![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Bd. 3050 |
Ambrose Bierce: Die Begebenheit an der Owl-Creek-Brücke -- Tania (Karen) Blixen: Der Affe -- Robert Bloch: Tiefkühlzauber -- Robert Bloch: Ein wirklich schlechter Freund -- Mary Christianna Lewis: Fast so etwas wie Liebe -- Mary Christianna Lewis: Mörder unter sich -- John Collier: Der unwirkliche Mr. Beelzy -- John Collier: Mitternachtsblau -- Roald Dahl: Der Wunsch -- Leslie Poles Hartley: W.S. -- Montague Rhodes James: Der Kupferstich -- Hans Henny Jahnn: Kebad Kenya -- Kurt Kusenberg: Der Zerstörer -- Edgar Allan Poe: Die schwarze Katze -- Ruth Rendell: Die Venusfliegenfalle -- Fay Weldon: Brüche |
|||
|
Bd. 3051 |
John Collier: Unerfreulicher Besuch -- William Krasner: Nur kein Mitleid mit ihm -- Hansjörg Martin: Der Herr Baron schläft wie ein Toter -- Ruth Rendell: Bestechung und Korruption -- Eberhard Hungerbühler: Äpfel für Costa Rica -- Colin Dexter: Die Leute sind so leichtgläubig -- Christine Grän: Liebe in Bangkok -- Harry Kemelman:Genaue Zeit für einen Toten -- Horst Bosetzky: Ausgerechnet Achternholt -- Pierre Boileau / Pierre Ayraud: Kalter Krieg -- Peter Schmidt: Die Ordnung der Dinge -- Janwillem van de Wetering: Einmischung erwünscht -- Manuel Vázquez Montalbán: Das Mädchen, das nicht nein sagen konnte -- Howard Browne: Dunkler April |
|||
|
Bd. 3052 |
"Du hast meine Frage nicht beantwortet. Was willst du tun?" Zwei Jahre Knast sind keine Kleinigkeit. Und wenn er bedenkt, dass er sie nur abreißen musste, weil sie ihn reingelegt haben. Er hat trotzdem dicht gehalten. Aber er hat sich geschworen, es ihnen heimzuzahlen. Und das wird er jetzt tun. Heute ist er aus dem Gefängnis entlassen worden. |
|||
|
Bd. 3053 |
Ein Krimi ohne Detektiv, die Polizei kommt nur in wenigen Nebensätzen vor - und trotzdem ein spannendes Stück Kriminalliteratur, durchzogen von jener Traurigkeit, die so vielen guten Kriminalromanen innewohnt. |
|||
|
Bd. 3054 |
|
|||
|
Bd. 3055 |
Das Leben ist für Pepe Carvalho die ewig gleiche Tretmühle. Ständig kommen Klienten und verlangen, daß der alternde Privatdetektiv etwas Verlorenes wiederfindet. Der Unternehmer Luis Brando möchte, daß er sein 17jähriges Töchterchen 'Beba' überwacht, die ins Drogenmilieu Barcelonas abgleitet. Während die betörende Mademoiselle Claire und ihr zynischer Begleiter einen griechischen Künstler suchen, der in der katalanischen Metropole abgetaucht ist. Deprimiert macht sich der melancholische Privatdetektiv Pepe Carvalho am Ende seiner zwei Aufträge auf die Suche nach dem eigenen Ich, denn: 'Manche Frauen sind so verschlingend wie ein Gully.' |
|||
|
Bd. 3056 |
|
|||
|
Bd. 3057 |
Eigentlich arbeitet Dr. Robert Snow auf der Alkoholiker-Abteilung im Maryland Hospital. Ab und zu werden auch Drogenabhängige und Psychotiker eingeliefert. Aber noch nie hat er so viele psychotische HIV-Positive auf die Station bekommen wie in den letzten Wochen. Ist eine Seuche ausgebrochen oder eine neue Variante der AIDS-Viren aufgetaucht? Snow fragt sich, ob vielleicht auch auf den anderen Stationen des riesigen Krankenhauskomplexes Personen mit dem gleichen Krankheitsbild liegen. |
