Kanada
|
|
|
Lisa Appignanesi:
In der Stille des Winters.
(The Dead of Winter).
Aus dem kanadischen Englisch von Wolf-Dietrich Müller.
Toronto: McArthur, 1999.
Berlin: Aufbau-Verlag, 2000.
|
|
|
|
Bernadette Calonego:
Unter dunklen Wassern.
Berlin: Bloomsbury Berlin, 2007.
|
|
|
|
Richard Van Camp:
Dreckige Engel.
(Angel Wing Splash Pattern).
Aus dem kanadischen Englisch von Ulrich Plenzdorf.
Wiarton, Ont.: Kegedonce Press, 2001
Berlin: Aufbau-Verlag, 2004
|
|
|
|
Candas Jane Dorsey:
Drag Cop.
(The Adventures of Isabel: An Epitome Apartments Mystery).
Aus dem kanadischen Englisch von Conny Lösch.
Toronto: ECW Press, 2020.
Berlin: Suhrkamp, 2021.
|
|
|
|
Leona Gom:
Vicky und die rätselhaften Fotos.
(Freeze Frame).
Aus dem kanadischen Englisch von Christel Dormagen.
Toronto: Second Story Press, 1999
Frankfurt/M.: Fischer, 2002
noch nicht genau lokalisiert - die Autorin lebt in Alberta.
|
|
|
|
Robert Ludlum und James Cobb:
Der Arktis-Plan.
(Robert Ludlum's The Arctic Event).
Aus dem Amerikanischen von Ursula Gnade.
New York: Grand Central Publ., 2007.
München: Heyne, 2009.
Der Roman spielt in der kanadischen Arktis.
|
|
|
|
Grant McKenzie:
Ohne einen Laut.
(No Cry for Help).
Aus dem Englischen von Norbert Jakober.
London: Bantam, 2010.
München: Heyne, 2011.
|
|
|
|
Charlotte MacLeod:
Ein Glas voll Mord.
(A Pint of Murder).
Aus dem Amerikanischen von Mariana Leky.
Garden City, N.Y.: Doubleday, 1980.
Köln: DuMont, 2004.
Der Roman spielt in Pitcherville, ein fiktives Kaff im Südosten Kanadas.
|
|
|
|
Peter May:
Der ewige Schlaf.
(Entry Island).
Aus dem Englischen von Sabine Schilasky.
London: Sphere, 2014.
Köln: Bastei Lübbe, 2017.
Der Roman spielt auf einer Atlantik-Insel knapp tausend Kilometer vom Hauptland entfernt.
|
|
|
|
James W. Nichol:
Verachtet.
(Transgression).
Aus dem kanadischen Englisch von Silvia Visintini.
Toronto: McArthur & Co., 2008.
München: Goldmann, 2007.
Der Roman beginnt mit einem Leichenfund im Winter 1946 und geht in der Zeit zurück in den Zweiten Weltkrieg.
|
|
|
|
Andrew Pyper:
Die Nachhilfestunde.
(Lost Girls).
Aus dem kanadischen Englisch von Marlies Ruß.
Toronto: HarperFlamingo, 1999
München: List, 2000
Der Roman spielt in Murdoch, einer Kleinstadt irgendwo im Norden Kanadas.
|
|
|
|
Iain Reid:
The Ending.
(I'm Thinking of Ending Things).
Aus dem kanadischen Englisch von Anke und Eberhard Kreutzer.
Toronto, Ontario: Simon & Schuster Canada, 2016.
München: Droemer, 2017.
|
|
|
|
Sophie Schallingher:
Das Mädchen und die Spinne.
(L'amour venin).
Aus dem kanadischen Französisch von Johanna Kolf.
Montréal: Quinze, 1989.
Frankfurt/M.: Scherz, 2001.
|
|
|
Das Schweigen der Wölfin.
(Le Silence du Loup).
Aus dem kanadischen Französisch von Johanna Kolf.
Monaco: Éd. du Rocher, 1995.
Frankfurt/M.: Scherz, 2003.
|
|
|
|
Chevy Stevens:
Those Girls - Was dich nicht tötet.
(Those Girls).
Aus dem kanadischen Englisch von Maria Poets.
New York: St. Martin's Press, 2015.
Frankfurt/M.: Fischer, 2016.
Der Thriller spielt auf einer entlegenen Farm irgendwo in Kanada.
|
|
|
Ich beobachte dich.
(Never Let You Go).
Aus dem kanadischen Englisch von Maria Poets.
New York: St. Martin's Press, 2017.
Frankfurt/M.: Fischer, 2018.
|
|
|
|
Andreas Winkelmann:
Killgame.
Reinbek: Wunderlich, 2016.
"Eine grausame Menschenjagd in den Wäldern Kanadas." - krass!
|
|
|
British Columbia
|
|
|
Jenny Blackhurst:
Der finstere Pfad.
(The Hiking Trip, 2022).
Eine Frau. Eine Wanderung. Eine mörderische Falle...
Aus dem Englischen von Anke Angela Grube.
Köln: Lübbe, 2022.
Schauplatz: West Coast Trail.
(im Original ohne Verlag).
|
|
|
|
Michael Christie:
Das Flüstern der Bäume.
(Greenwood).
Aus dem kanadischen Englisch von Stephan Kleiner.
Toronto: McClelland & Stewart, 2019.
München: Penguin, 2020.
|
|
|
|
Jean-Marc Pasquet:
Die Waldfrau.
(Le don de Qâ).
Aus dem Französischen von Doris Heinemann.
Paris: J.-C. Lattès, 2001
Frankfurt/M.: Scherz, 2003
|
|
|
|
Chevy Stevens:
Still Missing - Kein Entkommen.
(Still Missing).
Aus dem kanadischen Englisch von Maria Poets.
New York: St. Martin's Press, 2010.
Frankfurt/M.: Fischer, 2011.
|
|
|
Tief in den Wäldern.
(Dark Roads).
Aus dem kanadischen Englisch von Maria Poets.
New York: St. Martin's Press, 2021.
Frankfurt/M.: FISCHER Scherz, 2022.
|
|
|
|
Cathy Vasas-Brown:
Stimme der Angst.
(Safe as Churches).
Aus dem kanadischen Englisch von Martin Hillebrand.
Bergisch Gladbach: Bastei Lübbe, 2008.
Ein Teil des Romans, der im Original nicht erschienen ist, spielt in Portland, Oregon.
|
|
|
|
Vancouver
|
|
|
Sheena Kamal:
Untiefen.
(The Lost Ones).
Privatdetektivin Nora Watts (1).
Aus dem kanadischen Englisch von Sybille Uplegger.
New York: William Morrow, 2017.
Berlin: Ullstein, 2017.
|
|
|
Im Schatten der Lüge.
(It All Falls Down).
Privatdetektivin Nora Watts (2).
Aus dem kanadischen Englisch von Sybille Uplegger.
New York: William Morrow, 2018.
Berlin: Ullstein eBook, 2020.
|
|
|
|
Tara Moss:
Freiwild.
(Split).
Aus dem Englischen von Christine Heinzius.
Pymble, N.S.W.: HarperCollins, 2002
München: Blanvalet, 2004
|
|
|
|
Whistler
|
|
|
Dietrich Kalteis:
Shootout.
(The Deadbeat Club).
Aus dem kanadischen Englisch von Susanna Mende.
Toronto: ECW Press, 2015.
Berlin: Suhrkamp, 2018.
|
|
|
Québec
|
|
|
Roxanne Bouchard:
Der dunkle Sog des Meeres.
(Nous étions le sel de la mer).
Detective Sergeant Joaquin Morales (1).
Aus dem kanadischen Französisch von Frank Weigand.
Montréal: VLB, 2014.
Zürich: Atrium, 2021.
|
|
|
Die Korallenbraut.
(La mariée de corail).
Detective Sergeant Joaquin Morales (2).
Aus dem kanadischen Französisch von Frank Weigand.
Montréal (Québec): Libre expression, 2020.
Zürich: Atrium, 2022.
Spielt im Örtchen Caplan auf der Halbinsel Gaspésie.
|
|
|
|
Frauke Buchholz:
Frostmond.
Bielefeld: Pendragon, 2021.
|
|
|
|
Vincent Hauuy:
Der Dämon von Vermont.
(Le tricycle rouge).
Aus dem kanadischen Französisch von Monika Köpfer.
Paris: Hugo, 2017.
Stuttgart: Tropen, 2020.
|
|
|
|
Jean Lemieux:
Das Gesetz der Insel.
(On finit toujours par payer).
Aus dem kanadischen Französisch von Anna Krantz.
Montréal, QC: La Courte échelle, 2003.
München: Knaur, 2007.
|
|
|
Todeslied.
(La lune rouge).
Aus dem kanadischen Französisch von Anna Krantz.
Montréal: Editions Québec/Amérique, 1991.
München: Knaur, 2008.
|
|
|
|
Andrée A. Michaud:
Die Vermissten aus Boundary Pond.
(Bondrée).
Aus dem kanadischen Französisch von Gerhard Meier.
Montréal, Canada: Québec Amérique, 2014.
München: btb-Verlag, 2021.
Der Roman spielt 1967.
|
|
|
|
Louise Penny:
Das Dorf in den roten Wäldern.
(Still Life).
Armand Gamache, Chief Inspector der Sûreté du Québec (1).
Aus dem kanadischen Englisch von Andrea Stumpf und Gabriele Werbeck.
London: Headline, 2005.
Zürich: Kampa Verlag, 2019.
(München: Limes, 2006 u.d.T. »Denn alle tragen Schuld«)
|
|
|
Tief eingeschneit.
(Dead Cold / A Fatal Grace).
Armand Gamache, Chief Inspector der Sûreté du Québec (2).
Aus dem kanadischen Englisch von Andrea Stumpf und Gabriele Werbeck.
London: Headline, 2006.
Zürich: Kampa, 2019.
(1. Aufl. - München: Limes, 2008 u.d.T. »Und die Furcht gebiert den Zorn«).
|
|
|
Das verlassene Haus.
(The Cruelest Month).
Armand Gamache, Chief Inspector der Sûreté du Québec (3).
Aus dem kanadischen Englisch von Andrea Stumpf und Gabriele Werbeck.
London: Headline, 2007.
Zürich: Kampa Verlag, 2020.
(München: Limes, 2009 u.d.T. »Der grausame Monat«).
|
|
|
Lange Schatten.
(The Murder Stone / A Rule Against Murder).
Armand Gamache, Chief Inspector der Sûreté du Québec (4).
Aus dem kanadischen Englisch von Andrea Stumpf und Gabriele Werbeck.
London: Headline, 2008.
Zürich: Kampa Verlag, 2020.
München: Blanvalet, 2011 u.d.T. »Rachefest«.
|
|
|
Wenn die Blätter sich rot färben.
(The Brutal Telling).
Armand Gamache, Chief Inspector der Sûreté du Québec (5).
Aus dem kanadischen Englisch von Andrea Stumpf und Gabriele Werbeck.
New York: St. Martin's Minotaur, 2009.
Zürich: Kampa Verlag, 2020.
|
|
|
Heimliche Fährten.
(Bury Your Dead).
Armand Gamache, Chief Inspector der Sûreté du Québec (6).
Aus dem kanadischen Englisch von Sepp Leeb.
New York: St. Martin's Minotaur, 2010.
Zürich: Kampa Verlag, 2020.
|
|
|
Bei Sonnenaufgang.
(A Trick of the Light).
Armand Gamache, Chief Inspector der Sûreté du Québec (7).
Aus dem kanadischen Englisch von Gabriele Werbeck.
New York: St. Martin's Minotaur, 2011.
Zürich: Kampa Verlag, 2021.
|
|
|
Unter dem Ahorn.
(The Beautiful Mystery).
Armand Gamache, Chief Inspector der Sûreté du Québec (8).
Aus dem kanadischen Englisch von Sepp Leeb.
New York: St. Martin's Minotaur, 2012.
Zürich: Kampa Verlag, 2021.
|
|
|
Der vermisste Weihnachtsgast.
(How the Light Gets In).
Armand Gamache, Chief Inspector der Sûreté du Québec (9).
Aus dem kanadischen Englisch von Andrea Stumpf und Gabriele Werbeck.
New York: St. Martin's Minotaur, 2013.
Zürich: Kampa Verlag, 2021.
|
|
|
Wo die Spuren aufhören.
(The Long Way Home).
Armand Gamache, Chief Inspector der Sûreté du Québec (10).
Aus dem kanadischen Englisch von Sepp Leeb.
New York: St. Martin's Minotaur, 2014.
Zürich: Kampa Verlag, 2021.
|
|
|
Totes Laub.
(The Nature of the Beast).
Armand Gamache, Chief Inspector der Sûreté du Québec (11).
Aus dem kanadischen Englisch von Nora Petroll.
New York: St. Martin's Minotaur, 2015.
Zürich: Kampa Verlag, 2022.
|
|
|
Auf einer Landkarte.
(A Great Reckoning).
Armand Gamache, Chief Inspector der Sûreté du Québec (12).
Aus dem kanadischen Englisch von Andrea Stumpf und Gabriele Werbeck.
New York: Minotaur Books, 2016.
Zürich: Kampa Verlag, 2022.
|
|
|
Hinter den drei Kiefern.
(Glass Houses).
Armand Gamache, Chief Inspector der Sûreté du Québec (13).
Aus dem kanadischen Englisch von Andrea Stumpf und Gabriele Werbeck.
New York: Minotaur Books, 2017.
Zürich: Kampa Verlag, 2018.
|
|
|
Auf einem einsamen Weg.
(Kingdom of the Blind).
Armand Gamache, Chief Inspector der Sûreté du Québec (14).
Aus dem kanadischen Englisch von Andrea Stumpf und Gabriele Werbeck.
London: Sphere, 2018.
Zürich: Kampa Verlag, 2019.
|
|
|
Wildes Wasser.
(A Better Man).
Armand Gamache, Chief Inspector der Sûreté du Québec (15).
Aus dem kanadischen Englisch von Andrea Stumpf und Gabriele Werbeck.
New York: St. Martin's, 2019.
Zürich: Kampa Verlag, 2022.
|
|
|
|
Thierry Serfaty:
Der fünfte Patient.
(Le cinquième patient).
Aus dem Französischen von Elsbeth Ranke.
Paris: A. Michel, 2001
München: Droemer Knaur, 2004
Der Autor ist Franzose und lebt in Frankreich, der Roman spielt aber in
Kanada.
|
|
|
|
Montréal
|
|
|
John Farrow:
Eishauch.
(City of Ice).
Aus dem kanadischen Englisch von Friederike Levin.
New York: Random House, 1999.
München: Droemer Knaur, 2009.
|
|
|
|
Martin Michaud:
Aus dem Schatten des Vergessens.
(Je me Souviens).
Sergent-Détective Victor Lessard (1/3).
Aus dem kanadischen Französisch von Reiner Pfleiderer und Anabelle Assaf.
Saint-Bruno-de-Montarville, Québec: Les Éditions Coup d'oeil, 2014.
Hamburg: Hoffmann und Campe, 2020.
|
|
|
Durch die Tore des Todes.
(Violence à l'origine).
Sergent-Détective Victor Lessard und Partnerin Jacinthe Taillon (2/4).
Aus dem kanadischen Französisch von Reiner Pfleiderer und Sabine Reinhardus.
St-Bruno-de-Montarville: Les Éditions Goélette, 2014.
Hamburg: Hoffmann und Campe, 2021.
|
|
|
In die Fluten der Dunkelheit.
(Ghetto X).
Sergent-Détective Victor Lessard und Partnerin Jacinthe Taillon (3/5).
Aus dem kanadischen Französisch von Reiner Pfleiderer und Anabelle Assaf.
Montréal (Québec): Libre Expression, 2019.
Hamburg: Hoffmann und Campe, 2021.
|
|
|
|
Éric Plamondon:
Taqawan.
(Taqawan).
Aus dem kanadischen Französisch von Anne Thomas.
Montréal (Québec): Le Quartanier, 2017.
Basel: Lenos, 2021.
Der Roman spielt im Jahr 1981.
|
|
|
|
Kathy Reichs:
Lasst Knochen sprechen.
(Deadly Décisions).
Aus dem Amerikanischen von Klaus Berr.
New York, Toronto: Scribner's, 2000.
München: Blessing, 2001.
|
|
|
Totenmontag.
(Monday Mourning).
Aus dem Amerikanischen von Klaus Berr.
New York, Toronto: Scribner's, 2004.
München: Blessing, 2004.
|
|
|
Totgeglaubte leben länger.
(Cross Bones).
Aus dem Amerikanischen von Klaus Berr.
New York, Toronto: Scribner's, 2005.
München: Blessing, 2005.
|
|
|
Knochen zu Asche.
(Bones to Ashes).
Aus dem Amerikanischen von Klaus Berr.
New York, Toronto: Scribner's, 2007.
München: Blessing, 2007.
Der Roman spielt in Montreal, Québec und Neuschottland.
|
|
|
Ontario
|
|
|
Giles Blunt:
Gefrorene Seelen.
(Forty Words for Sorrow).
Detective John Cardinal (1).
Aus dem kanadischen Englisch von Reinhard Tiffert.
Toronto: Random House Canada, 2000.
München: Droemer Knaur, 2003.
|
|
|
Blutiges Eis.
(The Delicate Storm).
Detective John Cardinal (2).
Aus dem kanadischen Englisch von Anke Kreutzer.
Toronto: Random House Canada, 2003.
München: Droemer, 2005.
|
|
|
Kalter Mond.
(Black Fly Season).
Detective John Cardinal (3).
Aus dem kanadischen Englisch von Anke Kreutzer.
New York: Putnam's, 2005.
München: Droemer, 2006.
|
|
|
Eisiges Herz.
(By the Time You Read This).
Detective John Cardinal (4).
Aus dem kanadischen Englisch von Charlotte Breuer und Norbert Möllemann.
Toronto: Random House Canada, 2006.
München: Droemer, 2007.
|
|
|
Eismord.
(Crime Machine).
Detective John Cardinal (5).
Aus dem kanadischen Englisch von Anke und Eberhard Kreutzer.
Toronto: Random House Canada, 2010.
München: Droemer, 2011.
|
|
|
Ewiges Eis.
(Until the Night).
Detective John Cardinal (6).
Aus dem kanadischen Englisch von Charlotte Breuer und Norbert Möllemann.
Toronto: Random House Canada, 2012.
München: Knaur, 2016.
|
|
|
|
Varda Burstyn:
Blut für Wasser.
(Water Inc).
Aus dem kanadischen Englisch von Birgit Brandau und Hartmut Schickert.
London: Verso, 2005.
München: dtv, 2009.
|
|
|
|
Steve Hamilton:
Himmel voll Blut.
(Blood in the Sky).
Aus dem Amerikanischen von Volker Neuhaus.
New York: Thomas Dunne Books, 2003
Köln: DuMont, 2003
Privatdetektiv Alex McKnight aus Michigan zieht es in die entlegensten Gebiete Ontarios...
|
|
|
|
Kevin Hardcastle:
Im Käfig.
(In the Cage).
Aus dem kanadischen Englisch von Harriet Fricke.
Windsor, Ontario: Biblioasis, 2017.
Hamburg: Polar Verlag, 2019.
|
|
|
|
Scott Thornley:
Der gute Cop.
(The Ambitious City).
Detective Superintendent MacNeice (1/2).
Aus dem kanadischen Englisch von Karl-Heinz Ebnet und Andrea O'Brien.
Toronto Random House Canada, 2012.
Berlin: Suhrkamp, 2020.
|
|
|
Der gute Killer.
(Vantage Point).
Detective Superintendent MacNeice (2/4).
Aus dem kanadischen Englisch von Andrea O'Brien.
Toronto: House of Anansi Press, 2018.
Berlin: Suhrkamp, 2022.
Die Reihe spielt in der fiktiven Industriestadt Dundurn, die eine literarische Bearbeitung der Stadt Hamilton, Ontario, sein soll.
|
|
|
|
Jane Urquhart:
Im Strudel.
(The Whirlpool).
Aus dem kanadischen Englisch von Monika Schmalz.
Toronto : McClelland and Stewart, 1986
Berlin: Berlin-Verlag, 2002
Der Roman spielt im Jahre 1889.
|
|
|
|
Inger Ash Wolfe:
Todesgebet.
(The Calling).
Aus dem kanadischen Englisch von Fred Kinzel.
Toronto : McClelland and Stewart, 2008.
München: Blanvalet, 2009.
|
|
|
Der Herzsammler.
(The Taken).
Aus dem kanadischen Englisch von Fred Kinzel.
Toronto : McClelland and Stewart, 2009.
München: Blanvalet, 2010.
Die Romane spielen in der fiktiven Gemeinde Port Dundas.
|
|
|
|
Hamilton
|
|
|
Mike Knowles:
Tin Men.
(Tin Men).
Aus dem kanadischen Englisch von Karen Witthuhn.
Toronto: ECW Press, 2018.
Stuttgart: Polar Verlag, 2020.
|
|
|
|
Toronto
|
|
|
Liz Brady:
Der 13. Mord des Jahres.
(Sudden Blow).
Aus dem kanadischen Englisch von Philipp Thüring.
Toronto: Second Story Press, 1998
Frankfurt/M.: Scherz, 2003
|
|
|
Tod in Toronto.
(Bad Date).
Aus dem kanadischen Englisch von Philipp Thüring.
Toronto: Second Story Press, 2001
Frankfurt/M.: Fischer, 2005
|
|
|
|
Joy Fielding:
Bevor der Abend kommt.
(Lost).
Aus dem Amerikanischen von Kristian Lutze.
Toronto: Doubleday Canada, 2003
München: Goldmann, 2004
|
|
|
Tanz, Püppchen, tanz.
(Puppet).
Aus dem Amerikanischen von Kristian Lutze.
New York: Atria Books, 2005
München: Goldmann, 2005
Ein Teil des Romans spielt in Palm Beach, Florida, der andere in Toronto.
|
|
|
|
Barbara Gowdy:
Hilflos.
(Helpless).
Aus dem kanadischen Englisch von Ulrike Becker.
New York: Metropolitan Books, 2006.
München: Kunstmann, 2007.
|
|
|
|
Maureen Jennings:
Das Mädchen im Schnee.
(Except the Dying).
Aus dem Englischen von Evelin Sudakowa-Blasberg.
New York: St. Martin's Press, 1997.
München: Heyne, 2000.
|
|
|
Die Engelmacherin.
(Under the Dragon's Tail).
Aus dem Englischen von Evelin Sudakowa-Blasberg.
New York: St. Martin's Press, 1998.
München: Heyne, 2000.
|
|
|
Die heimliche Verlobte.
(Poor Tom is Cold).
Aus dem Englischen von Evelin Sudakowa-Blasberg.
New York: Thomas Dunne Books, 2001.
München: Heyne, 2001.
|
|
|
Der verlorene Sohn.
(Let Loose the Dogs).
Aus dem kanadischen Englischen von Evelin Sudakowa-Blasberg.
New York: Thomas Dunne Books, 2001.
München: Heyne, 2004.
Die Romane Jennings' spielen im viktorianischen Kanada, im Jahre 1895.
|
|
|
|
James W. Nichol:
Ausgesetzt.
(Midnight Cab).
Aus dem kanadischen Englisch von Silvia Visintini.
Toronto: Alfred A. Knopf Canada, 2002.
München: Knaur, 2005.
|
|
|
|
Andrew Pyper:
Die Stunde des Sandmanns.
(The Killing Circle).
Aus dem kanadischen Englisch von Kristian Lutze.
Toronto: Doubleday Canada, 2008.
München: Goldmann, 2009.
|
|
|
|
Jan Rehner:
Engel der Rache.
(Just Murder).
Aus dem kanadischen Englisch von Doris Heinemann.
Toronto: Sumach Press, 2003.
München: Goldmann, 2006.
|
|
|
|
Robert Rotenberg:
Angeklagt.
(Old City Hall).
Aus dem Amerikanischen von Edith Beleites.
New York: Farrar, Straus and Giroux, 2009.
Reinbek: Rowohlt, 2009.
|
|
|
|
Elizabeth Ruth:
Die Hellseherin.
(Ten Good Seconds of Silence).
Aus dem kanadischen Englisch von Hans-Joachim Maass.
Toronto: Dundurn, 2001
München: btb bei Goldmann, 2004
|
|
|
|
Shirley Shea:
Katzensprung.
(Victims).
Aus dem kanadischen Englisch von Helga Bilitewski.
Toronto: Simon & Pierre, 1985
Berlin: Orlanda-Frauenverlag, 1990
unter dem Pseudonym Marion Foster
|
|
|
|
Mark Sinnett:
Eiskalt funkelt der Tod.
(The Border Guards).
Aus dem kanadischen Englisch von Wibke Kuhn.
Toronto: HarperCollins Canada, 2004.
München: Knaur, 2006.
|
|