Eigentlicher Auftakt der roten Reihe ist Band 4252, davor hießen die Krimis "Goldmann-Taschen-Krimis" oder schlicht "Goldmann-Kriminalroman". Neben einigen Sonderreihen, hat der Goldmann-Verlag diverse einzelne Titel in der roten Reihe herausgebracht, die zuvor als Goldmann-Taschen-Krimi erschienen sind. Die Titelnummer selbst ist erhalten geblieben. So finden sich hier Titel mit einer Nummer kleiner als 4252 (dem eigentlichen Auftakt der roten Reihe), die aber einige Jahre nach dem ersten Band der roten Reihe erschienen sind.
Diese Sonderausgaben lassen sich i.d.R. nicht über die ISBN recherchieren. Auch führen die einschlägigen Datenbanken zu wenig brauchbaren Ergebnissen. Die Titel, die wir hier listen, sind gewissermaßen Zufallstreffer - daraus folgt, das wir selbstverständlich keinen Anspruch auf Vollständikeit erheben können.
Bd. 4 |
Agatha Christie: Der berühmte Privatdetektiv Hercule Poirot reist mit dem Flugzeug von Paris nach London. Während des Fluges stellt der Steward fest: Madame Giselle, eine der Reisenden, ist tot. Hercule Poirot behauptet: Sie wurde ermordet. Und dann werden tatsächlich die Werkzeuge des Verbrechens entdeckt: ein Blasrohr, ein vergifteter Dorn und - eine Wespe... |
|||
|
Bd. 9 |
Agatha Christie: Der Privatdedektiv Hercule Poirot wird nach Frankreich gerufen - in einen eleganten Badeort an der Atlantikküste . Sein Auftraggeber ist der Multimillionär Renauld. Poirot wird bei seiner Ankunft zu Renauld geführt: Er findet ihn auf seinem Golfplatz, in einer frisch geschaufelten offenen Grube - ermordet... |
|||
|
Bd. 12 |
Agatha Christie: |
|||
|
Bd. 16 |
Edgar Wallace: Monate vergingen, die Expedition blieb verschollen. Francis Sutton war, wie zuvor sein Vater, in Afrika verschwunden - auf der Suche nach Diamanten. |
|||
|
Bd. 30 |
Edgar Wallace: Hexer - das Volk hatte ihm diesen Namen gegeben. Er änderte seine Verkleidungen und Masken so ost, daß die Polizei nie in der Lage war, eine Beschreibung seiner Person in Umlauf zu setzen. Er war ein Meister der Verkleidugn. Es konnte nur einen Grund für ihn geben, nach London zurückzukehren. Rache an Maurice Messer zu nehmen, dem er seine Schwester anvertraut hatte... |
|||
|
Bd. 35 |
Edgar Wallace: |
|||
|
Bd. 39 |
Edgar Wallace: Jeder weiß, was es bedeutet, wenn die vier Gerechten einem ihrer Gegener den Tod ankündigen. Nur Sir Philip Ramon wollte nicht daran glauben. Der berühmte Kriminalinspektor Falmouth bürgte dafür, dass er die vier Gerechten dem Richter ausliefern würde. |
|||
|
Bd. 41 |
Edgar Wallace: Der Safe stand offen, das Zimmer war leer. Es war von beißendem Rauch erfüllt. Man konnte kaum atmen. Sir John und Lady Maxell waren verschwunden. Was ist das? Der Polizist betrachtete den dunklen Fleck. Blut? |
|||
|
Bd. 44 |
Edgar Wallace: |
|||
|
Bd. 60 |
Edgar Wallace: Mr. Longvale wohnt in Dower House - einem alten, geräumigen Haus mit verwildertem Garten. In ganz Chichester ist Lonvale unter dem Spitznamen Der Altmodische bekannt. weil er immer mit einem vorsintflutlichen Auto durch die Gegend kutschiert. Eines Tages hat Mr. Longvale Leute vom Film als Gäste. Er bewirtet Sie aufmerksam, und er hat auch einige Überraschungen für Sie. |
|||
|
Bd. 62 |
Agatha Christie: Der Orient Express von Istanbul nach Calais fährt in Jugoslawien in eine Schneewehe und bleibt stehen. Hercule Poirot der berühmte Privatdetektiv, wacht auf. Eine Frau im scharlachroten Kimono geht durch den Gang des Schlafwagens. Wer ist diese Frau? Am Morgen wird der Amerikaner Ratchett tot in seinem Abteil aufgefunden: erstochen... |
|||
|
Bd. 64 |
Agatha Christie: Zuerst dachte man, Pfarrer Babbington sei eines natürlichen Todes gestorben. Aber dann stellte sich heraus, dass in seinem Cocktail Gift enthalten war... Nikotin. |
|||
|
Bd. 66 |
Agatha Christie: Die berühnte Schauspielerin Jane Wilkinson bittet den Privatdetektiv Hercule Poirot um einen Rat: Sie will ihren Mann, den exzentrischen Lord Edgware, loswerden - so oder so. Poirot interessiert indessen der menschliche Hintergrund dieser Affäre. Bei einem Gespräch mit Lord Edgware erklärt sich dieser bereit, in die Scheidung einzuwillingen. Jane Wilkinson ist überglücklich... Am nächsten Morgen findet man Lord Edgware tot auf - erstochen... |
|||
|
Bd. 70 |
Agatha Christie: Gelegentlich endet eine Golf-Partie nicht beim letzten Loch, sondern bei einer Leiche... |
|||
|
Bd. 126 |
Edgar Wallace: Fast jede Nacht verließ der reiche Mr. Merrivan heimlich sein Haus. Wohin er ging, interessierte niemanden - bis er getötet wurde. Man fand seine Leiche im Arbeitszimmer. Die Pulverspuren auf der weißen Weste verrieten, daß er aus nächster Nähe erschossen wurde. Seltsamerweise trug Mr. Merrivan zum Abendanzug unförmige, lehmverkrustete Stiefel... |
|||
|
Bd. 140 |
Victor Gunn: |
|||
|
Bd. 150 |
Edgar Wallace: In dem alten englischen Schloß Garre Castle geht der grüne Bogenschütze um. Der Schloßherr Abel Bellamy, ein hartgesottener Geschäftsmann aus Chicago, glaubt nicht an Gespenster. Eines Tages wird Bellamys Freund getötet. In seiner Brust steckt ein giftgrüner Pfeil... |
|||
|
Bd. 163 |
Edgar Wallace: Der etwas leichtsinnige junge Leutnant Reggie Weldrake dient in der englischen Armee auf Malta. |
|||
|
Bd. 164 |
Edgar Wallace: Joe Grandman gibt auf seinem Landsitz bei London einen Galaempfang. Geladen ist der Finanz- und Hochadel Englands. Außerdem die Detektivin Caroline Smith, die den kostbaren Schmuck der Gäste vor einer berüchtigten Juwelendiebin schützen soll. Doch Miss Smith kann ihren Auftrag nicht ausführen, denn sie wird vergiftet... |
|||
|
Bd. 175 |
Victor Gunn: Bewohner des englischen Dörfchens Yeldingthorpe finden den Toten in der Nähe des Friedhofs und erkennen in ihm den alten Lord Haverford. Mehr als je zuvor ist man sich darüber einig, dass ein aus dem 17. Jahrhundert stammendes Gerücht auf Wahrheit beruht: Ein männliches Mitglied der Haverford-Sippe wird sterben, wenn vorher ein unmenschliches Lachen aus dem Familiegrab ertönt. |
|||
|
Bd. 186 |
Victor Gunn: |
|||
|
Bd. 193 |
Victor Gunn: |
|||
|
Bd. 194 |
Edgar Wallace: Als die entsprungene Strafgefangene Margaret Maliko vom regen durchnäßt an der Landstraße stand, ahnte sie noch nicht, das sie eine Woche später mit dem Dollarmillionär Harry Leeman verheiratet sein würde... |
|||
|
Bd. 205 |
Victor Gunn: |
|||
|
Bd. 207 |
Edgar Wallace: Diamanten im Wert von 60.000 Pfund sind bei Mr. Gilderheim eingetroffen. Der Londoner Juwelier verschärft die Sicherheitsmaßnahmen, denn nur allzugut kennt er die Anziehungskraft der kostbaren Steine auf schwache Charaktere. |
|||
|
Bd. 215 |
Edgar Wallace: King Kerry, der amerikanische Millionär, kauft London. So steht es in den Zeitungen, und tatsächlich besitzt er schon viele Grundstücke, Häuser und Geschäfte. |
|||
|
Bd. 226 |
Edgar Wallace: "Glaubst du, dass dies alles echtes Geld ist?" fragt Frank Alwin seinen Freunnd Wilbur Smith von der New Yorker Polizei. |
|||
|
Bd. 242 |
Edgar Wallace: Der Engländer John Pentridge verliert im Spielkasino von Monte Carlo große Summen und wird diskret aus dem Saal gewiesen. |
|||
|
Bd. 254 |
Victor Gunn: |
|||
|
Bd. 284 |
Victor Gunn: |
|||
|
Bd. 1020 |
Edgar Wallace: "Hände hoch, Mr. Beale!" Der Angesprochene drehte sich langsam um und hob die Hände. Der Lauf einer Pistole war auf ihn gerichtet. "Unangenehm, Mr. Beale, was?" Beale atmete einen seltsamen Geruch ein und wusste sofort: Das ist der widerliche Verwesungsgeruch des grünen Brandes... Was ist aber dieser geheimnisvolle grüne Brand, der die Menschheit bedroht? |
|||
|
Bd. 1055 |
Edgar Wallace: In Paris brachte vor 10 Jahren der mysteriöse "Klub der Verbrecher" gefälschte Banknoten in Umlauf. Die beiden Amerikaner Willets und Bell waren die Hauptverdächtigen. Sie gingen nach England. |
|||
|
Bd. 1115 |
Edgar Wallace: Ein Gefangener entflieht aus Sing-Sing, und ein paar Wochen später beginnt in London eine Serie von Bankbetrügereien... |
|||
|
Bd. 1135 |
Arthur W. Upfield: |
|||
|
Bd. 1139 |
Edgar Wallace: "Hast Du wieder einen Brief bekommen?", erkundigte sich Jimmy. |
|||
|
Bd. 1170 |
Edgar Wallace: Der geheimnisvolle Gast der drei Gerechten wird ermordet. Hat sich die Schlange ein neues Opfer geholt? |
|||
|
Bd. 1194 |
Edgar Wallace: Die Sekretärin Majorie Stedman wird Ohrenzeuge einer Auseinandersetzung zwischen Sir James Tynewood und "Pretoria-Smith". "Ich will meine Rechnung begleichen", hört sie Sir James sagen. Gleich darauf fällt ein Schuß. Am Abend erfährt Marjoirie, daß Sir James tot ist. Angeblich hat er Selbstmord begangen... |
|||
|
Bd. 2141 |
Arthur W. Upfield: Saubere, weiß gestrichene Häuser inmitten grüner Eukalyptusbäume, ein kleiner
Bahnhof, eine Pension und ein Schulgebäude - viel mehr gibt es nicht zu
sehen in dem kleinen westaustralischen Städtchen Burracoppin. Doch Napoleon
Bonaparte hat guten Grund, sich hier niederzulassen: Er ist auf der Suche
nach George Loftus, einem Farmer, der seit vielen Tagen verschwunden ist. |
|||
|
Bd. 2262 |
Rex Stout: |
|||
|
Bd. 2269 |
Rex Stout: Der Plan des Restaurantbetreibers Pratt ist ausgefallen, aber werbewirksam: Er kauft den berühmtesten Zuchtbullen der USA, nur um ihn seinen Gästen in Form von Beefsteaks zu servieren. Doch bevor Pratt sein Vorhaben in die Tat umsetzen kann, wird ein Toter in der Koppel gefunden - durchbohrt von den Hörnern des Stieres. Wären der exzentrische Nero Wolfe und sein allzeit bereiter Assistent nicht zufällig in der Gegend, dann hätte wohl niemand an dem 'Unfall' gezweifelt. Doch Wolfe ist überzeugt: Hier ist Mord im Spiel... |
|||
|
Bd. 3002 |
Rex Stout: Wer ein Romanmanuskript schreibt, das den Sachverhalt eines noch ungesühnten Verbrechens wahrheitsgetreu darstellt, muss damit rechnen, dass er mit dem Bloßgestellten Differenzen bekommt - es sei denn, er selbst wäre der Täter. Diese Zusammenhänge erkennt Nero Wolfe jedoch erst, nachdem er zwei anscheinend völlig zusammenhanglose Mordfälle miteinander in Verbindung gebracht hat. Es ist ein sehr schwerer Fall, was schon daran zu erkennen ist, dass Nero Wolfe - der nicht viel von Frauen hält - in seinem Hause sechzehn Mädchen bewirtet. |
|||
|
Bd. 3053 |
The Gordons: Die spannendsten Mordfälle aus den Akten der US-Bundespolizei |
|||
|
Bd. 3064 |
Francis Durbridge: |
|||
|
Bd. 3068 |
Dorothy L. Sayers: Wenn eine Krimi-Autorin einen Giftmordfall beschreibt - braucht sie dann Arsenik, um Studien zu treiben? |
|||
|
Bd. 3073 |
Francis Durbridge: Guy Foster zuckt zusammen, als er am Telefon die Stimme seiner Frau Melissa erkennt: "Hörst Du, Schatz? Ich bin in Lenton-on-Sea. Du mußt unbedingt kommen, es ist dringend! Bitte komm, Guy!" Noch vor ein paar Stunden hat ihm Kriminalinspektor Cameron erklärt: "Ihre Frau wurde ermordet, Mr. Foster!" |
|||
|
Bd. 3108 |
Rex Stout: Wer steckt hinter den Plagiatsbeschuldigungen denen vier Schriftsteller ausgesetzt sind? |
|||
|
Bd. 3142 |
Francis Durbridge: |
|||
|
Bd. 3206 |
Francis Durbridge: Lucy Freeman ist fest überzeugt, dass ihr Mann sie nicht mehr versteht. Sie glaubt, dass eine Scheidung der einzige Ausweg sei. Da tritt ein Ereignis ein, das Lucys und Clives Plan zunächst als ganz unwichtig erscheinen lässt: Janet, ihre 10-Jährige Tochter, kehrt von der Schule nicht nach Hause zurück. Sie rufen Scotland Yard zu Hilfe, aber die Spuren, die die Polizei verfolgt, scheinen alle ins Leere zu führen. |
|||
|
Bd. 3290 |
Rex Stout: Nicht, daß Nero Wolfe pleite wäre. Aber er hat schon längere Zeit keinen lukrativen Fall mehr bearbeitet. |
|||
|
Bd. 4051 |
F. R. Lockridge: Zu verkaufen: Brautkleid, ungebraucht. Mit journalistischem Spürsinn vermutet der Herausgeber des "Citizen" eine menschliche Tragödie hinter der unscheinbaren Annonce. Und Inspektor Heimrich, der den plötzlichen Tod der Braut näher beleuchtet, tippt sogar auf Mord... |
|||
|
Bd. 4052 |
Francis Durbridge: |
|||
|
Bd. 4054 |
Agatha Christie: |
|||
|
Bd. 4056 |
Rex Stout: Für Geld übernimmt der Privatdetektiv Nero Wolfe sogar die undankbare Aufgabe, einer Millionärstochter den Zukünftigen auszureden - für viel Geld, versteht sich! |
|||
|
Bd. 4062 |
Rex Stout: |
|||
|
Bd. 4117 |
Erle Stanley Gardner: |
|||
|
© Michael Kersten und j.c.schmidt, 2005 - 2006
[Sondernummern]
[BD. 4250]
[BD. 4300]
[BD. 4350]
[BD. 4400]
[BD. 4450]
[BD. 4500]
[BD. 4550]
[BD. 4600]
[BD. 4650]
[BD. 4700]
[BD. 4750]
[BD. 4800]
[BD. 4850]
[BD. 4900]
[BD. 4950]