Bd. 3200 |
Linda Barnes: Eine nette alte Dame schneit eines Morgens in Carlottas unaufgeräumte Wohnung: Die Privatdetektivin soll ihren Bruder wiederfinden, der seit zehn Tagen verschwunden ist. Ehe sich die langbeinige Expolizistin versieht, blättert ihr die Frau schon zehn Hunderter als Vorschuss auf den Tisch. Carlotta kann eine Auffrischung ihres Haushaltsgeldes gut gebrauchen, also tut sie der harmlosen Person den Gefallen. Wenn sie gewusst hätte, mit was für einer Bande unverbesserlicher irischer Patrioten sie es zu tun bekommt, hätte sie es sich vielleicht anders überlegt... |
|||
|
Bd. 3201 |
Larry Beinhart: Endlich kann Cassella dem Justizminister Randolph Gunderson dessen Beteiligung an Betrug, Bestechung, Schiebung mit Immobilien und Brandstiftung mit drei Toten nachweisen - da steht plötzlich eine Buchprüfung ins Haus, die Casella in den Knast schicken könnte. Casella weiss, wer dafür verantwortlich ist, kein anderer als Gunderson selbst. Und so greift er zum einzigen Mittel, was ihm übrig bleibt... |
|||
|
Bd. 3202 |
Boileau / Narcejac: "Ich muß gestehen, daß ich nicht ganz begreife..." |
|||
|
Bd. 3203 |
Colin Dexter: Chief Inspector Morse liegt im Krankenhaus mit einem durchgebrochenen Magengeschwür. Dem Meister im Kreuzworträtsellösen und Detektiv mit nahezu klassischen Eigenschaften dürstet es nach kniffligen Denksportaufgaben. Kein Wunder also, daß sich Morse, an das Krankenhausbett gefesselt und die Vorzüge der Schwestern abwägend, einem Verbrechen aus dem 19.Jahrhundert zuwendet. |
|||
|
Bd. 3204 |
Barbara M. Gill: Ein Mann wird angeklagt, seine Frau brutal ermordet zu haben. Alle Indizien sprechen gegen ihn, und im altehrwürdigen Londoner Old Bailey treten zwölf Geschworene zusammen, um ein Urteil zu fallen. Normalerweise würde so ein Fall die Gemüter in London kaum erhitzen und Diskussionen auslösen. Aber der Angeklagte heißt Edward Carne und moderiert eine der populärsten Sendungen der BBC: Arcadia - ein Kulturprogramm über Kunst auf dem Lande. Dieser Mann, der im Fernsehen ein so unantastbares Image ausstrahlt, soll seine Frau brutal getötet und in der Heide vergraben haben? Diese Frage müssen sich die zwölf Geschworenen stellen, die, willkürlich zusammengestellt, den spektakulärsten Fall des Jahres zu entscheiden haben. Edward Carnes Verteidiger hat einen schweren Stand gegen den brillant argumentierenden Vertreter der Anklage. Andererseits besitzt Carne die Sympathie vieler, was wiederum den Geschworenen die Urteilsfindung nicht gerade erleichtert. Die Verhandlung hätte einen anderen Verlauf genommen, wenn Carnes Tochter Frances aufgetaucht wäre, um das entlastende Alibi für ihren Vater zu liefern. Aber Frances bleibt wie vom Erdboden verschluckt. Und dadurch läuft die Verhandlung auf das unausweichliche Urteil hinaus: lebenslänglich für den vermeintlichen Mörder. Robert Quinn, der zwölfte Geschworene, glaubt an Carnes Unschuld und hat entsprechende Informationen. Aber Quinn weiß auch, daß er befangen ist und eigentlich nicht weiter in seinem Amt bleiben dürfte. Er will die anderen Geschworenen von der Unschuld Carnes überzeugen. Doch damit treibt er den Fall in die Katastrophe... |
|||
|
Bd. 3205 |
Frank Göhre: An einem Novembermorgen wird Karl »Zappa« Weber in seiner Wohnung verhaftet. Er gesteht, fünf Morde im Auftrag einer Kiez-Größe ausgeführt zu haben. «Der Killer von St. Pauli« macht Schlagzeilen. Seine attraktive Anwältin Angelika Garbers-Altmann weiß ihn und seine Geschichte gut zu verkaufen. Staatsanwaltschaft und die ermittelnden LKA-Beamten aber wollen mehr von »Zappa« wissen. Sie erhoffen sich von ihm entscheidende Hinweise über den Ablauf der großen Drogengeschäfte, Aufklärendes aus dem Innern der Organisation. Doch »Zappa« kann oder will dazu nicht viel sagen. |
|||
|
Bd. 3206 |
Paula Gosling: Kate Trevorne, Mitte Dreißig, Dozentin, und keineswegs ängstlich oder auf den Mund gefallen, hatte schon einmal die Bekanntschaft mit Lieuntenant Stryker gemacht. Vor 15 Jahren, als die Studentenunruhen ausbrachen und die Polizei dem Campus erstürmte. Damals war Stryker gerade von der Polizeischule gekommen. Der Tote auf dem Campus war sicher der bestgehaßte Mensch gewesen. Das Hochschulpersonal will sich nicht in die Karten sehen lassen, errichtet eine Mauer aus Hypothesen, Therorien und vielen Wörtern. Dies animiert Stryker, weiter zu bohren. Er ist nicht nur ein Profi, sondern auch ein studierter Bulle, der sich nicht beeindrucken läßt durch die arrogante Attitüde mancher Eierköpfe. |
|||
|
Bd. 3207 |
Christine Grän: »Zwanzig Jahre meines Lebens habe ich in die Politik investiert. Die Ochsentour. Kein Ortsverein war mir zu klein, keine Veranstaltung zu lang, keine Petition zu dumm... Ja, glaubst du, daß ich mir das jetzt nehmen lasse ?!« |
|||
|
Bd. 3208 |
Patricia Highsmith: |
|||
|
Bd. 3209 |
Sébastien Japrisot: |
|||
|
Bd. 3210 |
Harry Kemelman: Sie war jung, schwanger und tot. Ermordet. Man entdeckte ihre Leiche am Freitag. Bald verhaftet die Polizei einen Verdächtigen. Nur Rabbi David Small kann den unschuldigen Mann entlasten. Denn unter den Fenstern seiner Synagoge geschah der Mord - und in seinem Wagen fand der Rabbi die Handtasche der Toten. |
|||
|
Bd. 3211 |
-ky: "Na?" fragte Dubinski. "Haben Sie Mut?" |
|||
|
Bd. 3212 |
Anne D. LeClaire: Brian Tyler hatte nur noch wenige Wochen an der Naval Academy in Annapolis vor sich gehabt, dann hätte er sein Offizierspatent erhalten. Nach vier Jahren Drill und Stress endlich das Gefühl, zur Elite der nation zu gehören. |
|||
|
Bd. 3213 |
Hansjörg Martin: Es war zum verrückt werden : Erst hatte jemand dem komischen kleinen Botaniker den Hut vom Kopf geschossen; dann hatte mein Kameramann einen Streifschuß abgekriegt, und jetzt war der Toningenieur tot. Und das auf der winzigen Vogelinsel, auf der man nur mit Sondergenehmigung landen darf. Auf der normalerweise nur zwei Menschen lebten der Inselvogt und seine Tochter. |
|||
|
Bd. 3214 |
Jerry Oster: In der U-Bahn stirbt Carlos Pabon mit einem Loch von einer 22er Smith & Wesson in der Stirn. Die Zeitungen reden vom Samariter-killer, denn Pabon war ein mieser und kaputter Streetboy, einer, der von der Angst der anderen lebt. |
|||
|
Bd. 3215 |
Sheila Radley: Das Entsetzen der beiden Jungen, die beim Rodeln auf einer verbotenen Wiese unter Brombeerbüschen einen Totenschädel finden, ist groß, wird aber bald überdeckt von dem Gefühl, die Helden von Breckham Market zu sein. |
|||
|
Bd. 3216 |