|||
|
Bd. 3058 |
Hamburg irgendwann in den neunziger Jahren: Die Rechten haben die Macht übernommen. Jedenfalls sieht es Tolonen so, der ehemalige Sensationsreporter und Inhaber eines Pressebüros, das er gemeinsam mit seinem schwergewichtigen Kumpel Kreissberg betreibt. Nach den Wahlen zur Bürgerschaft verfügen die Rechtsradikalen über so viele Stimmen, dass sie die Möglichkeit haben, die bürgerlichen Parteien in politischen Zugzwang zu bringen. |
|||
|
Bd. 3059 |
Gary Dunn, Patient der Psychotherapeutin Aileen Mackay, glaubt, daß jemand ihn umbringen will. Aileen ist sich nicht sicher, ob das die Einbildungen eines Schizophrenen sind oder begründete Befürchtungen, immerhin hat der Junge eine Leiche gefunden. Dann aber scheint Garry wieder zu zeigen, daß er doch krank ist. |
|||
|
Bd. 3060 |
|
|||
|
Bd. 3061 |
Das Entsetzen der beiden Jungen, die beim Rodeln auf einer verbotenen Wiese unter Brombeerbüschen einen Totenschädel finden, ist groß, wird aber bald überdeckt von dem Gefühl, die Helden von Breckham Market zu sein. |
|||
|
Bd. 3062 |
Er stellt sich und seinen Lesern immer wieder provokant die Frage nach dem Sinn menschlicher Existenz. Ist Nihilismus destruktiver als organisierte Religion, und sind Kriminelle nicht auch individualistische Abenteurer? Antworten auf diese Fragen hat er vor allem in den Geschichten seiner japanischen Kollegen gefunden, die auf so unnachahmliche Weise und mit fernöstlicher Gelassenheit dem starren Dualismus von GUT und BÖSE eine Absage erteilen. In der zweiten Anthologie japanischer Kriminalstories, die Janwillem van de Wetering exklusiv für die Reihe rororo thriller zusammengestellt hat, präsentiert er wieder neun 'düstere Geschichten' japanischer Kriminalschriftsteller und eine eigene Story, ergänzt von kurzen biographischen Essays und einem Vorwort. Eindrucksvoll stellt van de Wetering unter Beweis, daß sich Verbrechen zwar nicht für die Täter, aber um so mehr für die Leser auszahlen. Inhalt: |
|||
|
Bd. 3063 |
|
|||
|
Bd. 3064 |
Ihr Mund war mit Knoblauch ausgestopft. Auf dem Hals befanden sich zwei kleine Male, weiß mit roten Punkten in der Mitte, genau wie im Manuskript. Theaterblut, genau wie heute... Ach ja, und die Puppe lag in einer ziemlich unanständigen Haltung da, den Rock hochgeschoben, die Beine gespreizt, und mit großer Sorgfalt waren anatomische Einzelheiten aufgemalt... Mit einem Zahnstocher oder so war ein kleiner Zettel auf die Brust der Puppe gespießt. Ein Pflock direkt durchs Herz. |
|||
|
Bd. 3065 |
Kommissar Mannhardt bereitet eine Mordserie Kopfschmerzen: Eine rechtsradikale Organisation will unter den Asylanten aufräumen, und der geringste Anlass führt zu einem Blutbad. Dann wird der Verwaltungsleiter der Polizeihochschule getötet, während Mannhardt in seinem dortigen Büro Seminararbeiten korrigiert. Dass er jetzt auch noch unter Mordverdacht gerät, ist definitiv zu viel... |
|||
|
Bd. 3066 |
Hinter einer Hecke, eingeklemmt zwischen einem rostigen Drahtzaun und den dornenbe-wehrten Zweigen eines Schlehenbusches, lag ein Mann. Der Hund schniefte und ließ sich flach neben dem leblosen Körper nieder. Bienzle ging in die Hocke. Der Mann war erschlagen worden. «Paßt nicht ganz in's Bild», sagte eine Stimme hinter Bienzle. Der Kommissar brauchte sich nicht umzudrehen, um zu erkennen, wem sie gehörte. «Nein, Gächter», sagte er zu seinem Freund und Kollegen, «diesmal haben sie ihn wenigstens nicht angezündet.» |
|||
|
Bd. 3067 |
Der Schauplatz des Unglücks war immer noch hell erleuchtet. Über mehrere Ellen war der Kies zerwühlt, das Gewehr lag neben einer großen Blutlache auf dem Boden. Bei DeVeres Beerdigung am Samstagnachmittag hatte sich dort trotz des trüben Wetters offenbar halb Florenz versammelt. Das Diplomatische Corps war natürlich in voller Stärke angetreten, ganz zu schweigen von der Militärkapelle des Großherzogs, die mit großem Gusto eine Auswahl an Trauermärschen spielte, ehe sie die Tollkühnheit besaß, sich an »God Save the Queen« zu wagen, was sich wie der Triumphmarsch aus Signor Verdis neuestem Werk anhörte. |
|||
|
Bd. 3068 |
Es scheint so, als sei die miserable Stuttgarter Luft für alle Übel dieser Welt verantwortlich. So jedenfalls sehen es die Geschäftsführer des Buchhandlungsgrossisten "Beck, Fries & Überschneider". Denn aus nagelneuen Büchern segeln die Seiten wie herbstliche Blätter von den Bäumen. Für den "Tagblatt"-Redakteur Udo Winterhalter ist das "Büchersterben" ein gefundenes Fressen. Während die Kulturmafia ihr übliches Unwesen treibt, wird das eigentliche Verbrechen in eine andere Metropole verlagert: nach Paris. |
|||
|
Bd. 3069 |
St.-Pauli-Nacht. Johnny tobt kurz auf der Meile rum, ein letztes Mal . Schüsse fallen. Ein nackt herumlaufender Amokschütze wird von einer Killerbestie gestoppt. Ein wortkarger Friese hat von nichts eine Ahnung und bekommt doch großen Ärger. Ein Dachboden brennt aus. Eine Love Affair endet abrupt. Aber auch eine neue Liebe beginnt. St. Pauli zwischen Mitternacht und Morgengrauen. Der Taxifahrer Rasta Robby hört viel. Zwei Kids wissen wenig voneinander. Ein Geschäftsmann von auswärts schiebt Frust. Eine Kiez-Größe will sich nichts anhängen lassen. Und ein Transvestit glaubt, keine Probleme mehr zu haben. Doch es kommt alles anders. Eine Nacht auf St. Pauli. Zufälle und Schicksale. Leben und Lust. Gewalt und Tod. Eine Nacht wie jede andere. Ineinandergreifende Geschichten einiger Menschen, deren Wege sich auf dem Kiez kreuzen. |
|||
|
Bd. 3070 |
Roger Leland ist tot. Er starb nach einer wilden Verfolgungsjagd bei einem Autounfall. Sein Sohn Max hatte Glück im Unglück, er überlebte. Doch seit dem Unfall plagen den Jungen Alpträume, die seine Mutter Tess ratlos machen. Die Polizei geht davon aus, daß Roger Leland einem Kapitalverbrechen zum Opfer gefallen ist. Aber sie kann nicht verhindern, daß der kleine Max auf einmal verschwindet. Tess Leland ahnt, daß ihr sterbender Mann seinem Sohn ein Geheimnis verraten hat, zu dem die gräßlichen Alpträume der Schlüssel sind. Verzweifelt begibt sie sich auf die Suche nach ihrem Jungen...
|
|||
|
Bd. 3071 |
|
|||
|
Bd. 3072 |
Helen Marrow erlebt einen Schock. Praktisch vor ihren Augen wird die siebzehnjährige Saskia Matthäus von einem Raser überfahren - genau wie vor einiger Zeit ihre eigne Tochter. Helen geht dieser Tod so nahe, daß sie die Presseberichte verfolgt. Und dann liest sie eines Tages, daß die Zwillingsschwester von Saskia spurlos verschwunden ist. Das läßt den Unfall in einem ganz anderen Licht erscheinen. Sie muß herausfinden , was hinter der Sache steckt... |
|||
|
Bd. 3073 |
Es war der Geruch von Mord, der ihr mehr als alles andere zu schaffen machte. Ein Hauch des Bösen lag über allem. Jedesmal verschlug es ihr den Atem bei diesem Geruch, auch wenn das Opfer ein Tier und kein Mensch war. |
|||
|
Bd. 3074 |
Malcom Bosse: Sterben ist die erste Bürgerpflicht |
|||
|
Bd. 3075 |
´Existieren Sie? Existiere ich?ª fragt bisweilen Janwillem van de Wetering selbstironisch seine Leser. Mit kriminalliterarischen Verbrechen aus Fernost und ohne folkloristische Verharmlosung zeigen Ryunosuke Akutagawa, Edogawa Rampo, Shizuko Natsuki, Naoya Shiga, Shotaro Yasuoka, Kyotaro Nishimura, JunichiroTanizaki, Mori Ogai und Ueda Akenari wie schnell unsere westliche Vorstellungswelt ins Wanken geraten kann. Inhalt: |
|||
|
Bd. 3076 |
Detective Superintendent Macrae erkennt den Toten auf den ersten Blick:der reiche Reeder Robson Healey. Sein Kontefei als Selfmade-Millionär ging durch alle Gazetten. Dennoch ist über sein Privatleben wenig bekannt, so dass Macrae und sein Assistent Leo Silver nur nach guter alter Routine verfahren können. Eine 80-jährige Zeugin will eine Frau gesehen haben, die Healeys Haus in aller Eile verlassen hat. Die beiden Detectives sind skeptisch, diese Frau zu finden. Zu allem Überfluss bekommen die beiden einen neuen Vorgesetzten - den pedantichen geizhalsigen Computerfreak Deputy Commmander Scales - das krasse Gegenteil von Macrae. |
|||
|
Bd. 3077 |
|
|||
|
Bd. 3078 |
Lieutenant Tromp Kramer vom Morddezernat Trekkersburg hält sich in Zululand auf, um ein Explosionsattentat zu untersuchen, bei dem eine junge Frau und ein Polizist namens Kritzinger ums Leben gekommen sind. Mit einer sorgfältig inszenierten Falle hofft er, dem Attentäter auf die Spur zu kommen. |
|||
|
Bd. 3079 |
Die kleine Tochter von Käthe Lauer erkrankt plötzlich an einer Meninghitis, ihr Zustand verschlechtert sich rapide. Mit jedem neuen Tag wächst die Hoffnung, doch der Zustand bleibt unverändert kritisch. Käthe Lauer hört, daß es ein neues Medikament gibt, das ihrem Kind helfen könnte, aber es ist noch nicht auf dem Markt. Es läuft noch ein klinischener Versuch. Aber man kann der Tochter dort nicht helfen. Käthe setzt alles ein, um an das Medikament zu gelangen. Abel vertritt sie, aber auch seine Bemühungen schlagen fehl. Käthe läßt sich nicht abspeisen. Sie wird dieses Medikament für ihre Tochter besorgen, woher und von wem auch immer. Sie wird um das Leben ihrer Tochter kämpfen und alles tun, um es zu retten. Als ihr Kind ins Koma fällt, schreckt sie selbst vor einer Entführung nicht zurück... |
|||
|
Bd. 3080 |
Peter Robinson: |
|||
|
Bd. 3081 |
Kein Gesicht, sondern eine aggressive Fratze ist das letzte, was Anton bewußt wahrnimmt, bevor der Schmerz jeden Gedanken verdrängt. Sie stoßen ihn zu Boden, und dort schlagen sie auf ihn ein, wortlos, nur Antons Stöhnen ist zu hören und das erregte Keuchen seiner Peiniger. |
|||
|
Bd. 3082 |
De Gier will allein sein, Jazz hören und einen Joint rauchen. Ausgerechnet zu diesem Zeitpunkt taucht seine Freundin auf und geht ihm auf die Nerven. Am nächsten Morgen erscheinen zwei abgerissene Typen und verlangen Geld dafür, eine weibliche Leiche verschwinden zu lassen. In de Giers Kopf ist nur Nebel. Hat er wirklich seine Freundin umgebracht? |
|||
|
Bd. 3083 |
Man hatte sie solange im Dunkeln eingeschlossen, daß die Sonne sie traf wie ein Schlag. Ihr Kopf schmerzte unter der Hitze, und das Licht blendete ihre Augen. Sie versuchte zu rennen, brachte aber nur das Torkeln eines Betrunkenen zustande. Sie versuchte nach Hilfe zu schreien, brachte aber nur ein schwaches Krächzen heraus. Er war hinter ihr. |
|||
|
Bd. 3084 |
|
|||
|
Bd. 3085 |
Nicht erschienen. |
Bd. 3086 |
Dagmar war frühreif, was ihre obere Körperhälfte anbelangte, und sie bemerkte, daß ich es bemerkte. Hallo, Alter, wie wär's denn mit uns beiden? Ein paar flotte Minuten im Kartoffelkeller gefällig? Müßte mal wieder meine Kasse aufbessern. Die Eintrittspreise in euren verdammten Vorort-Diskos sind ja kaum noch zu bezahlen. |
|||
|
Bd. 3087 |
|
|||
|
Bd. 3088 |
Jake und Zoe Barlow wohnen schon eine Weile in dem alten Haus in Grace Point. Genau wie ihre Vorgänger haben sie alte Gegenstände auf den Dachboden gebracht und waren nie dazu gekommen aufzuräumen. Bis zu dem Tag an dem Zoe mit Emeliy hinaufsteigt, um nach einem Clownskostüm zu suchen... |
|||
|
Bd. 3089 |
Ivanescu nickte. Er starrte mir in die Augen. Seine waren braun, fast schwarz. Dreimal war ich ihm begegnet, immer bei Untersuchungen von Morden auf dem Kiez. Niemand konnte ihn je festnageln, Beerschoot nicht, ich nicht, niemand. Er kam mit dem Nachtzug aus Antwerpen, und drei oder vier Tage später fanden wir eine Leiche... Wenn ein Wohnungsspekulant wie Frederic Claassen angeschossen wird, erliegen manche Bullen mit linker Vergangenheit der Versuchung, das Verbrechen nicht aufzuklären. Kanter lässt sich von seinem Freund und Kollegen Beerschoot überreden, die Beweise unbrauchbar zu machen, die auf eine alte Frau als Täterin deuten. Doch als Kanter infolge einer Verletzung viel Zeit hat, nachzudenken, erwachsen Zweifel über die Gründe Beerschoots in ihm. Kanter macht sich auf die Suche nach der Wahrheit, in deren Verlauf er Beerschoot verstehen lernt und auch den Dealter, der seiner Tochter gewaltsam eine Spritze verpasst hat, kennenlernt. Am Ende verliert er einen Freund. |
|||
|
Bd. 3090 |
Sheila Radley: Als der Stadtttrinker von Breckham Market von einem Range Rover ins Jenseits befördert wird, überrascht das eigentlich niemanden. In seinem Dauersuff war Clanger Bell als Verkehrsteilnehmer einfach zu leichtsinnig: Auf seinen Kneiptouren wartete er gern am Straßenrand, bis ein Auto kam, und torkrlte dem entsetzten Fahrer dann vor den Wagen. In Breckham Market war jedem klar, daß er dieses Spielchen einmal zu oft spielen würde. Als es den Verkehrsanarchisten nun erwischt hat, macht sich die Polizei auch keine unnötige Arbeit und legt den Fall schnell zu den Akten. Das verhindert auch nicht die Schwester des Toten. Sie macht Detective Chief Inspector Quantrill mit der Idee verrückt, ihr Bruder sei keinem Unfall, sondern einem Mord zum Opfer gefallen. Der Fahrer des Range Rover, der neuzugezogene Jack Goodrum, habe eine alte Rechnung begleichen wollen. |
|||
|
Bd. 3091 |
|
|||
|
Bd. 3092 |
In blendender Laune verläßt Chief Inspektor Wexford das Einkaufszentrum in Kingsmarkhan, nicht im geringsten ahnend, daß in der Parkgarage ganz in der Nähe seines Wagens, eine Tote liegt. Die Frau war regelrecht hingerichtet worden - mit einer sogenannten Garotte erdrosselt und anschließend unter einem verhüllenden Tuch verborgen. Wer konnte der 60jährigen Mrs. Robson etwas derartiges antun? |
|||
|
Bd. 3093 |
|
|||
|
Bd. 3094 |
Kurt und Robert sind Freunde und lieben dieselbe Frau. Kurt heiratet sie, wird berühmt und hat Erfolg. Robert, der Aussteiger, hat sich auf eine kleine Insel im Mittelmeer zurückgezogen. Die Freundschaft hält und auch die Liebe. Bis Neid, Eifersucht und Haß eine Lunte legen, die zur tödlichen Explosion führt. |
|||
|
Bd. 3095 |
James Burlane alias Sid Khartoum ist ein eindrucksvoller, großer und in sich ruhender Gringo. Eine lange und grauhaarige Mähne bedeckt seine Schultern und wird normalerweise von einem hellen, khakifarbenen Wüstenhut mit einer breiten Krempe gebändigt. Nur der Schnurrbart und die zeitlose schwarze Pilotenbrille passen so gar nicht zu seinem Spitznamen "Einstein". James Burlane ist ein schillernder, geheimnisvoller Charakter: Er ist Pilot; er ist der Wok-Mann; er spielt die Marimba; er ermittelt als Undercover-Agent... |
|||
|
Bd. 3096 |
|
|||
|
Bd. 3097 |
Sheriff Spencer Arrowood hat der ehemals berühmten Folksängerin Peggy Muryan bald nach ihrem Einzug einen Besuch abgestattet. Hamelin ist ein kleiner Ort, und der Sheriff kennt die meisten Einwohner. Dann bekommt er einen Anruf, er möge sofort zu Peggys Haus fahren. Der Anblick der toten Schäferhündin ist schrecklich, doch Deputy Joe LeDonne kennt diese spezielle Art des Tötens. Er ist selbst mit Neunzehn in Vietnam gewesen. |
|||
|
Bd. 3098 |
"Oh Shit, verdammter Jesus!" jammerte er, als er die beiden Toten betrachtete. "Cops! Verdammte Scheiß-Cops!" |
|||
|
Bd. 3099 |
Carlotta Carlyle ist eine abgebrühte Taxifahrerin, und die Straßen von Boston sind ihr Revier. Doch ihre wahre Leidenschaft gilt ihrem ganz und gar anderen Beruf: Mit durchtrainierten einsfünfundachtzig hat Carlotta Carlyle die Durchschlagekraft, die eine Privatdetektivin amerikanischer Provenienz auszeichnet. Zudem hat sie gelernt, als Ex-Cop und Ex-Ehefrau im Alltag zu behaupten. |
|||
|
© Michael Kersten und j.c.schmidt, 2005 - 2008
[BD. 2000]
[BD. 2050]
[BD. 2100]
[BD. 2150]
[BD. 2200]
[BD. 2250]
[BD. 2300]
[BD. 2350]
[BD. 2400]
[BD. 2450]
[BD. 2500]
[BD. 2550]
[BD. 2600]
[BD. 2650]
[BD. 2700]
[BD. 2750]
[BD. 2800]
[BD. 2850]
[BD. 2900]
[BD. 2950]
[BD. 3000]
[BD. 3050]
[BD. 3100]
[BD. 3150]
[BD. 3200]
[BD. 3250]
[BD. 3300]
[BD. 3350]
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |