![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Proteo Laurenti von Veit Heinichen |
||
Der knarzige Polizist Proteo Laurenti ist Chef der Kriminalpolizei von
Triest. Er stammt aus Sizilien, lebt aber seit mittlerweile zwanzig Jahren
in der norditalienischen Adria-Stadt. Bei den Einheimischen gilt er
immer noch ein bißchen als Außenseiter - eine Position, an der selbst die
Heirat mit der Tochter einer der angesehensten Triester Familien wenig
geändert hat. Schon nach zwei Romanen ist die Ehe recht brüchig: Proteos
Ehefrau Laura gönnt sich eine Auszeit, der Polizist selbst fühlt sich zu
einer kroatischen Staatsanwältin hingezogen. Für weitere Wirrungen im
Leben des Beamten sorgen drei (fast) erwachsene Kinder.
|
||
Gib jedem seinen eigenen Tod.
Die Toten vom Karst.
Tod auf der Warteliste.
Der Tod wirft lange Schatten.
Totentanz.
Die Ruhe des Stärkeren.
Keine Frage des Geschmacks.
Im eigenen Schatten.
Die Zeitungsfrau.
Scherbengericht.
Entfernte Verwandte. |
|
|
Vera Lichte von Carmen Korn |
||
Vera Lichte, Ende Dreißig, ist ausgebildete Sängerin, die allerdings seit
geraumer Zeit nicht mehr auftritt. Die treffendste Berufsbezeichnung ist
wohl Erbin: Sie lebt von der Hinterlassenschaft des verstorbenen Vaters,
einem Komponisten seichter Schlagermelodien, die Tochter Vera nach wie
vor noch stattliche Tantiemen einbringen. Damit sich die betuchte
Chansonette nicht allzu sehr mit den Mühen des grauen Alltags
rumschlagen muss, hat ihr Autorin Carmen Korn die müttleriche Anni als
Haushälterin zur Seite gestellt, die Veras stattliche Altbauwohnung in
Hamburg in Schuss hält. Weitere partners in crime sind der
Zeitungsfotograf Nick und Polizeikommissar Pit Gernhardt.
|
||
Tod eines Klavierspielers.
Tod eines Politikers.
Tod einer Göttin.
Tod eines Träumers.
Tod eines Heimkehrers. |
|
|
Jacob Lomax von Michael Allegretto |
||
Jacob Lomax ist ein ehemaliger Polizist, der als Privatdetektiv in Denver,
Colorado, arbeitet. Er leidet an dem Tod seiner Frau, die jüngst verstorben
war, blüht aber im Fortgang der Serie ein wenig auf. Die Lomax-Romane
sind klassische Private-Eye-Novels im Western-Setting, die Autor
Allegretto auf Grundlage der Erfahrungen seines Vaters, einem Cop aus
Denver, ersann. »Death on the Rocks«, der erste Band der Reihe, wurde als
bestes Debüt mit dem Shamus Award ausgezeichnet.
|
||
Death on the Rocks
Blood Stone
The Dead of Winter
Blood Relative
Grave Doubt |
|
|
Pharoah Love von George Baxt |
||
Die Bücher über den schwarzen, schwulen Cop Pharoah Love aus New York
City finden Sie auf unserer
|
||
Commissario De Luca von Carlo Lucarelli |
||
Lucarellis Reihe um den italienischen Kommissar De Luca spielt direkt
nach dem Zusammenbruch des Mussolini-Regimes, in einer Zeit, mit der
Italien - so Carlo Lucarelli - bis heute noch nicht abgeschlossen habe, und
deren Widersprüche bis in die Gegenwart virulent seien. De Luca ist auf
der Flucht vor den vorrückenden Alliierten, denn sein Name findet sich
in wenig erbaulicher Nachbarschaft auf einer Liste mit diversen
hochrangigen Vertretern des faschistischen Regimes. Als junger Polizist
hatte De Luca im Apparat einen kometenhaften Aufstieg erlebt und war
mit dem System ein symbiotisches Verhältnis eingegangen: Seine
polizeilichen Erfolge ließen den Machtapparat in ungebrochenem Glanze
erstrahlen, der Machtapparat dankte es dem distanzlosen Cop, indem er
ihn umhätschelte. Beim Zusammenbruch des Systems erscheint De Luca
weniger als "faschistisches Schwein", sondern mehr als Verlierer - wie
eng er sich tatsächlich mit Mussolinis Getreuen eingelassen hat, bleibt
verschwommen.
|
||
Carta Bianca.
L'estate torbida
La Via della Oche
Intrigo italiano
Peccato mortale
L'inverno più nero |
|
|
Figuren-Index: [A] [B] [C] [D] [E] [F] [G] [H] [I] [J] [K] [L] [M] [N] [O] [P] [R] [S] [T] [V] [W]
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |