![]() ![]() ![]() |
![]() |
Romane: | ||
Strangers On A Train [New York: Harper & Brothers, 1950] [London: The Cresset press, 1950] |
1950 |
Zwei Fremde im Zug [Zürich: Diogenes, 2002 Neuübersetzung] [Zürich: Diogenes, 1977] [Reinbek: Rowohlt, 1967 u.d.T. »Alibi für zwei«] |
The Price of Salt (1) [New York: Coward-McCann, 1952] [London: Bloomsbury, 1990 u.d.T. »Carol«] |
1952 |
Salz und sein Preis [Zürich: Diogenes, 2015 u.d.T. »Carol oder Salz und sein Preis«] [Zürich: Diogenes, 2005] [Zürich: Diogenes, 1990 u.d.T. »Carol. Roman einer ungewöhnlichen Liebe«] |
The Blunderer [New York: Coward-McCann, 1954] [London: The Cresset Press, 1956] [New York: Popular Literature, 1956 u.d.T. »Lament for a Lover«] |
1954 |
Der Stümper [Neuübersetzung Zürich: Diogenes, 2005] [Zürich: Diogenes, 1974] [Reinbek: Rowohlt, 1962] |
The Talented Mr. Ripley [New York: Coward-McCann, 1955] [London: The Cresset Press, 1957] |
1955 |
Der talentierte Mr. Ripley [Zürich: Diogenes, 2002] [Berlin: Verlag Das Neue Berlin, 1975] [Zürich: Diogenes, 1971] [Reinbek: Rowohlt, 1961 u.d.T. »Nur die Sonne war Zeuge«] |
Deep Water [New York: Harper, 1957] [London, Heinemann, 1958] |
1957 |
Tiefe Wasser [Neuübersetzung Zürich: Diogenes, 2003] [Zürich: Diogenes, 1976] [Reinbek: Rowohlt, 1963 u.d.T. Stille Wasser sind tief] |
Miranda the Panda is on the Veranda (Kinderbuch, mit Doris Sanders) [New York: Coward-McCann, 1958] |
1957 | |
A Game for the Living [New York: Harper, 1958] [London: Heinemann, 1959] |
1958 |
Ein Spiel für die Lebenden [Neuübersetzung Zürich: Diogenes, 2005] [Zürich: Diogenes, 1979] [Reinbek: Rowohlt, 1961 u.d.T. »Tod im Dreieck«] |
This Sweet Sickness
[New York: Harper, 1960] [London: Heinemann, 1961] |
1960 |
Der süße Wahn [Zürich: Diogenes, 2002 Neuübersetzung] [Zürich: Diogenes, 1974] [Reinbek: Rowohlt, 1964] |
The Cry of the Owl [New York: Harper & Row, 1962] [London: Heinemann, 1963] |
1962 |
Der Schrei der Eule [Zürich: Diogenes, 2002] [Zürich: Diogenes, 1976] [Reinbek: Rowohlt, 1964 u.d.T. »Das Mädchen hinterm Fenster«] |
The Two Faces of January [Garden City, N.Y.: Doubleday, 1964] [London: Heinemann, 1964] |
1964 |
Die Zwei Gesichter des Januars [Zürich: Diogenes, 2003 Neuübersetzung] [Berlin und Weimar: Aufbau, 1978] [Zürich: Diogenes, 1974] [Reinbek: Rowohlt, 1966 u.d.T. »Unfall auf Kreta«] |
The Glass Cell [Garden City, N.Y.: Doubleday, 1964] [London: Heinemann, 1965] |
1964 |
Die gläserne Zelle [Neuübersetzung Zürich: Diogenes, 2003] [Zürich: Diogenes, 1976] [Reinbek: Rowohlt, 1966 u.d.T. »Das unsichtbare Gitter«] |
A Suspension of Mercy [London: Heinemann, 1965] [Garden City, N.Y.: Doubleday, 1965 u.d.T. »The Story-Teller«] |
1965 |
Der Geschichtenerzähler [Neuübersetzung Zürich: Diogenes, 2006] [Zürich: Diogenes, 1974] [Reinbek: Rowohlt, 1967 u.d.T. »Mord mit zwei Durchschlägen«] |
Those Who Walk Away [Garden City, N.Y.: Doubleday, 1967] [London: Heinemann, 1967] |
1967 |
Venedig kann sehr kalt sein [Zürich: Diogenes, 2004 Neuübersetzung] [Zürich: Diogenes, 1979] [Reinbek: Rowohlt, 1970] [Zürich: Diogenes, 1968] |
The Tremor of Forgery [Garden City, N.Y.: Doubleday, 1969] [London: Heinemann, 1969] |
1969 |
Das Zittern des Fälschers [Zürich: Diogenes, 2002 Neuübersetzung] [Zürich: Diogenes, 1976] [Reinbek: Rowohlt, 1973] |
Ripley Under Ground [Garden City, N.Y.: Doubleday, 1970] [London: Heinemann, 1971] |
1970 |
Ripley Under Ground [Zürich: Diogenes, 2002 Neuübersetzung] [Berlin: Verlag Das Neue Berlin, 1978] [Reinbek: Rowohlt, 1974] [Zürich: Diogenes, 1972] |
A Dog's Ransom [New York: Knopf, 1972] [London: Heinemann, 1972] |
1972 |
Lösegeld für einen Hund [Zürich: Diogenes, 2002 Neuübersetzung] [Zürich: Diogenes, 1974] |
Ripley's Game [New York: Knopf, 1974] [London: Heinemann, 1974] |
1974 |
Ripley's Game oder Der amerikanische Freund [Zürich: Diogenes, 2003 Neuübersetzung] [Zürich: Diogenes, 1977] [Zürich: Diogenes, 1976 u.d.T. »Ripley's Game oder Regel ohne Ausnahme«] |
Edith's Diary [New York: Simon and Schuster, 1977] [London: Heinemann, 1977] |
1977 |
Ediths Tagebuch [Berlin: Aufbau-Verlag, 1981] [Zürich: Diogenes, 1978] |
The Boy who Followed Ripley [New York: Lippincott & Crowell, 1980] [London: Heinemann, 1980] |
1980 |
Der Junge, der Ripley folgte [Neuübersetzung Zürich: Diogenes, 2004] [Zürich: Diogenes, 1980] |
People Who Knock on the Door [London: Heinemann, 1983] [New York: Penzler Books, 1985] |
1983 |
Leute, die an die Tür klopfen [Zürich: Diogenes, 2006 Neuübersetzung] [Berlin: Aufbau-Verlag, 1985] [Zürich: Diogenes, 1983] |
The Mysterious Mr. Ripley (2) [New York: Penguin, 1985] [Harmondsworth: Penguin Books, 1985] |
1985 | |
Found in the Street [London: Heinemann, 1986] [New York: The Atlantic Monthly Press, 1986] |
1986 |
Elsie's Lebenslust [Zürich: Diogenes, 2004 Neuübersetzung] [Berlin: Aufbau-Verlag, 1988] [Zürich: Diogenes, 1986] |
Ripley Under Water [London: Bloomsbury, 1991] [New York: Alfred A. Knopf, 1992] |
1991 |
Ripley Under Water [Neuübersetzung Zürich: Diogenes, 2004] [Zürich: Diogenes, 1991] |
Small g [London: Bloomsbury, 1995] [New York: Alfred A. Knopf, 1992] |
1995 |
'small g' - Eine Sommeridylle [Neuübersetzung Zürich: Diogenes, 2006] [Zürich: Diogenes, 1995] |
(1) »The Price of Salt« erschien ursprünglich unter dem Pseudonym Claire Morgan.
(2) Sammelband, den wir der Vollständigkeit halber erwähnen. Der Band enthält die Romane »The Talented Mr. Ripley«, »Ripley Under Ground« und »Ripley's Game«.
Erzählbände: | ||
The Snail-Watcher and other Stories [New York: Doubleday, 1970] [London: Heinemann, 1970 u.d.T. »Eleven«] |
1970 |
Der Schneckenforscher [Zürich: Diogenes, 2003 Neuübersetzung] [Zürich: Diogenes, 1978] (2) [Zürich: Diogenes, 1973 u.d.T. »Gesammelte Geschichten«] |
Little Tales of Misogyny [Penzler Books, 1977] [London: Heinemann, 1977] |
1975 |
Kleine Geschichten für Weiberfeinde. Eine weibliche Typenlehre in 17 Beispielen [Zürich: Diogenes, 2004 Neuübersetzung] [Zürich: Diogenes, 1975] |
The Animal-Lover's Book of Beastly Murder [London: Heinemann, 1975] [New York: Penzler Books, 1986] |
1975 |
Kleine Mordgeschichten für Tierfreunde [Zürich: Diogenes, 2004 Neuübersetzung] [Zürich: Diogenes, 1976] |
Slowly, Slowly in the Wind [New York: Mysterious Press, 1979] [London: Heinemann, 1979] |
1979 |
Leise, leise im Wind [Neuübersetzung Zürich: Diogenes, 2004] [Zürich: Diogenes, 1979] |
The Black House [London: Heinemann, 1981] [New York: Penzler Books, 1988] |
1981 |
Keiner von uns [Neuübersetzung Zürich: Diogenes, 2005] [Zürich: Diogenes, 1982] |
Mermaids on the Golf Course and other Stories [London: Heinemann, 1985] [New York: Penzler Books, 1988] |
1985 |
Nixen auf dem Golfplatz [Neuübersetzung Zürich: Diogenes, 2005] [Zürich: Diogenes, 1985] |
Tales Of Natural and Unnatural Catastrophes [London: Heinemann, 1987] [New York: The Atlantic Monthly Press, 1989] |
1987 |
Geschichten von natürlichen und unnatürlichen Katastrophen [Zürich: Diogenes, 1988] |
Nothing That Meets the Eye [New York: W.W. Norton, 2002] [London: Bloomsbury, 2005] |
2002 |
Die Stille Mitte der Welt (3) [Zürich: Diogenes, 2002] |
Nothing That Meets the Eye [New York: W.W. Norton, 2002] [London: Bloomsbury, 2005] |
2002 |
Die Augen der Mrs. Blynn (3) [Zürich: Diogenes, 2002] |
2005 |
Katzen Drei Stories, drei Gedichte, ein Essay und sieben Zeichnungen. [Zürich: Diogenes, 2005] |
|
2020 |
Ladies Frühe Stories. [Zürich: Diogenes, 2020] |
(2) Die Geschichte »Der Schneckenforscher« erschien 1977 in der Diogenes-Mini-Bibliothek der Weltliteratur, der Sammelband erst 1978.
Weitere Bände mit ausgewählten Erzählungen, die so keiner Originalausgabe entsprechen, sind »Als die Flotte im Hafen lag« (Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1976), »Was die Katze hereinschleppt und andere Erzählungen« (Frankfurt/M.: Büchergilde Gutenberg, 1984), »Die besten Geschichten« (Zürich: Diogenes, 1984), »Der Stoff des Wahnsinns« (Frankfurt/M.: Büchergilde Gutenberg, 1987) und »Meistererzählungen« (Zürich: Diogenes, 1989). Zusätzlich gibt es noch einige kleine Sammlungen, die für den Fremdsprachenunterricht aufbereitet wurde, etwa »Broken Glass and other Stories« oder auch »A Shot from Nowhere«.
(3) Diese Bände erhalten unveröffentlichte Stories aus dem Nachlass der Patricia Highsmith. Die deutschen Ausgaben enthalten jeweils 14 Stories, die US-Ausgabe umfasst alle 28 Geschichten. Die US-Ausgabe hat das Nachwort von Paul Ingendaay und die Anmerkungen von Anna von Planta übernommen - die Diogenes-Ausgabe ist also die Originalausgabe.
Sachbuch und Autobiographisches: | ||
Plotting and Writing Suspense Fiction [Boston: The Writer, 1966] [London: Poplar, 1983] |
1966 |
Suspense oder Wie man einen Thriller schreibt [Zürich: Diogenes, 1985] |
2021 |
Tage- und Notizbücher [Zürich: Diogenes, 2021] |