Alan Scholefield: Schon die Kleidung des Toten macht Detective Superintendent George Macrae stutzig. Die Toten in dieser Gegend tragen keine teuren Designer-Lederjacken. Noch größer ist sein Erstaunen, als die Identität des Toten feststeht: Henry Foster, berühmter TV-Moderator, sozial engagiert, mit blütenreiner Weste. Wie kommt ein solcher Mann in diese Gegend, in der Penner, Prostituierte, Stricher und Dealer rumstreichen? Mrs. Foster, eine toughe weiße Lady, ebenfalls beim Fernsehen tätig, macht ihnen ganz schön die Hölle heiß, im Fernsehen zur besten Sendezeit, nachdem sie ihr die üblichen Fragen gestellt haben. Dabei sind weder Macrae noch sein Assistent, Detctive Sergant Leo Silver, Rassisten. Die beiden haben zwar unterschiedliche Ansichten und Vorgehensweisen, aber Mord bleibt Mord. |
|||
|
Bd. 3217 |
Maj Sjöwall und Per Wahlöö: Ohne den Bagger wäre die Tote nicht gefunden worden. Ohne den Amerikaner wäre sie nicht identifiziert worden. Ohne ihr Vorleben wäre die Spur nicht entdeckt worden. Ohne den Trick wäre die Fährte schon kalt gewesen... |
|||
|
Bd. 3218 |
Manuel Vázquez Montalbán: "Wozu also weiter erzählen - wenn Sie ein Kinogänger oder schon öfters Fernsehfilme gesehen haben, erspare ich mir einen Haufen Worte für die Beschreibung des Ablaufs, den Sie schon kennen. Schließlich machte er einen Abgang wie im Kino, er ging rückwärts, die Augen starr auf die Leiche gerichtet, Augen, die aus den Höhlen quollen, Sie kennen das ja, und ich glaube, ich kenne es auch, denn seit es das Kino gibt, verhalten sich die Verbrecher wie Verbrecher im Kino, und ich glaube, sogar auch die Opfer." |
|||
|
Bd. 3219 |
Janwillem van de Wetering: Abe Rogge ist ermordet worden das steht einwandfrei fest. Aber das ist auch das einzige, was feststeht. Wer hat Abe Rogge ermordet? Wer könnte Interesse an seinem Tod gehabt haben? Und die Kardinalfrage : Was für ein Mensch war Abe Rogge? Am Ende klärt sich alles auf - und es zeigt sich, daß die Tatausführung geradezu aberwitzig, das Tatmotiv indessen äußerst simpel gewesen ist. |
|||
|
Bd. 3220 |
Klugmann / Mathews: |
|||
|
Bd. 3221 |
Sheila Radley: Wie jedes Jahr im Herbst versammeln sich auf Chalcot Estate die Gäste für die Jagd auf die Fasane. Doch diesemal wird die sonst so harmonische Atmosphäre gestört. Der Sohn des Besitzers von Chalcot hat seine junge Braut mitgebracht, die dem Vater nicht gefällt, weil sie fürs Töten von unschuldigen Fasanan nichts übrig hat. Und außerdem sorgen radikale Tierschützer für Tumult. Doch dann findet die Jagd ein jähes Ende: Einer der Tierschützer stolpert über die Leiche einer jungen Frau... |
|||
|
Bd. 3222 |
Per Wahlöö: |
|||
|
Bd. 3223 |
Paul Henricks: Stellen Sie sich vor, Sie haben einen Freund, der jahrelang jede Gelegenheit genutzt hat, Sie bloßzustellen und zu demütigen. Zu allem Überfluß hat er Ihnen auch noch die einzige Frau ausgespannt, die Sie je geliebt haben. Jetzt ist er halbseitig gelähmt und sitzt im Rollstuhl. Endlich ist er Ihnen ausgeliefert. Hätten Sie nicht auch Lust langgehegte Rachegedanken in die Tat umzusetzen? |
|||
|
Bd. 3224 |
Ruth Rendell: Ruth Rendell, auch unter dem Pseudonym Barbara Vine bekannt, ist mit ihren zahlreichen Romanen eine der ganz großen englischen Autorinnen. Dreimal schon erhielt sie den "Edgar-Allen-Poe-Preis" und zweimal den "Golden Dagger Award" für den besten Kriminalroman des Jahres. 1997 wurde sie mit dem Grand Masters Award der Crime Writers Association of America, dem renommiertesten Krimipreis überhaupt, ausgezeichnet und darüber hinaus von Königin Elizabeth in den Adelsstand erhoben. Ruth Rendell wurde 1930 in einem Londoner Vorort geboren. Sie arbeitete zunächst als Journalistin, bis sie sich 1964 ganz auf den Schriftstellerberuf konzentrierte. Heute lebt sie in einem Haus aus dem 16. Jahrhundert in Suffolk. Inhalt: |
|||
|
Bd. 3225 |
Annette Döbrich: |
|||
|
Bd. 3226 |
Charles Willeford: |
|||
|
Bd. 3227 |
Nicht erschienen. |
Bd. 3228 |
Norbert Klugmann: Auch ein ambitioniertes Tennisturnier in Deutschlands wildem Osten lässt sich nicht ohne weiteres vermarkten. Ein toter Tennisprofi indes belebt das Geschäft. Als der schlagkräftige Recke aus Schweden nach dem Besuch eines stadtbekannten Nobelbordells buchstäblich unter die Räder gerät, stürzen sich die Medien auf das mörderische Tennisspektakel in Dresden. Mit diesem Fall stellt sich dem Sportreporter nicht nur eine journalistische, sondern auch eine kriminalistische Herausforderung. |
|||
|
Bd. 3229 |
Philip Kerr: In London wird eine Frau aufgefunden, tot, vergewaltigt und mit obszönen Sprüchen beschmiert. Das ist nichts Besonderes. Denn das London des Jahres 2013 ist eine technologisch hochentwickelte, aber gewalttätige und verwahrloste Stadt, und sinnlose Morde sind an der Tagesordnung. |
|||
|
Bd. 3230 |
Robert Lynn: Schule ist auch nicht mehr, was sie einmal war, findet Kommissar Kanter heraus, als er sich auf den Hilferuf eines befreudeten Lehrers um die Zustände an einer Hamburger Gesamtschule kümmert: Messerstechereien, Drogenhandel, Sex mit Abhängigen sind an der Tagesordnung. Bald hat Kanter den stadtbekannten Drogenboss am Hals. Und der verfügt über kompromittierendes Material aus Kanters Vergangenheit... |
|||
|
Bd. 3231 |
Jim Lusby: In einer schäbigen Pension in Waterford, Irland, findet man die Leiche einer jungen Frau, erstochen und bis zur Unkenntlichkeit mißhandelt. Als Mieter des Zimmers steht niemand Geringerer als der Bürgermeister im Gästebuch. Der Ärger für Inspector Carl McCadden ist unvermeidlich. |
|||
|
Bd. 3232 |
Nicht erschienen. |
Bd. 3233 |
Robert B. Parker: Die junge Frau des Bostoner Cops Frank Belson ist spurlos verschwunden und P. I. Spenser soll sie finden. Seine Ermittlungen führen ihn bis nach Los Angeles und wieder zurück ins verregnete Massachusetts, in eine aufgegebene Industriestadt namens Protor, vom lieben Gott verlassen, von irischen Cops verkehrsgeregelt und von zwei rivalisierenden Latino-Gangs beherrscht. Hier irgendwo könnte Lisa St. Claire, Belsons Gattin, über deren Vergangenheit so wenig bekannt ist, stecken,. Oder auch nicht. |
|||
|
Bd. 3234 |
Doug J. Swanson: Der Mann der als Wasserleiche in East Texas endet, muß ein echter Kumpel gewesen sein: Vor seinem Tod hat er sein Leben zugunsten eines hochverschuldeten Barbesitzers mit einer halben Million Dollar versichert. Private Eye Jack Flippo bezweifelt jedoch, daß die Freundschaft auf Gegenseitigkeit beruhte, denn der zwielichtige Kumpel war bei dem mysteriösen Unfall dabei. An der Sache ist etwas faul. Das war Flippo endgültig klar, als man eines Nachts mit einem Stahlrohr Jagd auf ihn macht... |
|||
|
Bd. 3235 |
Jerry Oster: Kiki Aster und Charles Krysztof sterben im Kugelhagel. Der Täter scheint schnell gefunden. Das Model und der Galeriebesitzer wurden zum Opfer eines klassischen Tatmotivs: Eifersucht. Der Ex-Ehemann und Basketballstar Robert Powell soll die tödlichen Schüsse abgegeben haben. Doch dessen offenkundige Vorliebe für rothaarige Luxus-Callgirls und harte Sex-Spiele bringen die Cops auf eine ganz andere Spur. |
|||
|
Bd. 3236 |
Doug J. Swanson: Jack Flippo ist ein gefragter Experte, denn er schafft die Grundlage für erfolgreiche Scheidungsprozesse. Zu seiner Ausrüstung gehören Fottoapparat und Abhöranlage. Sein Betätigungsfeld sind Hotelzimmer, seine Opfer Ehegatten beim Seitensprung. Ein Routinejob, bis eines Tages beim Lauschangriff ein bekannter texanischer Karriere-Berater die Spielregeln verletzt und im Hotelbett zum Beserker wird. Auf einmal beherrschen Lüge, Erpressung und Geldgier die Szenerie. Und noch ehe Jack die Intrige durchschaut, liegt ein Psychopath tot in der Toilette. |
|||
|
Bd. 3237 |
Uta-Maria Heim: |
|||
|
Bd. 3238 |
Norbert Klugmann: Das neunte Loch trägt einen bedeutungsvollen Namen und liegt im diplomatischen Niemandsland, genau auf der sächsisch-tschechischen Grenze. Am Tag der Eröffnung einer überaus luxuriösen Golfanlage droht den anwesenden Landesfürsten Biedenkopf und Havel ausgerechnet am 'Europa-Loch' eine explosive Überraschung, denn der erste europäische Golfplatz ist ins Visier krimineller Aktivisten geraten. So entdeckt der Sportreporter aus Dresden eher unfreiwillig seine Liebe für den feinen Sport und kann nicht ahnen, daß er beim Putten zwischen die Fronten geraten wird. |
|||
|
Bd. 3239 |
Colin Dexter: Am Neujahrstag einen Toten aufzufinden ist ein schlechtes Omen für das neue Jahr. Es gibt keine Zeugen, keine Indizien, und daß der Mörder versucht hat, sogar den Zeitpunkt des Todes zu verschleiern, macht es Chief Inspector Morse nicht leichter. Es gibt sechs Verdächtige, doch die sind alle verschwunden. |
|||
|
Bd. 3240 |
Charles Willeford: Hoke Moseley leidet an Übergewicht, den Unterhaltsforderungen seiner Ex-Frau, den Zicken seiner Töchter und sexuellem Notstand. In dieser prekären Lage erhält der Cop aus Miami einen Undercover-Auftrag: Er soll herausfinden, weshalb in den Sümpfen Südfloridas illegale Einwanderer aus Haiti verschwinden. Moseley gibt Gebiß, Dienstwaffe und Polizeimarke ab, tarnt sich als Landarbeiter und dringt in eine archaische Welt ein, in der jeder ausgemerzt wird, der seine Leistung auf dem Feld nicht bringt. Dem Moloch Profit werden Opfer gebracht, und Moseley übt Selbstjustiz. |
|||
|
Bd. 3241 |
Norbert Klugmann: Industriespionage ist im Bobsport alltäglich, besonders wenn es sich um die Reibungskräfte der Kufen dreht. Die Experten der Technischen Universität in Dresden haben das High-Tech-Sportgerät so perfekt getunt, daß selbst drittklassige Piloten Traumzeiten erzielen können. Bis zu dem denkwürdigen Tag, an dem einer Testfahrt eine ahnungslose Sportlerin im Zielschuß tödlich verunglückt, läuft alles wie geschmiert. |
|||
|
Bd. 3242 |
Colin Dexter: Auf einer langweiligen Party hatte Morse sie kennengelernt und heftig mit ihr geflirtet. Anscheinend war er bei ihr auf Sympathie gestoßen, den sie hatte ihm ihre Adresse gegeben. Doch Morse war gleich danach zu einem Fall gerufen worden und hatte sich später gescheut, sich bei ihr zu melden. In der Liebe hatte er noch nie Glück gehabt, und er wollte sich eine weitere Enttäuschung ersparen. |
|||
|
Bd. 3243 |
Manuel Vázquez Montalbán u.a.: Inhalt: |
|||
|
Bd. 3244 |
Wolf Haas: In Zell, einem österreichischen Skiort, geht es etwas behäbiger zu als im Rest der Welt. Hier wird man nicht erschossen, sondern tiefgefroren. So ist es einem steinreichen amerikanischen Ehepaar ergangen, das man an einem klirrenden Wintermorgen im Sessellift findet. Die Polizei beißt sich an der Sturheit der Zeller schnell die Zähne aus. Licht in diesen Fall kann nur ein Mann wie Privatdetektiv Brenner bringen, ein ehemaliger Polizist, der wegen seiner nervenzermürbenden Langsamkeit aus dem Job geeklet wurde. Brenner hat das Gespür für den Rythmus der österreichischen Provinz. |
|||
|
Bd. 3245 |
Kenneth Abel: Jack Walsh ist der Köder am Haken. Anbeißen soll Johnny D'Angelo, denn der Mafia-Boss haßt den Exrauschgiftbullen, weil er seinen Sohn Vincent auf dem Gewissen hat. Und für de ehrgeizige Staatanwältin Kate Haggerty ist Jack Walsh der ideale Kandidat für ein riskantes Katz-und-Maus-Spiel. Sie bietet dem Säufer einen vielversprechenden Deal an, und er akzeptiert den mörderischen Auftrag, denn er hat nichts mehr zu verlieren, außer seinem Leben. Kenneth Abel reiht sich mit seinem Debüt in die amerikanische Elite hartgesottener Autoren ein, genau zwischen James W. Hall und Elmore Leonard. |
|||
|
Bd. 3246 |
-ky: Berlin ist von seinen Gegnern schon immer verdächtigt worden, ein alles verschluckender Moloch zu sein, aber jetzt schien diese irreale Angst einen realen Hintergrund zu haben. Spurlos verschwinden Topmanager in der Hauptstadt. Das Muster ist immer das Gleiche: Sie kamen an, stiegen in einem Hotel ab, verließen es wieder und verschwanden. Die Polizei kann nichts tun, solange es keine Leichen gibt. Da ist ihr der Mord an einem Taxifahrer lieber... |
|||
|
Bd. 3247 |
Susanne Billig: Bei einem Waldspaziergang findet die Journalistin Hellen Marrow die Leiche einer jungen Frau. Neben ihr liegt ein merkwürdiges Stück Metall, das Helen automatisch einsteckt. Der Bruder der Toten bittet Helen herauszufinden, wer seine Schwester Ricarda umgebracht hat. Bevor Helen richtig in Aktion treten kann, wird sie zusammengeschlagen. Ein unbekannter barfüßiger Mann hilft ihr und verschwindet wieder. Auf der Suche nach ihm gerät sie in die Hausbesetzerszene, wo Ricarda gelebt hat. Dort erfährt sie, daß Ricarda an einer tödlichen Krankheit litt. Damit wird das Rätsel um ihren gewaltsamen Tod noch größer. Warum jemanden noch umbringen, der sowieso stirbt? |
|||
|
Bd. 3248 |
Edward Bunker: In dem berüchtigten amerikanischen Knast San Quentin herrscht das Gesetz der nackten Gewalt. Rassenkrawalle und Messerstechereien machen das Leben in den Mauern zur Hölle. Wer Schwäche zeigt, ist hier verloren. Der junge, gutaussehende Ron Decker, verurteilt wegen Rauschgifthandels, macht früh Bekanntschaft mit dem Zuchthaus-Kodex. Kaum ist er eingefahren, will ihn eine Chicano-Gang schon vergewaltigen und als Stricher abrichten. Ohne einen Beschützer droht ihm die größte Erniedrigung im Knast... |
|||
|
Bd. 3249 |
Nicht erschienen. |
© Michael Kersten und j.c.schmidt, 2005 - 2006
[BD. 2000]
[BD. 2050]
[BD. 2100]
[BD. 2150]
[BD. 2200]
[BD. 2250]
[BD. 2300]
[BD. 2350]
[BD. 2400]
[BD. 2450]
[BD. 2500]
[BD. 2550]
[BD. 2600]
[BD. 2650]
[BD. 2700]
[BD. 2750]
[BD. 2800]
[BD. 2850]
[BD. 2900]
[BD. 2950]
[BD. 3000]
[BD. 3050]
[BD. 3100]
[BD. 3150]
[BD. 3200]
[BD. 3250]
[BD. 3300]
[BD. 3350]