![]() ![]() ![]() |
![]() |
Eric Ambler wurde 1909 in London geboren. Seine Eltern arbeiteten als Entertainer - er selbst trat noch Ende der 20er als "music-hall comedian" auf. Ambler studierte Maschinenbau und arbeitete in einer Londoner Werbeagentur, deren Direktor er schließlich wurde. 1937 ging Ambler einige Zeit nach Paris, um sich dem Schreiben zu widmen.
In nur fünf Jahren hat Eric Ambler sechs Spionage-Romane geschrieben, die alle zu Klassikern ihres Genres wurden: "The Dark Frontier" (1936), "Uncommon Danger" (1937), "Epitaph for a Spy" (1938), "Cause for Alarm" (1938), "The Mask of Dimitrios" (1939) und "Journey into Fear" (1940).
Nach dem Krieg veröffentlichte unter dem Pseudonym Eliot Reed gemeinsam mit Charles Rodda fünf Romane. Er arbeitete als Drehbuchautor und ging in den 60ern nach Hollywood. 1969 zog es ihn in die Schweiz, in der er sechzehn Jahre lebte.
Eric Ambler verstarb 1998 in London.
Weitere Informationen zu Eric Ambler bei kaliber .38:
Thomas Wörtche: Eric Ambler und die Poetik des Pragmatischen
Ein Essay aus dem Jahre 1997.
Zweifel als Methode.
Thomas Wörtche über Stefan Howalds Eric Ambler-Biographie.
Romane | ||
The Dark Frontier [London: Hodder & Stoughton, 1936] [New York: Mysterious Press, 1990] |
1936 |
Der dunkle Grenzbezirk [Hamburg: Atlantik, 2017] [Zürich: Diogenes, 1979] |
Uncommon Danger [London: Hodder & Stoughton, 1937] [New York: Alfred A. Knopf, 1937 unter dem Titel »Background to Danger«] |
1937 |
Ungewöhnliche Gefahr [Hamburg: Atlantik, 2016] [Zürich: Diogenes, 1979] |
Epitaph for a Spy [London: Hodder & Stoughton, 1938] [New York: Alfred A. Knopf, 1952] |
1938 |
Nachruf auf einen Spion [Hamburg: Atlantik, 2016] [Zürich: Diogenes, 1979] [Frankfurt u.a.: Fischer Bücherei, 1963 unter dem Titel »Die Stunde des Spions«] |
Cause for Alarm [London: Hodder & Stoughton, 1938] [New York: Alfred A. Knopf, 1939] |
1938 |
Anlaß zur Unruhe [Hamburg: Zeitverlag Bucerius, 2012] [Zürich: Diogenes, 1979] [Berlin: Verlag der Nation, 1956 unter dem Titel »Alarm in Mailand«] |
The Mask of Dimitrios [London: Hodder & Stoughton, 1939] [New York: Alfred A. Knopf, 1939 unter dem Titel »A Coffin for Dimitrios«] |
1939 |
Die Maske des Dimitrios [Hamburg: Atlantik Verlag, 2018] [Hamburg: Hoffmann und Campe, 2016] [Berlin: Verlag Das Neue Berlin, 1980] [Zürich: Diogenes, 1974] [München: Goldmann, 1969] [Frankfurt/M.: Ullstein, 1957] [Nürnberg: Nest-Verlag, 1950] |
Journey into Fear [London: Hodder & Stoughton, 1940] [New York: Alfred A. Knopf, 1940] |
1940 |
Die Angst reist mit [Hamburg: Atlantik Verlag, 2017] [Zürich: Diogenes, 1975] |
Judgment on Deltchev [London: Hodder & Stoughton, 1951] [New York: Alfred A. Knopf, 1951] |
1951 |
Der Fall Deltschev [Hamburg: Atlantik Verlag, 2017] [Zürich: Diogenes, 1975] [Nürnberg: Nest-Verlag, 1953] |
The Schirmer Inheritence [London: William Heinemann, 1953] [New York: Alfred A. Knopf, 1953] |
1953 |
Schirmers Erbschaft [Hamburg: Atlantik Verlag, 2018] [Zürich: Diogenes, 1975] [Frankfurt/M. u.a.: Fischer Bücherei, 1955] |
The Night-Comers [London: William Heinemann, 1956] [New York: Alfred A. Knopf, 1956 unter dem Titel »State of Siege«] |
1956 |
Besuch bei Nacht [Zürich: Diogenes, 1978] [München: Heyne, 1964 unter dem Titel »Ungebetene Gäste«] [Stuttgart: Günther, 1958 unter dem Titel »Ungebetene Gäste«] |
Passage of Arms [London: William Heinemann, 1959] [New York: Alfred A. Knopf, 1960] |
1959 |
Waffenschmuggel [Hamburg: Atlantik Verlag, 2018] [Zürich: Diogenes, 1970] [Reinbek: Rowohlt, 1963] |
Intrigue. Four Great Spy Novels (1) [New York: Alfred A. Knopf, 1960] [London: Hodder & Stoughton, 1965] |
1960 | |
The Intriguers. Four superb Novels of Suspense (2) [New York: Alfred A. Knopf, 1960] |
1960 | |
The Light of Day [London: William Heinemann, 1962] [New York: Alfred A. Knopf, 1963] |
1962 |
Topkapi [Hamburg: Hoffmann und Campe, 2017] [Zürich: Diogenes, 1978] [Frankfurt/M.: Fischer Taschenbuch Verlag, 1972] [Zürich: Diogenes, 1969] [Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 1968 unter dem Titel »Im ersten Morgenlicht«] [München: Lichtenberg Verlag, 1965 unter dem Titel »Im ersten Morgenlicht«] |
The Ability to Kill and Other Pieces [London: Bodley Head, 1963] [New York: Mysterious Press, 1987] |
1963 |
Die Begabung zu töten [Zürich: Diogenes, 1988] |
A Kind of Anger [London: Bodley Head, 1964] [New York: Atheneum, 1964] |
1964 |
Eine Art von Zorn [Zürich: Diogenes, 1975] |
To Catch a Spy. An anthology of favourite spy stories (edited by E. A.) [London: Bodley Head, 1964] [New York: Atheneum, 1965] |
1964 | Mehr Spionagegeschichten [Zürich: Diogenes, 1984] [Frankfurt/M.: Fischer Taschenbuch Verlag, 1978 unter dem Titel »Spione, Spione«] [Frankfurt/M. u.a.: Ullstein, 1971 unter dem Titel »Spione, Spione«] [Hamburg: Krüger, 1967 unter dem Titel »Spione, Spione«] |
Dirty Story. A further Account of the Life and Adventures of Arthur Abdel Simpson [London: Bodley Head, 1967] [New York: Atheneum, 1967] |
1967 |
Schmutzige Geschichte [Zürich: Diogenes, 1978] [München: Deutscher Taschenbuch Verlag, 1972] [Berlin: Eulenspiegel-Verlag, 1970] [Zürich: Diogenes, 1968] |
The Intercom Conspiracy [New York: Atheneum, 1969] [London: Weidenfeld & Nicolson, 1970] |
1969 |
Das Intercom-Komplott [Zürich: Diogenes, 1978] [München: Deutscher Taschenbuch Verlag, 1973] [Zürich: Diogenes, 1971] |
The Levanter [London: Weidenfeld & Nicolson, 1972] [New York: Atheneum, 1972] |
1972 |
Der Levantiner [Zürich: Diogenes, 1973] |
Doctor Frigo [London: Weidenfeld & Nicolson, 1974] [New York: Atheneum, 1974] |
1974 |
Doktor Frigo [Hamburg: Atlantik, 2017] [Zürich: Diogenes, 1975] |
Send No More Roses [London: Weidenfeld & Nicolson, 1977] |
1977 |
Bitte keine Rosen mehr [Zürich: Diogenes, 1978] |
The Care of Time [London: Weidenfeld & Nicolson, 1981] [New York: Farrar Straus and Giroux, 1981] |
1981 |
Mit der Zeit [Zürich: Diogenes, 1981] |
Here Lies. An Autobiographie [London: Weidenfeld & Nicolson, 1985] [New York: Farrar Straus and Giroux, 1986] |
1985 |
Ambler by Ambler. Eric Ambler's Autobiographie [Zürich: Diogenes, 1986] |
The Story so Far: Memories and Other Fiction [London: Weidenfeld & Nicolson, 1993] |
1993 |
Wer hat Blagden Cole umgebracht? [Zürich: Diogenes, 1995] |
(1) Sammelband, enthält die Romane »A Coffin for Dimitrios«, »Journey into Fear«, »Judgment on Deltchev« und »Background to Danger«. Die englische Ausgabe hingegen enthält nur die drei erstgenannten, der Untertitel lautet »Three Famous Novels in one Volume.«
(2) Auch ein Sammelband: »Passage of Arms«, »State of Siege«, »Schirmer Inheritance« und ebenfalls »Judgment on Deltchev«.
Als Eliot Reed (mit Charles Rodda) | ||
Skytip [Garden City, N.Y.: Doubleday, 1950] [London: Hodder & Stoughton, 1951] |
1950 | |
Tender To Danger [Garden City, N.Y.: Doubleday, 1951] [London: Hodder & Stoughton, 1952 unter dem Titel »Tender to Moonlight«] |
1951 | |
The Maras Affair [Gardencity, N.Y.: Doubleday, 1953] [London: Collins, 1953] |
1953 | |
Charter to Danger [London: Collins, 1954] |
1954 | |
Passport to Panic [London: Collins, 1958] |
1958 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |