Bd. 2200 |
Christopher Short: Ein führendes Senatsmitglied aus Washington wird in einer Kleinstadt des amerikanischen Südens erwartet. Es geht um Rassenfragen und Abtragung politischer Vorurteile. Der Sheriff des Ortes kennt seine Landsleute. Da er nicht die ganze Stadt einsperren kann, sieht er Schlimmes voraus - nämlich Mord... |
|||
|
Bd. 2201 |
Martyn Boggon: |
|||
|
Bd. 2202 |
Patricia Highsmith: Die junge Frau ist tot und es steht außer Zweifel, dass sie sich selber das Leben genommen hat. Der alte Mann ist von dem Gedanken besessen, ihren Tod zu rächen - unabhängig von der Schuldfrage. Der junge Mann ist unschuldig, aber der blinde Hass des anderen fasziniert ihn. Er wartet auf seinen Mörder... |
|||
|
Bd. 2203 |
Bernard-Paul Lallier: Der Sturz der Brüder Orsini vom Thron der Unterwelt an der Cote d'Azur ist den Ganoven im Grunde so recht wie der Polizei. Aber als dann die Tochter des dritten Bruders tot aus der Seine gefischt wird, fürchten Polizei wie Ganoven die Rache des Schwarzen Engels... |
|||
|
Bd. 2204 |
Stanton Forbes: |
|||
|
Bd. 2205 |
Heron Carvic: Ein Schirm gehört bei alten Damen zur Straßentoilette. Miss Seeton ist eine alte Dame. Daß ihr Schirm jedoch für alle zwielichtigen Gestalten, die der Nichtsahnenden über den Weg laufen, zum Verhängnis wird, erstaunt sie selbst bei mehreren Gelegenheiten... |
|||
|
Bd. 2206 |
Judson Philips: Wer hat die Bombe in Grand Central Station gelegt? War es wirklich die Black Power Bewegung, um sich endlich Gehör zu verschaffen? Aber alle, ob schwarz oder weiß, haben Angst vor dem Blutbad, das solch ein Terrorakt zwangsläufig auslösen muß. Aber treffen Aufruhr und Rassenkrawalle letzten Endes nicht ohnehin immer am härtesten den schwarzen Mann? |
|||
|
Bd. 2207 |
Macgregor Urquhart: Chief Inspector Joshua Smarles ist schon einmal in dem kleinen Ort im Südosten Englands gewesen. Damals war ein Mädchen verschwunden, es hatte abends das Haus verlassen und war nie an seinem Bestimmungsort angekommen. Smarles ist noch heute überzeugt, daß die Kleine ermordet worden ist, aber die Dorfbewohner schwiegen wie ein Mann, und er hatte nicht einmal eine Leiche, um seinen Verdacht zu rechtfertigen, und mußte ergebnislos nach London zurückkehren - eine Schlappe, die ihm hart zugesetzt hat. |
|||
|
Bd. 2208 |
Bill Turner: |
|||
|
Bd. 2209 |
Boileau / Narcejac: "Georges Saivre starrte auf den Toten hinunter. Der Anblick war grauenvoll. Die aus nächster Nähe abgefeuerte Schrotladung hatte den halben Kopf weggerissen; eine dunkle, klebrige Lache hatte sich neben der Leiche auf dem Boden gebildet." |
|||
|
Bd. 2210 |
Friedhelm Werremeier: |
|||
|
Bd. 2211 |
James McKimmey: |
|||
|
Bd. 2212 |
H. L. Dugall: |
|||
|
Bd. 2213 |
Irene Rodrian: Finderlohn hat zur Voraussetzung, daß etwas verlorengegangen ist. In disesem Buch verliert ein Mann das Leben, ein Vater sein Kind, ein Toter ein Motorrad, das ihm nicht gehört, und eine Frau die Geduld. Einiges davon wird wiedergefunden. Aber nicht für jeden Fund gibt es Finderlohn... |
|||
|
Bd. 2214 |
Sjöwall / Wahlöö: Endstation der Buslinie 47. Aber der Bus kommt nicht an. Er ist einige hundert Meter vorher gegen einen Zaun geprallt. Der Fahrer liegt erschossen über dem Lenkrad. Auch für die Fahrgäste kommt jede Hilfe zu spät. Ein Unbekannter hat sämtliche Insassen mit einer Maschinenpistole erschossen, es waren neun. |
|||
|
Bd. 2215 |
Judson Philips: Fünf jugendliche Mörder und ihre gemeinsame Freundin haben ein einsam gelegenes Haus besetzt und damit vier Personen in ihre Gewalt gebracht. Das Mädchen schlägt sich auf die Seite der Gefangenen; so sind es drei Frauen, die es vor Brutalitäten zu schützen gilt. Eine schwere Aufgabe für die zwei Männer, die waffenlos auf einen Ausweg sinnen müssen und die nur eins wissen: Wenn jemand einen Fehler macht, ist es um sie alle geschehen... |
|||
|
Bd. 2216 |
James McKimmey: |
|||
|
Bd. 2217 |
Stanton Forbes: |
|||
|
Bd. 2218 |
Hansjörg Martin: Die Tote hat eine zwei Zentimeter breite Stichwunde über der linken Brustwarze. Die Polizei hat einen anonymen Anruf, einen Schlips und eine Autonummer. Der Verdächtige hat die Tatwaffe. Und keine Ahnung, was eigendlich passiert ist. |
|||
|
Bd. 2219 |
George Baxt: Vor 36 Jahren ist in New York ein korrupter Richter spurlos verschwunden. Vor einem Jahr ist ein Sträfling auf Bewährung aus der Strafanstalt entlassen worden und ist ebenfalls spurlos verschwunden. Jetzt fragen sich ein Polizist und ein Bewährungshelfer, ob zwischen den beiden Fällen ein Zusammenhang besteht... |
|||
|
Bd. 2220 |
Friedhelm Werremeier: Bergusson denkt, ihn trifft der Schlag. |
|||
|
Bd. 2221 |
-ky: |
|||
|
Bd. 2222 |
Francis Ryck: |
|||
|
Bd. 2223 |
Heron Carvic: Emily Seeton, die kleine Zeichenlehrerin, hat das Talent, sich in gefährlichen Situationen wiederzufinden. Als sie wieder einmal verschwunden ist, sucht Sergeant Ranger beklommen die Straßen des englischen Dörfchens Plummergen ab. Er weiß nicht, dass Miss Seeton genau in diesem Moment versucht, einen Sack mit Diebesgut aus einem versinkenden Auto zu bergen... |
|||
|
Bd. 2224 |
Thomas M. Disch und John T. Sladek: |
|||
|
Bd. 2225 |
Martin Russell: |
|||
|
Bd. 2226 |
Mark McShane: Sie erkannten sich sofort. Jeder war seit Jahren vom Gesicht des anderen verfolgt worden. Sie blieben stehen. Sie starrten sich an. Und damit war die Begegnung auch schon vorüber. Die Begegnung, die sich die beiden - der Mörder und der einzige Mann auf der Welt, der ihn identifizeren kann - unzählige Male ausgemalt haben und die dann schließlich, für beide völlig unerwartet, an irgendeinem Vormittag auf der George Street, der Hauptgeschäftstraße von Sydney, stattfindet. Der Mord liegt 30 Jahren zurück und ist in London geschehen. Trotz der langen Zeitspanne erkennen sich beide sofort. Und beide, der Mörder, der unter dem falschen Namen Jack Partridge nach Australien geflohen ist, eine Familie gegründet und sich als Geschäftsmann etabliert hat, wie der ehemalige Polizist Tom Brady empfinden die gleiche Bestürzung. Jack Partridge rennt nach hause. Er ist keines klaren Gedankens fähig. Noch einmal fliehen kann und will er nicht; so wartet er ergeben auf das Erscheinen der Polizei. Die aber nicht eintrifft. Weil Tom Brady sie nicht benachrichtigt hat. Tom Brady war sein Leben lang ein Versager gewesen. Während seiner kurzen Polizeikarriere hatte er einmal die Chance gehabt, einen flüchtenden Mörder festzunehmen - er hatte sie aber vertan. Jetzt fristet er seit einigen Jahren ein kärgliches und ereignisloses Rentnerdasein in Sydney. Die Begegnung mit seinem damaligen Mörder ist wie ein Geschenk des Himmels für ihn. Er darf sich - und der Welt - zeigen, was für ein Kerl er ist und was die Polizei an ihm verloren hat. Er wird seinen früheren Kollegen den gelösten Fall auf einem silbernen Tablett servieren. Und diesmal wird keinen Felder machen... |
|||
|
Bd. 2227 |
Fred Kassak: |
|||
|
Bd. 2228 |
Stanton Forbes: Es ist schon ein Grund zum Schreien, wenn ein sechzehnjähriges Mädchen eine gleichaltrige Schulfreundin besuchen will und sie ihren Vater mit durchgeschnittener Kehle auf dem Boden liegen sieht. Daß die sechzehnjährige Patsy die Tochter des Sheriffs ist, macht den Schock nicht geringer. Patsy hat Betrunkene und Raufbolde in dem Zellentrakt neben der elterlichen Wohnung erlebt, aber einen Mörder hat es in dem kleinen Texas-Städtchen noch nicht gegeben. |
|||
|
Bd. 2229 |
Christianna Brand: |
|||
|
Bd. 2230 |
Paul Henricks: |
|||
|
Bd. 2231 |
James M. Cain: |
|||
|
Bd. 2232 |
Boileau / Narcejac: Die Insel liegt vor der Küste und ist nur bei Ebbe über einen Damm zu erreichen. Dort lebt die geheimnisvolle Fremde mit ihrem Geparden, die an Schwarze Magie glaubt und in deren Umgebung sich Mysteriöses, Unerklärliches und Gefahrbringendes ereignet... |
|||
|
Bd. 2233 |
Laurence Oriol: Die junge Frau hat sich ahnungslos einer Entführergruppe angeschlossen. In aller Unschuld besorgt sie wichtige Unterlagen. Erst als sie vor einer Leiche steht und vom Ausweglosen ihrer Lage überzeugt ist, erkennt sie: Sie muss etwas unternehmen, sonst entkommen die Schuldigen noch in ein anderes Land... |
|||
|
Bd. 2234 |
Friedhelm Werremeier: Ein Mord im Computerzentrum hält sie alle in Atem: Trimmel, Höffgen, Laumen und Petersen. Das Verbrechen könnte mit einem anderen in Verbindung stehen: dem illegalen Handel mit Nierentransplantaten: per Zufall ist Trimmel darauf gestoßen. Dann hindert ihn ein Unfall - war es ein Unfall? - daran, die Sache weiterzuverfolgen. Aber seine Männer schaffen es auch ohne ihn - und ohne Computer... |
|||
|
Bd. 2235 |
Sjöwall / Wahlöö: Der Erste wird ermordet aus dem Hafenbecken gefischt. Der Zweite begeht Selbstmord, während in seiner Matratze schon ein Zeitzünder tickt. Der Dritte begeht, um einem ähnlichen Schicksal zuvorzukommen, ebenfalls Selbstmord. |
