New-Age-Aposteln in dem Haus, die keinen Kontakt zu den übrigen Dorfbewohnern pflegen und sich auch sonst kaum in das Bild von Compton Dando fügen wollen. Sie kommunizieren mit Geistern, schicken ihren Astralleib zur Venus, und es würde auch niemanden im Dorf überraschen, die Hausbewohner nachts auf Besen durch die Luft reiten zu sehen. So erstaunt es sie noch weniger, als einer von ihnen tot aufgefunden wird. Zwar wird das Ganze zur allgemeinen Enttäuschung als Unfall bewertet, aber wer weiß... Und tatsächlich scheint das Mißtrauen begründet, denn schon bald gibt es den nächsten Todesfall zu beklagen. Für Chief Inspector Barnaby ist rasch klar, dass er es hier mit einem äußerst verworrenen Fall zu tun hat, und dass die Verdächtigen zu den bizarrsten zählen, die ihm je untergekommen sind. Besonders ein Fremder im Herrenhaus, der reiche und mächtige Wirtschaftstycoon Guy Gamelin, der mit allen Mitteln versucht, seine Tochter Suhami - in ihrem früheren Leben Sylvie genannt - der Kultgemeinde zu entreißen... Caroline Graham: Ein böses Ende. (Death in Disguise, 1992). Roman. Aus dem Englischen von Bettina Zeller. Goldmann Taschenbuch Nr. 45006 (1. Aufl. - München: Goldmann Taschenbuch Verlag, 1998), 450 S., 8.50 Euro (D).
|
Douglas Lindsay: Waschen, schneiden, umlegen Info des Goldmann Verlags: Nun ist Barney auf der Flucht ins schottische Hochland, und es verschlägt ihn in das entlegene Mönchskloster St. John's. Sehr zu seinem Unglück treibt dort jedoch ein echter Serienmörder sein Unwesen, nach und nach müssen verschiedene Glaubensbrüder ihr Leben lassen. Da zwei der Morde mit Frisörwerkzeugen verübt wurden, und Barney allen Mönchen die Haare schnitt - wobei sein Repertoire sich allerdings auf zwei Schnitte beschränkt: Mike McShane in »Robin Hood« und Sean Connery in »Der Name der Rose« - fällt der Verdacht auf Barney alias Bruder Jakob. Erst nach dem vierten Mord beschließt der Abt, die Polizei einzuschalten. Schon bald trifft die Polizei in Form von Hauptkommissar Mulholland und seiner jungen Kollegin Proudfood im abgeschiedenen Kloster ein, und erst nach einem dramatischen Showdown kann der wahre Mörder gestellt und die Unschuld Barneys bewiesen werden... Douglas Lindsay: Waschen, schneiden, umlegen. (The Cutting Edge of Barney Thomson). Roman. Aus dem Englischen von Kristian Lutze. Deutsche Erstausgabe. Goldmann Taschenbuch Nr. 54153 (Manhattan), 400 S., 8.50 Euro (D).
|
Christopher Moore: Der Lustmolch Info des Goldmann Verlags: Christopher Moore: Der Lustmolch. (The Lust Lizard of Melancholy Cove). Roman. Aus dem Amerikanischen von Christoph Hahn. Goldmann Taschenbuch Nr. 44986 (1. Aufl. - München: Goldmann Taschenbuch Verlag, 1999), 318 S., 8.00 Euro (D).
|
Perri O'Shaughnessy: Mildernde Umstände Info des Goldmann Verlags: Nina sieht nur eine Chance, Collier für sich zu gewinnen: Der nie gelöste Fall muss geklärt werden, damit die Vergangenheit ruhen kann. Und so kommt sie auf die nicht sehr feinfühlige Idee, ihren abgewiesenen Verehrer Paul von Wagoner, einen Privatdetektiv, mit der Lösung des Falls zu betrauen. Während Paul der einzigen Augenzeugin Kim Voss, einer faszinierenden Malerin, mehr Aufmerksamkeit widmet als professionell gerechtfertigt, wird Nina in den Fall des verunglückten Wanderers verwickelt. Denn Quentin de Beers, der tyrannische Vater des Toten, taucht auf. Er möchte mit allen Mitteln beweisen, dass sein Sohn von dem eigenen Geschäftspartner und Liebhaber seiner Frau umgebracht wurde... Perri O'Shaughnessy: Mildernde Umstände. (Obstruction of Justice, 1997). Roman. Aus dem Amerikanischen von Chris Hirte. Goldmann Taschenbuch Nr. 44209 (1. Aufl. - München: Limes, 2000), 410 S., 8.50 Euro (D).
|
Ellis Peters: Falsche Propheten Info des Goldmann Verlags: Mit zunehmender Ungeduld beobachtet er die fruchtlosen Ermittlungen. Denn Inspector George Felse hat bei der Suche nach dem Täter kaum Anhaltspunkte. Fest steht lediglich, dass der Mörder ein Mitglied der Gemeinde von Comerford ist. Während George Felse geduldig nach Spuren sucht, die ihn zum Täter führen sollen, betreibt Dominic seine eigenen Ermittlungen. Aus Angst, von seinem Vater nicht ernst genommen zu werden, beschließt er, dem vermeintlichen Mörder eine waghalsige Falle zu stellen - mit sich selbst als Köder ... Ellis Peters: Falsche Propheten. (Fallen into the Pit, 1951). Roman. Aus dem Englischen von Jutta-Maria Piechulek. Deutsche Erstausgabe. Goldmann Taschenbuch Nr. 5396, 352 S., 8.00 Euro (D).
|
Ruth Rendell: Durch Gewalt und List Info des Goldmann Verlags: Ruth Rendell: Durch Gewalt und List. (Put on by Cunning, 1981 - in den USA unter dem Titel »Death Notes«). Roman. Aus dem Englischen von Ilse Bezzenberger. Goldmann Taschenbuch Nr. 44978 (1. Aufl. - Frankfurt/M. u.a.: Ullstein, 1982), 284 S., 8.00 Euro (D).
|
Laurence Shames: Virgin Heat Info des Goldmann Verlags: Er verdingt sich als Barkeeper und mixt Cocktails im schwülheißen Key West. Bald ist der halbe Amaro-Clan der abtrünnigen Angeline auf den Fersen. Und obendrein noch ein bisexueller FBI-Agent, der Ziggy - "undercover" - überprüfen will. Verwicklungen, die Angeline um so mehr verwirren, als sie bald gar nicht mehr weiß, ob sie den Schwarm ihrer Teenager-Jahre immer noch liebt... Laurence Shames: Virgin Heat. (Virgin Heat, 1997). Roman. Aus dem Amerikanischen von Veronika Cordes. Goldmann Taschenbuch Nr. 44723 (1. Aufl. - Hamburg: Europa-Verlag, 1999), 351 S., 8.00 Euro (D).
|