Neu-England:
|
|
|
Stephen L. Carter:
Schweig still, mein Mädchen.
(The Twisted Thread).
Aus dem Amerikanischen von Gabriele Weber-Jaric.
New York: Hyperion, 2011.
München: Piper, 2012.
|
|
|
|
Stephen L. Carter:
Die schwarze Dame.
(New England White).
Aus dem Amerikanischen von Charlotte Breuer
und Norbert Möllemann.
New York: Alfred A. Knopf, 2007.
Berlin: Ullstein, 2007.
|
|
|
|
Jeffery Deaver:
Nachtgebet.
(Praying for Sleep).
Aus dem Amerikanischen von Klaus Fröba.
New York: Viking, 1994
München: Droemer Knaur, 1995 unter dem Titel
»Nachts wenn du nicht schlafen kannst«
|
|
|
|
Judith Hawkes:
Der kalte Hauch des Flieders.
(Julian's House).
Aus dem Amerikanischen von Cornelia Hohlfelder-von der Tann.
New York: Ticknor & Fields, 1989
Reinbek: Wunderlich, 1998
|
|
|
|
Alice Hoffman:
Märzkinder.
(The Probable Future).
Aus dem Amerikanischen von Sibylle Schmidt.
New York: Doubleday, 2003
München: Goldmann, 2005
|
|
|
|
Rob Kean:
Die Auserwählten.
(The Pledge).
Aus dem Amerikanischen von Friedrich Mader.
New York: Warner Books, 1999
München: Diana, 2001
Der Roman spielt im Simsbury College, das sich in dem Städtchen Georgeville irgendwo in Neu-England befindet.
|
|
|
|
Michael Kimball:
Dunkle Tränen.
(Green Girls).
Aus dem Amerikanischen von Helmut Gerstberger
London: Headline, 2001
München: Heyne, 2003
Der Roman spielt auf beiden Seiten des Piscataqua Flusses - in Kittery, Maine, und in Portsmouth, New Hampshire. Später zieht es die Hauptfigur nach Kolumbien.
|
|
|
|
Phil LaMarche:
American Youth.
(American Youth).
Aus dem Amerikanischen von Malte Krutzsch
New York: Random House, 2007.
München: Kunstmann, 2007.
|
|
|
|
Georges Simenon:
Schlusslichter.
(Feux rouges).
Aus dem Französischen von Stefanie Weiss.
Paris: Presses de la Cité, 1953.
Zürich: Diogenes, 1982.
Der Roman beschreibt eine Autofahrt durch Neuengland, von New York bis Maine.
|
|
|
Connecticut:
|
|
|
Linwood Barclay:
Ohne ein Wort.
(No Time for Goodbye).
Aus dem kanadischen Englisch von Nina Pallandt.
New York: Bantam Books, 2007.
Berlin: Ullstein, 2007.
|
|
|
In Todesangst.
(Fear the Worst).
Aus dem kanadischen Englisch von Nina Pallandt.
New York: Bantam Books, 2009.
Berlin: List, 2009.
|
|
|
Die Geräusche der Nacht.
(A Noise Downstairs).
Aus dem kanadischen Englisch von Ulrike Clewing.
New York: William Morrow, 2018.
München: Knaur, 2020.
|
|
|
|
Mary Higgins Clark:
Weil deine Augen ihn nicht sehen.
(Two Little Girls in Blue).
Aus dem Amerikanischen von Andreas Gressmann.
New York: Simon & Schuster, 2006.
München: Heyne, 2006.
|
|
|
|
Matthew Dicks:
Der gute Dieb.
(Something Missing).
Aus dem Amerikanischen von Andreas Helweg.
New York: Broadway Books, 2009.
München: Blanvalet, 2009.
|
|
|
|
Fran Dorf:
Dämonenlied.
(Saving Elijah).
Aus dem Amerikanischen von Marcel Bieger.
New York: Putnam's, 2000
München: Kabel, 2001
|
|
|
|
Rebecca Drake:
Und bist du nicht willig...
(Don't Be Afraid).
Aus dem Amerikanischen von Angelika Naujokat.
New York: Kensington Books, 2006.
München: Droemer Knaur, 2008.
|
|
|
|
Jon Fasman:
Die Bibliothek des Alchemisten.
(The Geographer's Library).
Aus dem Amerikanischen von Birgit Moosmüller.
New York: Penguin Press, 2005.
München: Heyne, 2006.
|
|
|
|
John Fusco:
Das Gesetz der Familie.
(Paradise Salvage).
Aus dem Amerikanischen von Eike Schönfeld.
London: Scribner's, 2001.
München, Wien: Nagel & Kimche, 2003.
|
|
|
|
Andrew Gross:
Treu und Glauben.
(The Dark Tide).
Aus dem Amerikanischen von Christine Strüh.
New York: HarperCollins, 2008.
Frankfurt/M.: Fischer, 2010.
|
|
|
Macht und Schatten.
(Don't Look Twice).
Aus dem Amerikanischen von Helga Augustin.
New York: William Morrow, 2009.
Frankfurt/M.: Scherz, 2010.
|
|
|
|
Colleen McCullough:
Ein kalter Mord.
(On, off).
Aus dem australischen Englisch von Jürgen Bürger.
New York: Simon & Schuster, 2007.
Berlin: Aufbau, 2011.
Der Roman spielt im Jahre 1965.
|
|
|
Zu viele Morde.
(Too Many Murders).
Aus dem australischen Englisch von Jürgen Bürger.
New York: Simon & Schuster, 2009.
Berlin: Aufbau, 2012.
Der Roman spielt im Jahre 1967.
|
|
|
|
Kate Morgenroth:
Die Schlangengrube.
(They did it With Love).
Aus dem Amerikanischen von Christine Gaspard.
New York: Plume, 2008.
München: Knaur, 2008.
Der Roman spielt in Greenwich, Connecticut.
|
|
|
|
Ridley Pearson:
Ausser Kontrolle.
(Chain of Evidence).
Aus dem Amerikanischen von Rolf Tatje
New York: Hyperion, 1995
Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 2003
Der Roman spielt in Hartford, Conn..
|
|
|
|
John Burnham Schwartz:
Eine Sekunde nur.
(Reservation Road).
Aus dem Amerikanischen von Klaus Berr.
New York: Alfred A. Knopf, 1998.
München: Limes, 1999.
|
|
|
|
Peter Straub:
Der Hauch des Drachen.
(Floating Dragon).
Aus dem Amerikanischen von Harro Christensen
New York: Puntam's, 1982
Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 1984
Der Roman spielt in Hampstead, Conn..
|
|
|
|
Wendy Walker:
Dark Memories - Nichts ist je vergessen.
(All is not Forgotten).
Aus dem Amerikanischen von Verena Kilchling.
New York: St. Martin's Press, 2016.
Frankfurt/M.: Fischer-Scherz, 2016.
|
|
|
Kalte Seele, dunkles Herz.
(Emma in the Night).
Aus dem Amerikanischen von Maria Poets.
New York: St. Martin's Press, 2017.
Frankfurt/M.: Fischer-Scherz, 2017.
|
|
|
Die Nacht zuvor.
(The Night Before).
Aus dem Amerikanischen von Susanne Goga-Klinkenberg.
New York: St. Martin's Press, 2019.
München: dtv, 2020.
|
|
|
Herzschlag der Angst.
(Don't Look For Me).
Aus dem Amerikanischen von Susanne Goga-Klinkenberg.
New York: St. Martin's Press, 2020.
München: dtv, 2021.
|
|
|
|
Jennifer Weiner:
Die Tagebücher einer Mami.
(Goodnight Nobody).
Aus dem Amerikanischen von Manuela Thurner.
New York: Atria Books, 2005.
München: Goldmann, 2007..
|
|
|
|
Kate White:
Auf dass der Tod uns scheidet.
('Til Death Do Us Part).
Aus dem Amerikanischen von Helmut Splinter.
New York: Warner Books, 2004.
München: Blanvalet, 2006.
|
|
|
|
New Haven:
|
|
|
Stephen White:
Allmächtig.
(The Siege).
Aus dem Amerikanischen von Bernhard Kempen.
New York: Dutton, 2009.
München: Blanvalet, 2011.
|
|
|
|
New London:
|
|
|
Stephen Dobyns:
Ist Fat Bob schon tot?
(Is Fat Bob Dead Yet?).
Aus dem Amerikanischen von Rainer Schmidt.
New York: Blue Rider Press, 2015.
München: Bertelsmann, 2017.
|
|
|
Maine:
|
|
|
Donna Andrews:
Alle Vögel sind schon tot.
(Murder With Puffins).
Meg Langslows zweiter Fall.
New York: Thomas Dunne Books, 2000.
Bergisch Gladbach: Bastei Lübbe, 2008.
|
|
|
|
Richard Bachman:
Qual.
(Blaze).
Aus dem Amerikanischen von Jürgen Bürger.
New York: Scribner's, 2007.
München: Heyne, 2007.
|
|
|
|
Sarah Blake:
Das Geheimnis von Grange House.
(Grange House).
Aus dem Englischen von Monika Blaich.
New York: Picador, 2000
München: List, 2001
Der Roman spielt 1896.
|
|
|
|
Alice Blanchard:
Die Gesichter der Wahrheit.
(Darkness Peering).
Aus dem Amerikanischen von Fred Kinzel
New York: Bantam Books, 1999
München: Blessing, 1999
|
|
|
|
Paul Bryers:
Der Winter des Bären.
(The Prayer of the Bone).
Aus dem Englischen von Sabine Saßmann
und Barbara Jung.
London: Bloomsbury, 1998
München: btb bei Goldmann, 1999
|
|
|
|
John Connolly:
Das dunkle Vermächtnis.
(Dark Hollow).
Aus dem Englischen von Jochen Schwarzer.
London: Hodder & Stoughton, 2000.
München: Ullstein, 2003.
|
|
|
In tiefer Finsternis.
(The Killing Kind).
Aus dem Englischen von Georg Schmidt.
London: Hodder & Stoughton, 2001.
Berlin: Ullstein, 2005.
|
|
|
Die Insel.
(Bad Men).
Aus dem Englischen von Charlotte Breuer und Norbert Möllemann.
London: Hodder & Stoughton, 2003.
Berlin: Ullstein, 2005.
|
|
|
Der Kollektor.
(The Unquiet).
Aus dem Englischen von Charlotte Georg Schmidt.
London: Hodder & Stoughton, 2007.
München: List, 2009.
|
|
|
|
Catherine Coulter:
Wenn keiner dir glaubt.
(Riptide).
Aus dem Amerikanischen von Leo Strohm.
New York: Putnam's, 2000
München: Blanvalet, 2002
Der Roman spielt nicht ausschließlich in Maine.
|
|
|
|
Amanda Cross:
Tödliches Erbe.
(The Question of Max).
Aus dem Amerikanischen von Monika Blaich
und Klaus Kamberger.
New York: Alfred A. Knopf, 1976
Frankfurt/M.: Eichborn, 1990
|
|
|
|
Gerard Donovan:
Winter in Maine.
(Julius Winsome).
Aus dem Amerikanischen von Thomas Gunkel.
Woodstock, NY: Overlook Press, 2006.
München: Luchterhand, 2009.
|
|
|
|
Sarah Dreher:
Stoner McTavish 2 - Schatten.
(Something Shady).
Aus dem Amerikanischen von Martina Friedrich
und Else Laudan
Norwich, Vt.: New Victoria Publishers, 1986
Hamburg: Argument Verlag, 1991
|
|
|
|
Tess Gerritsen:
Das Schattenhaus.
(The Shape of Night).
Aus dem Amerikanischen von Andreas Jäger.
New York: Ballantine Books, 2019.
München: Limes, 2020.
|
|
|
|
Sarah Graves:
Das Kind im Wald.
(Winter at the Door).
Deputy Lizzy Snow (1).
Aus dem Amerikanischen von Anke Caroline Burger.
New York: Bantam Books, 2014.
München: Diana, 2016.
|
|
|
Die anderen Mädchen.
(The Girls She Left Behind).
Deputy Lizzy Snow (2).
Aus dem Amerikanischen von Christiane Winkler.
New York: Bantam Books, 2016.
München: Diana eBooks, 2018.
Die Romane spielen im Aroostook County, ganz im Norden des Staates Maine.
|
|
|
|
Norman Green:
Total illegal.
(Way Past Legal).
Aus dem Amerikanischen von Anke Caroline Burger.
New York: HarperCollins, 2004
Frankfurt/M.: Zebu, 2004
|
|
|
|
Amy Gutman:
Es ist nicht vorbei.
(The Anniversary).
Aus dem Englischen von Ursula Walther.
Boston: Little, Brown, 2003
Berlin: Aufbau-Verlag, 2005
|
|
|
|
Stuart Harrison:
Der Ruf der Wale.
(Still Water).
Aus dem Englischen von Charlotte Breuer
und Norbert Möllemann
London: HarperCollins, 2000
München: List, 2001
|
|
|
|
Stephen King:
Cujo.
(Cujo).
Aus dem Amerikanischen von Harro Christensen.
New York: Viking, 1981.
Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 1983.
|
|
|
Es.
(It).
Aus dem Amerikanischen von Alexandra von Reinhardt.
Bearbeitet und teilweise neu übersetzt von Joachim Körber.
New York: Viking, 1986.
München: Heyne, 1986.
"Es" spielt im fiktiven Städtchen Derry.
|
|
|
Stark - The Dark Half.
(The Dark Half)
Aus dem Amerikanischen von Christel Wiemken.
New York: Viking, 1989.
Hamburg: Hoffmann und Campe, 1989.
Spielt in dem fiktiven Örtchen Castle Rock.
|
|
|
In einer kleinen Stadt.
(Needful Things).
Aus dem Amerikanischen von Christel Wiemken.
New York: Viking, 1991.
Hamburg: Hoffmann und Campe, 1991.
|
|
|
Das Spiel.
(Gerald's Game).
Aus dem Amerikanischen von Joachim Körber.
New York: Viking, 1992.
München: Heyne, 1992.
|
|
|
Sara.
(Bag of Bone).
Aus dem Amerikanischen von Joachim Körber.
New York: Scribner's, 1998.
München: Heyne, 1998.
|
|
|
Duddits - Dreamcatcher.
(Dreamcatcher).
Aus dem Amerikanischen von Jochen Schwarzer.
New York: Scribner's, 2001.
Berlin: Ullstein, 2001.
|
|
|
Colorado Kid.
(The Colorado Kid).
Aus dem Amerikanischen von Andrea Fischer.
New York: Dorchester Publishing, 2005.
Berlin: Ullstein, 2006.
|
|
|
Die Arena.
(Under The Dome).
Aus dem Amerikanischen von Wulf Bergner.
New York: Scribner's, 2009.
München: Heyne, 2009.
|
|
|
Erhebung.
(Elevation).
Aus dem Amerikanischen von Bernhard Kleinschmidt.
New York: Scribner's, 2018.
München: Heyne, 2018.
|
|
|
Stephen King und Richard Chizmar:
Gwendys Wunschkasten.
(Gwendy's Button Box).
Aus dem Amerikanischen von Ulrich Blumenbach.
New York: Gallery Books, 2017.
München: Heyne, 2017.
|
|
|
|
Michael Koryta:
Die Wahrheit der Toten.
(How it Happened).
Aus dem Amerikanischen von Frank Dabrock.
New York: Little, Brown, & Co., 2018.
München: Heyne, 2020.
|
|
|
|
William Landay:
Jagdrevier.
(Mission Flats).
Aus dem Amerikanischen von Wolfgang Müller.
New York: Delacorte Press, 2003.
München: Heyne, 2008.
|
|
|
|
Peter Landesman:
Meereswunden.
(The Raven).
Aus dem Amerikanischen von Hans-Ulrich Möhring.
Dallas, Tex.: Baskerville, 1995
München: List, 1997
|
|
|
|
Margaret Lawrence:
Bevor das Eis bricht.
(Hearts and Bones).
Aus dem Amerikanischen von Michaela Link.
New York: Avon Books, 1996
Bern u.a.: Fretz & Wasmuth, 2000
Der Roman spielt 1786.
|
|
|
|
Chandler McGrew:
Totenstill.
(Night Terror).
Aus dem Amerikanischen von Sigrid Langhaeuser.
New York: Dell, 2003.
München: Droemer Knaur, 2005.
|
|
|
Leichenblass.
(In Shadows).
Aus dem Amerikanischen von Sabine Schilasky.
New York: Dell, 2005.
München: Droemer Knaur, 2007.
|
|
|
|
Jodi Picoult:
Die Macht des Zweifels.
(Perfect Match).
Aus dem Amerikanischen von Ulrike Wasel
und Klaus Timmermann.
New York: Atria Books, 2002
München: Piper, 2003
|
|
|
|
John Rickards:
Die Tote im Regen.
(Winter's End).
Aus dem Englischen von Peter Pfaffinger.
London: Michael Joseph, 2003
München: Goldmann, 2004
|
|
|
|
Riley Sager:
Hope's End.
(The Only One Left).
Aus dem Englischen von Christine Blum.
New York: Dutton, 2023.
München: dtv, 2023.
|
|
|
|
Hansjörg Schertenleib:
Die Hummerzange.
Corinna Holder, pensionierte Schweizer Kriminalpolizistin (1).
Zürich: Kampa Verlag, 2019.
Im Schatten der Flügel.
Corinna Holder, pensionierte Schweizer Kriminalpolizistin (2).
Zürich: Kampa Verlag, 2020.
|
|
|
|
Tracy Sierra:
Niemand wird ihr glauben.
(Nightwatching).
Aus dem Amerikanischen von Melike Karamustafa.
London: Viking, 2024.
Zürich: Kampa, 2025.
|
|
|
|
Peter Swanson:
Ein Tod ist nicht genug.
(All the Beautiful Lies).
Aus dem Amerikanischen von Fred Kinzel.
New York: William Morrow, 2018.
München: Blanvalet, 2020.
|
|
|
|
Carlie Walker:
Christmas undercover.
(The Takedown).
Aus dem Amerikanischen von Silke Jellinghaus.
New York: Berkley Romance, 2023.
Reinbek: Rowohlt, 2024.
|
|
|
|
Janwillem van de Wetering:
Massaker in Maine.
(Het Werkbezoek / The Maine Massacre).
Deutsch von Hubert Deymann.
Utrecht: Bruna, 1979 und
Boston: Houghton Mifflin, 1979
Reinbek: Rowohlt, 1979
|
|
|
|
Michael C. White:
Das Blut meines Bruders.
(A Brother's Blood).
Aus dem Amerikanischen von Michael Mundhenk
New York: HarperCollins, 1996
Berlin: Ullstein, 1998
|
|
|
|
G.K. Wuori:
Die Einsiedlerin.
(An American Outrage.
A Novel of Quillifarkeag, Maine).
Aus dem Amerikanischen von Beate Darius
Chapel Hill, N.C.: Algonquin Books of Chapel Hill, 2000
München: List, 2003
|
|
|
|
Eastport:
|
|
|
Sarah Graves:
Das Kind im Wald.
(Winter at the Door).
Aus dem Amerikanischen von Christiane Winkler.
New York: Bantam Books, 2014.
München: Diana, 2016.
|
|
|
|
Littleport:
|
|
|
Megan Miranda:
Perfect Secret - Hier ist Dein Geheimnis sicher.
(The Last House Guest).
Aus dem Amerikanischen von Cathrin Claußen.
New York: Simon & Schuster, 2019.
München: Penguin, 2021.
|
|
|
|
Portland:
|
|
|
Tess Gerritsen:
Angst in deinen Augen.
(Keeper of the Bride).
Aus dem Amerikanischen von Anita Sprungk.
New York: Harlequin Books, 1996.
Augsburg: Weltbild, 2005.
|
|
|
|
James Hayman:
The Cutting - Stich ins Herz.
(The Cutting).
Detective Sergeant Michael McCabe und Detective Maggie Savage (1).
Aus dem Amerikanischen von Leo Strohm.
New York: Minotaur Books, 2009.
München: Blanvalet, 2011.
|
|
|
Angstschrei.
(Chill of the Night).
Detective Sergeant Michael McCabe und Detective Maggie Savage (2).
Aus dem Amerikanischen von Leo Strohm.
New York: Minotaur Books, 2010.
München: Blanvalet, 2010.
|
|
|
Todesnacht.
(Darkness First).
Detective Sergeant Michael McCabe und Detective Maggie Savage (3).
Aus dem Amerikanischen von Leo Strohm.
London: Penguin Random House, 2013.
München: Blanvalet, 2014.
|
|
|
|
Nora Roberts:
Am dunkelsten Tag.
(Shelter in Place).
Aus dem Amerikanischen von Margarethe van Pée.
New York: St. Martin's Press, 2018.
München: Blanvalet, 2019.
|
|
|
New Hampshire:
|
|
|
Federico Axat:
In den Stunden einer Nacht.
(Amnesia).
Aus dem argentinischen Spanisch von Matthias Strobel.
Barcelona: Ediciones Destino, 2018.
München: btb, 2024.
|
|
|
|
Suzanne Brockmann:
Zu wild!
(Into the Storm).
Aus dem Amerikanischen von Alexander Schneiders.
New York: Ballantine Books, 2006.
München: Blanvalet, 2008.
|
|
|
|
Lee Child:
Der Spezialist.
(Past Tense).
Aus dem Englischen von Wulf Bergner.
London: Bantam, 2018.
München: Blanvalet, 2021.
|
|
|
|
Megan Collins:
Hinter der roten Tür.
(Behind the Red Door).
Aus dem Amerikanischen von Sybille Uplegger.
New York: Atria Books, 2020.
Berlin: Ullstein, 2020.
|
|
|
|
Joël Dicker:
Die Affäre Alaska Sanders.
(L'affaire Alaska Sanders).
Aus dem Französischen von Michaela Meßner und Amelie Thoma.
Genf: Editions Rosie & Wolfe SA, 2022.
München: Piper, 2023.
|
|
|
|
Shelley Freydont:
Todesrätsel.
(Sudden Death Sudoku).
Aus dem Amerikanischen von Tamara Willmann.
Phi, PA : Running Press Book Publishers, 2008.
Reinbek: Rowohlt, 2009.
|
|
|
|
Lisa Gardner:
Das zweite Opfer.
(Crash and Burn).
Aus dem Amerikanischen von Bettina Zeller und Michael Windgassen.
New York: Signet, 2015.
Reinbek: Rowohlt, 2018.
|
|
|
|
Jack Ketchum:
Wahsinn.
(Stranglehold).
Aus dem Amerikanischen von Ralf Schmitz.
New York: Berkley Books, 1995.
München: Heyne Hardcore, 2009.
|
|
|
|
Iain Levison:
Tiburn.
(Dog Eats Dog).
Aus dem Amerikanischen von Hans Therre.
London: Bitter Lemon Press, 2008.
Berlin: Matthes & Seitz, 2008.
|
|
|
|
Rebecca Makkai:
Ich hätte da ein paar Fragen an Sie.
(I Have Some Questions For You).
Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell.
New York: Viking, 2023.
München: Eisele, 2023.
|
|
|
|
Thomas Perry:
Sicher ist nur der Tod.
(Death Benefits).
Aus dem Amerikanischen von Elke Link.
New York: Random House, 2001
München: Kabel, 2002
Nur etwa das letzte Viertel des Romans spielt in New Hampshire. Perry zeichnet aber von dem beschaulichen Provinzkaff des Finales ein derart düster-eindringliches Bild, dass wir den Titel hier mit aufführen.
|
|
|
|
Jodi Picoult:
Die Hexenjagd von Salem Falls.
(Salem Falls).
Aus dem Amerikanischen von Ulrike Wasel
und Klaus Timmermann.
New York: Pocket Books, 2001
München: Kabel, 2002 unter dem Titel
»Die Hexen von Salem Falls«
|
|
|
|
Romain Sardou:
Kein Entrinnen.
(Personne N'y échappera).
Aus dem Französischen von Hanna van Laak.
Paris: XO Éditions, 2006.
München: Heyne, 2008.
|
|
|
|
John Saul:
Jäger des Grauens.
(Nightshade).
Aus dem Amerikanischen von Uschi Pilz.
New York: Ballantine Books, 2000
München: Heyne, 2001
|
|
|
|
Ian Smith:
Der innere Zirkel.
(The Blackbird Papers).
Aus dem Amerikanischen von Peter A. Schmidt.
New York: Doubleday, 2004
Bergisch Gladbach: Bastei Lübbe, 2005
|
|
|
Der geheime Orden.
(The Ancient Nine).
Aus dem Amerikanischen von Thorsten Alms.
Bergisch Gladbach: Bastei Lübbe, 2006
(Das Buch ist in englischer Sprache noch nicht erschienen).
|
|
|
Vermont:
|
|
|
Robin Cook:
Todesengel.
(Fatal Cure).
Aus dem Amerikanischen von Bärbel Arnold.
New York: Putnam's, 1993
Rheda-Wiedenbrück: Bertelsmann-Club, 1995
|
|
|
|
Castle Freeman:
Männer mit Erfahrung.
(Go With Me).
Aus dem Amerikanischen von Dirk van Gunsteren.
New Hampshire: Steerforth Press, 2008.
Zürich: Nagel & Kimche, 2016.
|
|
|
Auf die sanfte Tour.
(All That I Have).
Sheriff Lucian Wing (1).
Aus dem Amerikanischen von Dirk van Gunsteren.
New Hampshire: Steerforth Press, 2009.
Zürich: Nagel & Kimche, 2017.
|
|
|
Der Klügere lädt nach.
(Old Number Five, 2017).
Sheriff Lucian Wing (2).
Aus dem Amerikanischen von Dirk van Gunsteren.
Zürich: Nagel & Kimche, 2018.
(die erste englischsprachige Ausgabe erschien 2020 bei Farrago in Richmond)
|
|
|
Herren der Lage.
(Children of the Valley).
Sheriff Lucian Wing (3).
Aus dem Amerikanischen von Dirk van Gunsteren.
Richmond: Farrago, 2020.
Müchen: Hanser, 2021.
|
|
|
|
Sara J. Henry:
Ein Herzschlag bis zum Tod.
(Learning to Swim).
Aus dem Amerikanischen von Susanne Goga-Klinkenberg.
New York: Crown Publ., 2011.
München: dtv, 2012.
|
|
|
|
Holly Jackson:
Not Quite Dead Yet.
(Not Quite Dead Yet).
Aus dem Englischen von Rainer Schumacher.
London: Michael Joseph, 2025.
Köln: Lübbe, 2025.
|
|
|
|
Simone St. James:
Die Schwarze Frau.
(The Broken Girls).
Aus dem Amerikanischen von Anne Fröhlich.
New York: Berkley Books, 2018.
München: Goldmann, 2019.
|
|
|
|
Jennifer McMahon:
Insel der Verlorenen Kinder.
(Island of the Lost Girls).
Aus dem Amerikanischen von Barbara Ostrop.
New York: HarperCollins, 2008.
Reinbek: Rowohlt, 2009.
|
|
|
Die dunkle Stimme der Schuld.
(Dismantled).
Aus dem Amerikanischen von Anja Schünemann.
New York: HarperCollins, 2009.
Reinbek: Rowohlt, 2010.
|
|
|
|
Robert Merle:
Die geschützten Männer.
(Les Hommes protégés).
Aus dem Französischen von Anna Mudry.
Paris: Gallimard, 1974
Berlin, Weimar: Aufbau-Verlag, 1976
|
|
|
|
John Rickards:
Die Stadt der toten Seelen.
(The Touch of Ghosts).
Aus dem Englischen von Helmut Splinter.
London: Michael Joseph, 2004.
München: Goldmann, 2007.
Ein Teil des Buches spielt in Boston.
|
|
|
|
Riley Sager:
HOME - Haus der bösen Schatten.
(Home Before Dark).
Aus dem Amerikanischen von Christine Blum.
New York: Dutton, 2020.
München: dtv, 2022.
|
|
|
|
Mark T. Sullivan:
Mystic.
Der Tanz - Die Vision - Der Tod.
(Ghost Dance).
Aus dem Amerikanischen von Lutz Kliche.
New York: Avon Books, 1999.
Frankfurt/M.: Fischer, 2010.
(1. Aufl. - Hamburg: Hoffmann und Campe, 2000 u.d.T. »Geistertanz«)
|
|
|
|
Donna Tartt:
Die geheime Geschichte.
(Secret History).
Aus dem Amerikanischen von Rainer Schmidt.
New York: Alfred A. Knopf, 1992
München: Goldmann, 1993
|
|
|
|
Sarah Stewart Taylor:
Ein listiger Tod.
(O'Artful Death).
Kunsthistorikerin und Grabsteinforscherin Sweeney St. George (1).
Aus dem Amerikanischen von Berthold Radke.
New York: St. Martin's Press, 2003.
München: btb bei Goldmann, 2006.
|
|
|
Der Totenschmuck.
(Mansions of the Dead).
Kunsthistorikerin und Grabsteinforscherin Sweeney St. George (2).
Aus dem Amerikanischen von Nike Karen Müller.
New York: St. Martin's Press, 2004.
München: btb bei Goldmann, 2007.
|
|
|
Das Totengericht.
(Judgment of the Grave).
Kunsthistorikerin und Grabsteinforscherin Sweeney St. George (3).
Aus dem Amerikanischen von Berthold Radke.
New York: St. Martin's Press, 2005.
München: btb bei Goldmann, 2007.
|
|
|
Leise kommt der Tod.
(Judgment of the Grave).
Kunsthistorikerin und Grabsteinforscherin Sweeney St. George (4).
Aus dem Amerikanischen von Kathrin Heigl.
New York: St. Martin's Press, 2006.
München: btb bei Goldmann, 2008.
|
|
|
|
Dave Zeltserman:
Small Crimes.
(Small Crimes).
Aus dem Amerikanischen von Michael Grimm und Angelika Müller.
London: Serpent's Tail, 2008.
Berlin: Pulpmaster, 2017.
|
|
|