|||
|
Bd. 2236 |
Whit Masterson: Die junge Frau ist nach Mexiko geflohen. Sie wird von der Staatsanwaltschaft als Zeugin in einem Mordprozeß gegen einen berüchtigten Gangsterboss gesucht. Ihre Aussage soll den Mann in die Todeszelle bringen. Aber sie weiß, was ihr dann droht. Und sie will noch nicht sterben. Die Hauptpersonen: |
|||
|
Bd. 2237 |
Hansjörg Martin: Tod |
|||
|
Bd. 2238 |
Boileau / Narcejac: Der Mörder hat den Liebhaber seiner Frau umbringen wollen und hat den falschen erwischt. Aber an ihrem Tod ist er unschuldig: Das war ein Unfall. Er hätte sie auch nie töten können, denn er hatte sie immer noch geliebt. Doch weiß das auch ihr Liebhaber? Für ihn kann doch nur einer in Frage kommen - nämlich der Witwer... |
|||
|
Bd. 2239 |
Tony Hillerman: |
|||
|
Bd. 2240 |
Paul Andreota: Wer immer den Mord begangen haben mag - ich war es nicht. Ich bin kein Mann, der aus Eifersucht mordet und dann zuläßt, daß die eigene Frau die Schuld auf sich nimmt. Aber warum lügt sie? Sie hat noch nie gelogen. Tut sie es, um mich zu schützen? Man könnte es glauben, und wahrscheinlich glaubt es das Gericht. |
|||
|
Bd. 2241 |
Stanton Forbes: |
|||
|
Bd. 2242 |
Ross Macdonald: Die Rechnung geht nicht auf: Lew Archer soll eine durchgebrannte Siebzehnjährige ins Elternhaus zurückbringen, aber langsam kommt ihm der Verdacht, daß es um mehr geht als nur eine Jugendtorheit. Der Freund des Mädchens macht sich auf die Suche nach der Vergangenheit. Schlimmes kommt dabei ans Tageslicht: Geldgier, Ehebruch und Mord. Jetzt sollen die Schuldigen zur Rechenschaft gezogen werden - nach sechzehn Jahren... |
|||
|
Bd. 2243 |
Gordon M. Williams: |
|||
|
Bd. 2244 |
-ky: Die Quittung wird dem Wissenschaftler erst viele Jahre später vorgelegt. Für ein Vergehen, das er beinahe schon vergessen hatte. Jetzt muss er einen Entschluss fassen: Entweder er zahlt ein Leben lang, oder er beseitigt den Erpresser. |
|||
|
Bd. 2245 |
Paul Geddes: |
|||
|
Bd. 2246 |
Christianna Brand: |
|||
|
Bd. 2247 |
John Bingham: Der Würger geht um. Es sind immer Frauen, die ihm zum Opfer fallen. Marion Shepton ist verschwunden. Damit beginnt der Alptraum. Ann Picton ist noch mit dem Leben davongekommen. Basil Roper stirbt versehentlich an Stelle einer Frau. David Shepton glaubt, sich mit einer harmlosen Schwindelei herausreden zu können. Inspector Fosser wird misstrauisch, wenn er einen Zeugen bei einer Lüge ertappt. |
|||
|
Bd. 2248 |
Joyce Porter: |
|||
|
Bd. 2249 |
Stanley Cohen: Roy denkt: Geld! Ich will das Geld haben, und dann zum Teufel mit dem Jungen! Nur
kein Risiko. |
|||
|
© Michael Kersten und j.c.schmidt, 2006 - 2007
[BD. 2000]
[BD. 2050]
[BD. 2100]
[BD. 2150]
[BD. 2200]
[BD. 2250]
[BD. 2300]
[BD. 2350]
[BD. 2400]
[BD. 2450]
[BD. 2500]
[BD. 2550]
[BD. 2600]
[BD. 2650]
[BD. 2700]
[BD. 2750]
[BD. 2800]
[BD. 2850]
[BD. 2900]
[BD. 2950]
[BD. 3000]
[BD. 3050]
[BD. 3100]
[BD. 3150]
[BD. 3200]
[BD. 3250]
[BD. 3300]
[BD. 3350]